Wie Sand, der durch eine Sanduhr rinnt
Traumzeit ist das neue Tanzstück der TANZ LINZ Company. Der Ausgangspunkt dieses Stückes, dessen Idee vor einem Jahr entstanden ist, war der Ursprung und das Phänomen der Zeitbemessung.
Rückkehr nach Klassenkampf
Die „Ismen“ gehen um. Nicht nur in Europa, sondern überall. Karl Marx nannte seinen einst Kommunismus. Mussolini prägte den Faschismus. Und um die Reihe der altbekannten Ideologien komplett zu machen, muss natürlich auch der Liberalismus und der Konservatismus erwähnt werden. Und allesamt kreisen bis heute um einen zentralen „Ismus“, arbeiten sich an ihm ab, bejahen ihn, verneinen ihn, aber um ihn herum kommen sie alle nicht: Der Kapitalismus; im politischen Kontext gerne auch als Neoliberalismus bezeichnet.
Herkunft 2023/2024
Gemeinsam mit Geschäftsführer Thomas Königstorfer, Chefdirigent Markus Poschner, Schauspieldirektor Stephan Suschke, der Künstlerischen Leiterin Tanz Roma Janus, der Künstlerischen Leiterin der Sparte Junges Theater Nele Neitzke und dem Künstlerischen Leiter Musical Matthias Davids werden in der Spielzeit 2023/2024 36 Neuproduktionen gezeigt − darunter acht Uraufführungen, fünf Österreichische Erstaufführungen und eine Deutschsprachige Erstaufführung. Hinzu kommen fünf Wiederaufnahmen. DOWNLOAD [...]Historischer Kontext zu Die weiße Rose
Petra Wüllenweber hat auf Grundlage von Briefen, Tagebuchaufzeichnungen, Verhörprotokollen und Dokumenten der Zeit mit Die weiße Rose ein ebenso packendes wie zum Nachdenken anregendes Stück geschrieben. Wir möchten mit der Inszenierung euch als unser Publikum an die zeitlichen Hintergründe heranführen, gegen Faschismus sensibilisieren und ein Beispiel von Zivilcourage und Menschlichkeit anbieten. Damit ihr euch im Dschungel der historischen Begriffe besser zurechtfindet, hier ein Glossar der NS-Zeit.
(Für alle, die nicht über den QR-Code im Programmheft hergefunden haben, ist die Lektüre natürlich nicht weniger empfehlenswert!)
Über Vorbilder
Wir hatten Die weiße Rose eigentlich schon im April 2020 zur Aufführung bringen wollen. Der Artikel, den ich damals geschrieben hatte, hat es nie in den Druck geschafft. Die Pandemie hat viele Pläne über den Haufen geworfen und nun, drei Jahre später, benötigt der Text ein Update.
Eine Spurensuche nach Zukunft und Herkunft
Jeden Morgen um 10 Uhr betreten die Tänzer:innen von TANZ LINZ ihren Arbeitsplatz – den Ballettsaal im Musiktheater. Mit dem neuen Format LABO TRACES hat sich TANZ LINZ nun dazu entschieden, genau diesen besonderen Raum zu öffnen und mit dem Publikum zu teilen. Doch dafür braucht es auch ein spezielles Stück, das nicht nur dem Raum Rechnung trägt, sondern auch die Menschen widerspiegelt, die diesen Raum jeden Tag mit Leben füllen. So entstand LABO TRACES.
KINDER, SCHAFFT NEUES!
Ein Abend Mitte Februar, gleißendes Licht auf der großen Probebühne im Musiktheater. Zwölf männliche Sänger und eine Frau proben den Auftritt der Meister im ersten Akt. Nur wenige Minuten wird jene Szene dieses Mammut-Werkes des Bayreuther Meisters am Premierenabend ausmachen, heute beschäftigt sie die beeindruckende Besetzung einen ganzen Abend lang. Regisseur Paul-Georg Dittrich geht ins Detail.
Unterwegs ins Glück!
Raffinierte musiktheatralische Canapés waren die mittlerweile selten gespielten Operetteneinakter eines gewissen Jacques Offenbach. Nicht die Qualität seiner leichtfüßigen Miniaturen, sondern die mangelnden Aufführungsorte und -gelegenheiten für dieses Format ließen seine legendären Einakter beinahe in Vergessenheit geraten. Regisseur Gregor Horres kombiniert zwei dieser Mini-Operetten Offenbachs, Nummer 66 und Die elektromagnetische Gesangsstunde, zu einer skurril-absurden menschlichen Jagd nach dem Glück.
Unsere Ermäßigungen für alle unter 27!
Mit unserem vielfältigen Ermäßigungsangebot hast du die Chance, dich in allen Sparten auf allen Bühnen unserer Spielstätten umzuschauen.
Versuche es mit einem modernen Tanzabend, der großen Oper oder einem mitreißenden Musical im Musiktheater, einer Uraufführung junger Autor:innen auf der Studiobühne, dem Klassiker im Schauspielhaus oder zeitgenössischer Dramatik in den Kammerspielen.
Unerhörte Opern
Wenn der wortgewaltige Musikkritiker Eduard Hanslick einen jungen und unbekannten Komponisten mit Lob bedachte, dann sorgte das im Wien der Jahrhundertwende für Aufsehen. In der Neuen Freien Presse schrieb er am 28. Februar 1877 von einer „gelungenen Uraufführung der Oper Hermannsschlacht nach Kleists gleichnamigem Drama am Breslauer Opernhaus. Der junge Komponist Hans Rott stößt mit seiner einzigartigen Klangsprache das Tor zu einer neuen Musikwelt auf. Aus tönenden Klangbildern entspringen feinste Melodien, die von der immensen Kreativität des Komponisten zeugen. Die Beifallsstürme und mehr als 20 Vorhänge künden von einer großen Zukunft für den Komponisten und belohnten den Leiter Georg Brandes für seinen Mut, sein Haus einem Unbekannten zur Verfügung zu stellen, um dem musikalischen Fortschritt eine Heimstatt zu bieten.“ Hans Rott machte sich nach diesem durchschlagenden Erfolg daran, seine Oper Julius Cäsar im Auftrag der Wiener Hofoper zu verwirklichen.
Zauberhaft und zeitlos real
Tschaikowsky hielt Dornröschen für sein bestes Ballett. Bereits kurz nach der Uraufführung am 3. / 15. Jänner 1890 am Mariinski Theater in Sankt Petersburg galt Dornröschen in der Choreografie von Marius Petipa als wegweisendes Stück, auf das sich auch Sergej Diaghilew in seiner Arbeit mit den Ballets Russes berufen sollte. Seine Bearbeitung The Sleeping Princess [...]Castingaufruf!
Das Landestheater Linz sucht 26 Kinderdarsteller:innen (Alter 10 bis 14) für die 13 Kinderrollen im Musical School of Rock , Premiere Anfang September 2023.
Theaterpreis NESTROY 2022
Die diesjährige NESTROY-Gala, veranstaltet vom Wiener Bühnenverein, findet am Sonntag, 13. November 2022, ab 19:30 Uhr in den Art for Art Dekorationswerkstätten im Arsenal in Wien statt. 39 Nominierte und zwei Preisträgerinnen in 13 Kategorien stehen im Mittelpunkt der Verleihung. Das Landestheater Linz ist dieses Jahr mit zwei Nominierungen vertreten: Christian Higer als beste Darstellung einer Nebenrolle und DIE ABENTEUER DES BRAVEN SOLDATEN SCHWEJK, in der Inszenierung von Matthias Rippert, als beste Bundesländer-Aufführung.
Kein richtiges Leben im falschen.
Mit Biedermann und die Brandstifter, seinem „Lehrstück ohne Lehre“, schuf Max Frisch 1957/1958 ein Modell, das durch Zeitlosigkeit und Allgemeingültigkeit besticht. Ob nun blind aus Feigheit, Trägheit, Dummheit oder tatenlos aus falsch verstandener Toleranz und Höflichkeit – die Biedermänner spielen durch Abducken und Wegschauen eine ebenso fatale Rolle in den Tragödien der Geschichte wie die gesellschaftlichen Brandstifter.
Ich packe meine Inszenierung und nehme mit…
Ein Theaterstück ist ein wenig wie eine Reise: man weiß irgendwann wohin (der Text) und mit wem (die Mitspielenden). Aber damit das auch ein buntes, lebendiges Abenteuer wird und nicht nur vier bis fünf Menschen auf der Bühne stehen, die den Text vorlesen, braucht es noch anderes, das von verschiedenen Menschen beigesteuert wird. Daher packen wir unseren Koffer und nehmen mit:
Schönheit und Rohheit
In neuzeit, dem neuesten Stück von Johannes Wieland, ist die Zeit, die Suche nach einem Ausweg, das kontrollierende Zeitgefüge zu sabotieren, das leitende Narrativ seiner choreographischen Auseinandersetzung.
Den Atem fließen lassen!
Die südafrikanische Sopranistin Erica Eloff sorgt seit zwei Jahren auf der Bühne des Linzer Musiktheaters für Gänsehaut. Als Leonore, Mimì, Figaro- Gräfin oder zusammen mit Piotr Beczała beim Salzkammergut-Open-Air hinterließ die Sängerdarstellerin unvergessliche Eindrücke. In Korngolds Die tote Stadt ist sie jetzt als Marie / Marietta zu erleben.
Das Linzer Musiktheater ist ein Hotspot zeitgenössischer Oper!
Das Musiktheater Linz schmückt sich gerne mit dem Attribut „modernstes Opernhaus Europas“. Dass sich das nicht bloß auf das junge Jahr seiner Errichtung 2013 beziehen sollte, war von Beginn an meiner Intendanz eine besondere Verpflichtung.
Das Interesse an fantastischer Literatur!
Nobelpreisträger Halldór Laxness gilt als der erste isländische Autor der Neuzeit, der Weltruhm erlangte. Sein herrlich leichter und skurriler Ideenroman Am Gletscher aus dem Jahr 1968 über eine Gesellschaft zwischen Volksglauben und Moderne hat Intendant Hermann Schneider in ein Opernlibretto überführt. Michael Obst, dem Linzer Publikum bereits durch seine Vertonungen von Solaris und Die andere [...]Theater und Tierpark möchten ihr Publikum begeistern, das verbindet sie.
So viele Menschen wie möglich zu begeistern: Das ist das Motto des Schönbrunner Tiergartendirektors Stephan Hering-Hagenbeck. Und diesen Aspekt sieht er auch als Parallele zum Theater, das sich, so meint er, ebenso nach dem Zeitgeist richten muss, um die Menschen anzusprechen. Silvana Steinbacher hat mit Stephan Hering-Hagenbeck gesprochen.
AUSSCHREIBUNG THOMAS-BERNHARD-STIPENDIUM 2021
Das Landestheater Linz ruft junge Dramatiker*innen zur Bewerbung um das Thomas-Bernhard-Stipendium auf.
KUNST IST SCHÖN, MACHT ABER VIEL ARBEIT
Bühnenstars stehen an einem Theaterhaus naturgemäß im Rampenlicht. Ein Betrieb wie das Landestheater Linz wird allerdings nicht alleine von der Performance auf der Bühne, sondern auch durch viele wichtige Rädchen hinter den Kulissen am Laufen gehalten. Diese „backstage“ Persönlichkeiten wollen wir Ihnen vorstellen. Diesmal treffen wir Helene von Orlowsky, die Betriebsdirektorin. Vorhang auf!
Produktionen ohne Premierenaussicht
Im Linzer Landestheater bleibt der Vorhang derzeit geschlossen. Was passiert in den Häusern, probt das Ensemble eigentlich und wie sieht der Alltag aus? Das sind Fragen, die sich auch das Publikum des Linzer Landestheaters stellt. Silvana Steinbacher im Gespräch mit Intendant Hermann Schneider, Geschäftsführer Thomas Königstorfer und dem Chefdirigenten des Bruckner Orchesters Markus Poschner über Produktionen im Warteraum, Hindernisse und mögliche Perspektiven.
KARTEN FÜR JUGENDLICHE UND FÜR JUNGE ERWACHSENE UM JE 1,00 EURO
Wir haben das perfekte Programm für Ihre Herbstferien! Beim Kauf einer Vollpreiskarte für eine der folgenden Vorstellungen gibt es für dieselbe Vorstellung bis zu drei Karten für alle bis zum vollendeten 26. Lebensjahr um je 1,00 Euro.
DIE SEDIERTEN – Der Trailer
Nach der Uraufführung von rand: ständig im Rahmen des Thomas Bernhard Stipendiums in der Spielzeit 2018/2019 zeigt das Landestheater Linz heuer ein neues Stück des jungen Tiroler Dramatikers Martin Plattner. Die Sedierten erzählt von der Paradoxie, am Leben teilhaben zu wollen, und sich doch davon überfordert zu fühlen – ein witzig-böses Sprachkunstwerk über schonungslosen Substanzengebrauch und die Mechanismen kollektiver Vereinsamung.
DAS DREIMÄDERLHAUS – Der Trailer
Generationen von Operettenfreund*innen ging bei Heinrich Bertés rührend-heiterem Dreimäderlhaus das Herz auf, wenn sie mit dem armen Komponisten Franz Schubert mitleiden durften, als dieser genötigt wird, auf seine Liebe zu dem reizenden Hannerl zu verzichten.
Mit viel Witz und Einfühlungsvermögen haben Ola Rudner (Musik) und Angelika Messner (Text) dieser alten Operette eine Frischzellenkur verpasst und sie mit dem aktuellen Stand der Schubert-Biografik ausgesöhnt.
Freiheit bedeutet auch moralische Verantwortung.
Das Motto der Spielzeit 2020/2021 hat durch die Corona-Krise eine unvorhersehbare Aktualität bekommen. Unsere Freiheitsrechte wurden schon lange nicht mehr so oft und so kontrovers diskutiert wie in diesen Tagen. Im Gespräch mit Silvana Steinbacher spricht Intendant Hermann Schneider unter anderem über eine Neudefinition unseres bisherigen Freiheitsbegriffs, die Krise als Brandbeschleuniger des Kapitalismus und den Alltag im Theater als Jonglieren unter stets wechselnden Bedingungen.
14 Fragen an Klaus Jank
1 Was ist dein Morgenritual? Ein Glas Wasser, schwarzer Kaffee und selbstgemachte Marmelade auf das Butterbrot. Ab und zu vielleicht noch eine zarte Brioche und ich bin fit für den Tag. 2 Als welches Tier wärst du glücklich? Als Anatolischer Hirtenhund 3 Welche drei Begriffe fallen dir spontan zu Österreich ein? Berge, Täler und Seen [...]14 Fragen an Kerstin Wieltsch
1 Was ist dein Morgenritual? Aufstehen – Hunde versorgen – Bad – Frühstück. 2 Als welches Tier wärst du glücklich? Puh ... Hund, Pferd, Katze, Fisch, da gäbe es viele. 3 Welche drei Begriffe fallen dir spontan zu Österreich ein? Heimat, Berge, Seen 4 Stell dir vor, du bist einen Tag lang unsichtbar. Was würdest [...]14 Fragen an Christian Fröhlich
1 Was ist dein Morgenritual? Stehe auf, trinke ein Glas Wasser und mache erst mal Kaffee. Dann gehe ich duschen und kümmere mich ums Frühstück. 2 Als welches Tier wärst du glücklich? Ich glaube, als Vogel wäre ich glücklich. Zumindest habe immer schon davon geträumt, fliegen zu können, und der Gedanke hat mich immer sehr [...]14 Fragen an Mathias Frey
1 Was ist dein Morgenritual? Ein Kaffee gehört auf alle Fälle dazu. 2 Was hörst / liest du gerade? Martin Suter Der Teufel von Mailand. 3 Als welches Tier wärst du glücklich? Ich habe immer den Eindruck, dass Pinguine sehr viel Spaß haben. 4 Welche drei Begriffe fallen dir spontan zu Österreich ein? Es fällt [...]14 Fragen an Krisztina Doktor
1 Was ist dein Morgenritual? Am Balkon in Ruhe einen Kaffee trinken und die frische Luft genießen. 2 Als welches Tier wärst du glücklich? Als ein Goldschwein, wie es auch in meinem chinesischen Horoskop steht. 3 Welche drei Begriffe fallen dir spontan zu Österreich ein? Kaiserschmarren, Donau und Sissi. 4 Stell dir vor, du bist [...]14 Fragen an Daniel Klausner
1 Was ist dein Morgenritual? Kaffee und Zigarette, TV an und Nachrichten schauen. 2 Als welches Tier wärst du glücklich? Ich wäre gerne ein Fisch, dann könnte ich schön gemütlich im Wasser treiben. 3 Welche drei Begriffe fallen dir spontan zu Österreich ein? Schönheit, Präpotenz, Zuhause. 4 Stell dir vor, du bist einen Tag lang [...]14 Fragen an Nina Metzger
1 Was ist dein Morgenritual? Plattenspieler einschalten, Kaffee und Zitronenwasser trinken, Pyjama so lange wie möglich anbehalten. Und an einem normalen Arbeitstag ganz wichtig: Vor Probenbeginn noch einen Kaffee im KBB trinken und tratschen. 2 Als welches Tier wärst du glücklich? Zebra oder Zebresel. Den ganzen Tag Liebesgras futtern, das klingt ziemlich entspannt. Oder Hummer, [...]14 Fragen an Karsten Kenzel
1 Was ist dein Morgenritual? Online die Nachrichten aus aller Welt zu lesen. 2 Als welches Tier wärst du glücklich? Als Kuh in Indien. 3 Welche drei Begriffe fallen dir spontan zu Österreich ein? Berge, Genussland, Skifahren. 4 Stell dir vor, du wärst einen Tag lang unsichtbar. Was würdest du machen? In ein Sternerestaurant gehen [...]14 Fragen an Roland Berndl
1 Was ist dein Morgenritual? Frühaufsteher mit doppeltem Espresso von Suchan Kaffee aus Freistadt, toskanischem Panettone vom Huemer am Südbahnhof und selbst gemachter Marmelade (nicht nur von mir). Und das alles mit reichlich Schlagobers. 2 Als welches Tier wärst du glücklich? Bewohner des Tiroler Alpenzoos, egal welches Tier. 3 Welche drei Begriffe fallen dir spontan [...]14 Fragen an Etelka Sellei
1 Was ist dein Morgenritual? Kaffee ist sehr wichtig! Ansonsten geht es bei mir ganz durchschnittlich zu – Musik, kleines Frühstück, gedanklich den Tag durchgehen und los. Wenn mein Verlobter am Morgen bei mir ist, wird es ein guter Tag! 2 Als welches Tier wärst du glücklich? Als Pferd! 3 Welche drei Begriffe fallen dir [...]14 Fragen an Sebastian Hufschmidt
1 Was ist dein Morgenritual? Ich finde immer einen guten Grund, noch ETWAS länger liegen zu bleiben. (Jetzt, in Zeiten von Corona, liegt die Betonung auf NOCH). 2 Als welches Tier wärst du glücklich? Als Hund (an der Leine meiner Tochter). 3 Welche drei Begriffe fallen dir spontan zu Österreich ein? Ein Achterl / das [...]14 Fragen an Seollyeon Konwitschny
1. Was ist dein Morgenritual? Eine Tasse japanischen Gyokuro, meinen Lieblingsgrüntee, zuzubereiten und ihn in Ruhe zu trinken. 2. Als welches Tier wärst du glücklich? Meerschweinchen 3. Welche drei Begriffe fallen dir spontan zu Österreich ein? Letzte Spuren des K. u. K.-Reiches, herrliche Mehlspeisen und Stefan Zweig 4. Stell dir vor, du bist einen Tag [...]14 Fragen an Martin Zeller
1. Was ist dein Morgenritual? Zitronenwasser trinken, einige Beweglichkeitsübungen für den Körper und, falls Zeit bleibt, noch eine kurze Meditation. 2. Als welches Tier wärst du glücklich? Es sollte auf jeden Fall ein Tier in freier Wildbahn sein, sehr gerne in den Lüften, z. B. ein Condor. 3. Welche drei Begriffe fallen dir spontan zu Österreich [...]14 Fragen an Nele Neitzke
1 Was ist dein Morgenritual? Am liebsten den Wecker ca. 30 Minuten lang immer wieder 10 Minuten verschieben, um vor mich hin zu dösen. 2 Als welches Tier wärst du glücklich? Als Otter, der sich in Tang und Algen einwickelt, um nicht abgetrieben zu werden. 3 Welche drei Begriffe fallen dir spontan zu Österreich ein? [...]14 Fragen an Adam Kim
1 Was ist dein Morgenritual? Zuerst trinke ich ordentlich Wasser, dann mache ich ca. eine halbe Stunde Sport (Yoga und Krafttraining). Wenn ich proben muss, frühstücke ich auch. Gerne mag ich Frucht-Smoothies aus Blaubeeren, Kiwis, Bananen, Hafermilch und Kakao mit Haferflocken. Wenn ich keine Probe habe, trinke ich nur grünen Saft aus Sellerie, Äpfeln und [...]14 Fragen an Ursula Lintner
1 Was ist dein Morgenritual? Naja, wie vermutlich viele Menschen, gehe ich zuerst ins Badzimmer. Danach gibt’s Kaffee. Und an freien Tagen lese ich dazu die Zeitung. 2 Als welches Tier wärst du glücklich? Ich könnte es mir als Bär gut vorstellen. Er ist kuschelig, friedliebend und kann sich bei Gefahr doch gut verteidigen. 3 Welche drei [...]14 Fragen an Susanne Schwab
1 Was ist dein Morgenritual? Kaffee und Frühstück! Abgesehen davon, 30 Minuten pendeln, was ich gerne mag. 30 Minuten nur für mich, ohne, dass jemand etwas von mir wollen könnte. 2 Als welches Tier wärst du glücklich? Wahrscheinlich als Katze. Den ganzen Tag schlafen, herumstreunen und sich den Bauch kraulen lassen klingt durchaus, als könnte [...]14 Fragen an Rafael Helbig-Kostka
1 Was ist dein Morgenritual? Was für ein Morgenritual? Derzeit ist es nicht mehr „morgens“, wenn ich aufwache! 🤪 2 Als welches Tier wärst du glücklich? Ich wäre als Hund glücklich, weil sich Hunde immer freuen! 3 Welche drei Begriffe fallen dir spontan zu Österreich ein? Berge, Käsekrainer und „Oida“! 4 Stell dir vor, du [...]14 Fragen an Anita Bachl
1 Was ist dein Morgenritual? Als Erstes bekommt mein Kater sein Frühstück. Dann mach ich für mich und meinen Mann Zitronenwasser für die Gesundheit (praktiziere ich schon seit Jahren), Frühstück machen für meine Tochter, dann Tee und anschließend Lebenselixier Kaffee. Dabei geh ich meist die Post vom Vortag durch. 2 Als welches Tier wärst du [...]14 Fragen an Daniela Dett
1 Was ist dein Morgenritual? Ich beginne mit Yoga, momentan speziell fürs Immunsystem, trinke viel Wasser und einen Espresso, Frühstück ist im Augenblick gestrichen (16:8 Kur, ist gesund für die Organe), lege eine selbstgemachte Honig-Joghurt-Maske auf und mache eine Gesichtslymphdrainage, dann setze ich mich an meinen Computer und schreibe an meiner Bachelorarbeit … 2 Als [...]13 Fragen an Gotho Griesmeier
1 Was ist dein Morgenritual? Wenn ich in der Früh aus dem Bad komme, begleiten mich schon zwei bis drei unserer fünf Katzen auf der Stiege hinunter zur Küche! Während das Teewasser kocht, richte ich unter ihrem herzzerreißenden Gemiaue das Futter her. Jede holt sich dann noch eine Streicheleinheit ab – dann kann ich frühstücken. [...]14 Fragen an Marco Höfer
1 Was ist dein Morgenritual? Eine große Kanne Earl Grey, der Sonnengruß und zwei Stunden Zeit, bevor ich anfange zu arbeiten. 2 Als welches Tier wärst du glücklich? Als Wassermann bin ich ein Luftzeichen, also irgendwas, was fliegen kann. Ein Zugvogel wohl. 3 Welche drei Begriffe fallen dir spontan zu Österreich ein? Arnold Schwarzenegger wunderschöne, noch fast intakte [...]14 Fragen an Christoph Blitt
1 Was ist dein Morgenritual? Kein Kaffee, kein Müsli … einfach aufstehen und ins Bad gehen. 2 Als welches Tier wärst du glücklich? Als Hundewelpe … egal, was du machst, alle finden es süß. 3 Welche drei Begriffe fallen dir spontan zu Österreich ein? Operette, Schnitzel, Kaiserschmarrn 4 Stell dir vor, du bist einen Tag [...]14 Fragen an Sarah Dullinger
1 Was ist dein Morgenritual? Der innere Kampf aufzustehen vs liegenbleiben – ich bin einfach kein Morgenmensch. Aber wenn das geschafft ist, dann Bad – Anziehen – Frühstück – Bad und weg. 2 Als welches Tier wärst du glücklich? Ich wäre als Hund glücklich – loyal, geknuddelt werden, viel schlafen, ein bisschen Ausdauersport und Essen; [...]14 Fragen an Timothy Connor
1 Was ist dein Morgenritual? Das Ritual involviert vor allen Dingen meine Freundin BIALETTI. Ich schau ihr beim munteren Brodeln zu und werde langsam wach. Dann starre ich eigentlich minutenlang auf den Pöstlingberg, den ich von meinem Küchenfenster aus sehen kann. Irgendwann bin ich dann wieder ein Mensch. 2 Als welches Tier wärst du glücklich? [...]14 Fragen an Theresa Palfi
1. Was ist dein Morgenritual? Jeden Morgen harke und schaufle ich als Erstes in meinem Zen-Garten (Katzenklo). 2. Als welches Tier wärst du glücklich? Als ein Reptil auf einem heißen Stein. 3. Welche drei Begriffe fallen dir spontan zu Österreich ein? Piefke, Piefke, Piefke. 4. Stell dir vor, du bist einen Tag lang unsichtbar. Was [...]14 Fragen an Susanne Pauzenberger
1 Was ist dein Morgenritual? Ausgiebiges Frühstück und Zeitung lesen 2 Als welches Tier wärst du glücklich? Schmetterling 3 Welche drei Begriffe fallen dir spontan zu Österreich ein? Heimat, Glück, Gemütlichkeit 4 Stell dir vor, du bist einen Tag lang unsichtbar. Was würdest du machen? In einem geheimen Forschungslabor zuschauen. 5 Wenn du einen anderen [...]14 Fragen an Núria Giménez Villarroya
1 Was ist dein Morgenritual? Ich liebe es, Zeit am Morgen zu haben, also habe ich verschiedene Rituale, denen ich gerne folge ;-): Winter-/Herbstritual: Ich wache um 7.00 h morgens auf, lege Mediationsmusik ein und beginne meinen Tee zuzubereiten und aufzuwärmen. Während ich den Tee trinke, bereite ich Reis und Gemüse zu. Für mich ist dies [...]14 Fragen an Ulrike Weixelbaumer
1 Was ist dein Morgenritual? Ich liebe es, am Morgen Zeit zu haben: Fenster auf, ein paar „Verrenkungen“ auf der Turnmatte, duschen und danach ein knuspriges Schwarzbrot mit selbstgemachtem Avocadoaufstrich, Spiegelei, frisch gespresstem Orangensaft, Kaffee und der Tageszeitung – bitte für mich analog – los geht’s! 2 Als welches Tier wärst du glücklich? Vielleicht als [...]14 Fragen an Johann Neumüller
Leitung Kaufmännisches Facility Management 1 Was ist dein Morgenritual? Als erstes kalt duschen. Und seitdem ich im Homeoffice bin, bemühe ich mich, im Anschluss die 5 Tibeter zu machen. 2 Als welches Tier wärst du glücklich? Vermutlich als Katze. Die wirken auf mich immer sehr beruhigend − besonders, wenn sie schnurren. Außerdem haben sie immer [...]14 Fragen an Hannah Moana Paul
1 Was ist dein Morgenritual? Tee kochen, gemütlich im Bett Morgenseiten schreiben und meditieren, danach kann ich entspannt in meinen Tag starten. Wenn ich noch eine Runde Sport machen kann vor der ersten Probe, ist der Tag eigentlich schon perfekt. 2 Als welches Tier wärst du glücklich? Vermutlich als Delfin oder Pinguin, auf jeden Fall [...]14 Fragen an Katherine Lerner
1 Was ist dein Morgenritual? Mein Tag beginnt irgendwann zwischen 5:50 und 7:45 Uhr, wenn mein Sohn Leo aufwacht. Es ist immer eine Glückssache! Meine Frau und ich stehen abwechselnd mit ihm auf – sie ein wenig häufiger, damit ich an Vorstellungstagen oder wenn ich anstrengende Proben habe, ein bisschen länger schlafen kann. Manchmal stehen [...]14 Fragen an Ioana Calomfirescu
1. Was ist dein Morgenritual? Frühstücken, Nachrichten lesen/hören, mich für die Proben vorbereiten. 2. Als welches Tier wärst du glücklich? Als Schmetterling 3. Welche drei Begriffe fallen dir spontan zu Österreich ein? Sachertorte, die Alpen, Oper 4. Stell dir vor, du bist einen Tag lang unsichtbar. Was würdest du machen? Ich würde einen Tag Angela [...]14 Fragen an Sofie Pint
1 Was ist dein Morgenritual? Ich stehe so früh wie möglich auf, gehe duschen, trinke Tee, schaue Nachrichten, schminke mich, räume meine Wohnung auf, gehe noch mal meinen Text vor der Probe durch und dann realisiere ich, dass ich vor 10 Minuten die Wohnung hätte verlassen müssen, also wird auch noch mein tägliches Fitnessprogramm am [...]14 Fragen an Svenja Isabella Kallweit
1. Was ist dein Morgenritual? Nach mehreren Versuchen meines Weckers, mich wach zu klingeln, mache ich erstmal Musik an und öffne alle Fenster meiner kleinen Wohnung. Die frische Luft weckt dann allmählich meine Lebensgeister – und natürlich Kaffee ;-)! 2. Als welches Tier wärst du glücklich? Definitiv als Vogel, falls das nicht klappen sollte, würde [...]14 Fragen an Margit Rutzinger
1 Was ist dein Morgenritual? Ehrlich? OK! Der Wecker läutet. Dann wird die „Schlummer-Funktion“ aktiviert (weil ja noch Zeit ist). Dann wird noch einmal auf „schlummern“ gedrückt (weil es noch immer so gemütlich ist), ach was, ein letztes Mal „schlummern“ aktivieren geht noch. Danach endlich aufstehen und ins Bad. Jetzt ist aber leider keine Zeit [...]14 Fragen an Christian Higer
1 Was ist dein Morgenritual? Wenn ich die Zeit dazu habe, ziehe ich 20 Minuten lang Öl. Das tut meinem Zahnfleisch sehr gut. Dabei lese ich in meinem aktuellen Buch (momentan ist das gerade „Der Geheimagent“ von Joseph Conrad). Dann mache ich mir Kaffee und trinke diesen lesend im Bett. Den Tag so beginnen zu [...]14 Fragen an Hanna Kastner
1 Was ist dein Morgenritual? Oft geh ich laufen, mach mir Frühstück – derzeit eine Acai-Bowl und einen Hafermilch Kaffee – dusche, mach mich fertig ... und ab ins Theater. 2 Als welches Tier wärst du glücklich? Als Gepard. 105 km/h … schon geil. 3 Welche drei Begriffe fallen dir spontan zu Österreich ein? Berge, [...]14 Fragen an Seraina Keller
1 Was ist dein Morgenritual? Ich mache Yoga und freue mich danach auf einen feinen Kaffee. 2 Als welches Tier wärst du glücklich? Als Flughörnchen. 3 Welche drei Begriffe fallen dir spontan zu Österreich ein? Mohnkronen, Titelverliebtheit, EAV 4 Stell dir vor, du bist einen Tag lang unsichtbar. Was würdest du machen? Ich würde lieber [...]14 Fragen an Michael Wagner
1. Was ist dein Morgenritual? Kaffee, Müsli, wenn Zeit ist, eine halbe Stunde Sport 2. Als welches Tier wärst du glücklich? Unserer Katze geht es sehr gut bei uns … 3. Welche drei Begriffe fallen dir spontan zu Österreich ein? Viel Natur, hilfsbereite und freundliche Menschen, „Klein aber fein“ 4. Stell dir vor, du bist [...]14 Fragen an Rie Akiyama
1 Was ist dein Morgenritual? Teetrinken, während ich meinen Tagesablauf organisiere. 2 Als welches Tier wärst du glücklich? Vielleicht als eine Qualle! Ich bin einfach so fasziniert davon, wie sie tanzen. 3 Welche drei Begriffe fallen dir spontan zu Österreich ein? Schneebedeckte Berge, das Neujahrskonzert der Wiener Philharmoniker und Sacher-Torte. 4 Stell dir vor, du [...]14 Fragen an Klaus Müller-Beck
1. Was ist dein Morgenritual? Heißes Wasser trinken 2. Als welches Tier wärst du glücklich? Als Wombat (nur wenn es nicht brennt) 3. Welche drei Begriffe fallen dir spontan zu Österreich ein? Schnitzel, Heuriger, Schnitzler 4. Stell dir vor, du bist einen Tag lang unsichtbar. Was würdest du machen? In der Nase bohren 5. Wenn [...]14 Fragen an Susanne Kuffner
1 Was ist dein Morgenritual? Meist bin ich schon vor dem Wecker wach. Ich bleibe dann aber noch ein bisschen liegen und freue mich, dass ich gut ausgeschlafen bin. Dann wird mein Mann wachgeküsst und anschließend Ö1 eingeschaltet, um das Morgenjournal zu hören. Nach der Morgentoilette schwinge ich mich auf mein Klapp-Fahrrad, um meinen Zug [...]14 Fragen an Matthäus Schmidlechner
1. Was ist dein Morgenritual? Frühstücken mit der Familie. In der Schulzeit auch: Schulbrote machen. 2. Als welches Tier wärst du glücklich? Eigentlich wäre ich nicht gern ein Tier, aber wenn, dann am liebsten ein Tier auf dem Bauernhof meines Bruders. Vielleicht eine Ziege. 3. Welche drei Begriffe fallen dir spontan zu Österreich ein? Heimat, [...]14 Fragen an Horst Heiss
1 Was ist dein Morgenritual? Mein Morgenritual besteht aus einer halben Stunde Yoga und danach einer heißen Dusche. Noch ist man so privilegiert, dass das warme Wasser plätschert. 2 Als welches Tier wärst du glücklich? Hauskatze. Ich glaube, dass unsere Hauskatze gerade sehr glücklich ist, weil sie rund um die Uhr mit uns zusammen sein [...]14 Fragen an Christine Härter
1 Was ist dein Morgenritual? Kaffeemaschine anschalten. Dann alles andere. Es sei denn, „jemand“ hat schon Kaffee gemacht. Dann: Kaffee genießen. Dann alles andere. 2 Als welches Tier wärst du glücklich? Als Katze. Ist banal, aber die Tiere sehen oft einfach so wahnsinnig zufrieden mit sich aus. 3 Welche drei Begriffe fallen dir spontan zu [...]14 Fragen an Gernot Romic
1 Was ist dein Morgenritual? Erster Weg führt zur Kaffeemaschine, danach duschen, danach ist der Kaffee fertig, und dann bereite ich mich auf die Probe am Vormittag vor, während das Frühstücksfernsehen läuft. Ich gehe kaum unter 3 Tassen Kaffee am Morgen außer Haus :-) 2 Als welches Tier wärst du glücklich? Also, wenn ich mir [...]14 Fragen an Christian Taubenheim
1 Was ist dein Morgenritual? Mit dem Hund auf der Terrasse das Wetter checken. Atmen. 2 Als welches Tier wärst du glücklich? Die Antwort kann nur hypothetisch sein: Säugetier. 3 Welche drei Begriffe fallen dir spontan zu Österreich ein? Schartner. Bombe. Kuddlmuddl. 4 Stell dir vor, du bist einen Tag lang unsichtbar. Was würdest du [...]14 Fragen an Safira Santana Sacramento
1 Was ist dein Morgenritual? Zuerst nehme ich Vitamin C ein, dann etwas Tee und Frühstück. Schließlich mache ich mich bereit, zur Arbeit zu gehen. Manchmal meditiere ich noch ein bisschen, wenn ich Zeit habe – wenn die Zeit zu knapp ist, dann meditiere ich zum Tagesausklang am Abend. 2 Als welches Tier wärst du [...]14 Fragen an Hans Schöpflin
1. Was ist dein Morgenritual? Kaffeetrinken. 2. Als welches Tier wärst du glücklich? Leopard. 3. Welche drei Begriffe fallen dir spontan zu Österreich ein? Seilbahn. Topfenstrudel. Donau. 4. Stell dir vor, du bist einen Tag lang unsichtbar. Was würdest du machen? Aribert Reimann beim Komponieren zu sehen. 5. Wenn du einen anderen Beruf ausüben müsstest, [...]14 Fragen an Friedrich Eidenberger
1 Was ist dein Morgenritual? Kaffee machen, frühstücken, zweiten Kaffee machen und die OOE1 Nachrichten hören. 2 Als welches Tier wärst du glücklich? Wolf 3 Welche drei Begriffe fallen dir spontan zu Österreich ein? Familie, Apfelstrudel, Attersee 4 Stell dir vor, du bist einen Tag lang unsichtbar. Was würdest du machen? Es amüsiert mich, Leuten [...]14 Fragen an Helmuth Häusler
1 Was ist dein Morgenritual? Kaffeetrinken und Ö1 hören. 2 Als welches Tier wärst du glücklich? Berner Sennenhund 3 Welche drei Begriffe fallen dir spontan zu Österreich ein? Falco, Oskar Werner und Manner Schnitten. 4 Stell dir vor, du bist einen Tag lang unsichtbar. Was würdest du machen? Ich will nicht unsichtbar sein. 5 Wenn [...]14 Fragen an Christian Bauer
1 Was ist dein Morgenritual? Der Tag beginnt um 6.00 Uhr im Bett liegend mit einer Jumbotasse Kaffee und der Tageszeitung. An dieser Stelle ein großes Dankeschön an meine geliebte Frau ;) 2 Als welches Tier wärst du glücklich? Als "Fungie", der Delfin in der Bucht von Dingle (IRL) 3 Welche drei Begriffe fallen dir [...]14 Fragen an David Arnsperger
1 Was ist dein Morgenritual? Kaffee, auf jeden Fall Kaffee! Wenn ich gut bin, noch was zu essen, fuck fuck fuck, wie kann es jetzt schon wieder so spät sein?! 2 Als welches Tier wärst du glücklich? Schabrackentapir 3 Welche drei Begriffe fallen dir spontan zu Österreich ein? – Berge – Schnitzel – Skifahren 4 [...]14 Fragen an Angela Waidmann
1. Was ist dein Morgenritual? Ich versuche, so lange es geht mit meiner Tochter im Bett zu bleiben, um, die Koffeinsucht des Partners ausnutzend, einen Kaffee ans Bett zu bekommen. Dann geht’s an die Schularbeiten und endlich wird gemeinsam gefrühstückt! 2. Als welches Tier wärst du glücklich? Als Katta, frei, familiär und lustig. 3. Welche [...]BEOCHBACHTER BEWEGTER ZEITEN – JOSEPH ROTH
Joseph Roths Wiener Reportagen aus den Jahren 1919 und 1920 sind heute hundert Jahre alt und zeigen ein Österreich, das sich nach der Menschheitskatastrophe des Weltkriegs und nach dem Zusammenbruch des Kaiserreichs unter Kämpfen wieder aufrichtet. Die Texte erschienen ab April 1919 in der Tageszeitung Der Neue Tag, die auch Alfred Polgar, Anton Kuh und Egon Erwin Kisch zu ihren Mitarbeitern zählte.
LandestheaterLinz@home
Das geht einfach ins Herz! ❤️🗽✉️🦘
Unser Musicalensemble singt „Das Lied vom Freund“ aus MARY UND MAX, dem BlackBox-Musical vom letzten Herbst, gemeinsam allein aus dem Home Office! Danke an Jonatan Salgado Romero und Sanne Mieloo fürs Zusammenschneiden und Juheon Han fürs Playback.
14 Fragen an Studienleiterin Jinie Ka
1. Was ist dein Morgenritual? Morgens kämpfe ich erstmal über eine Stunde gegen den Wecker, aber zurzeit brauche ich das nicht … Dann widme ich mich meinem Handy, lese E-Mails und Chats aus Südkorea. 2. Als welches Tier wärst du glücklich? Als Wal!! 🐳 3. Welche drei Begriffe fallen dir spontan zu Österreich ein? Edelweiss, Melange, [...]14 Fragen an Vincenzo Rosario Minervini
1 Was ist dein Morgenritual? Im Moment mit der Ausgangsbeschränkung und ohne Theaterbetrieb ist mein Morgenritual sehr anders als sonst. Ich würde sagen, ein gutes Frühstück mit einem guten Kaffee sowie einem schnellen Check der Neuigkeiten aus aller Welt ist alles was ich brauche. 2 Als welches Tier wärst du glücklich? Definitiv als Affe. Es [...]14 Fragen an Celina dos Santos
1 Was ist dein Morgenritual? Fünf Minuten im Bett liegen bleiben und aus dem Fenster in den Himmel gucken. 2 Als welches Tier wärst du glücklich? Als Zicklein in den griechischen Bergen. 3 Welche drei Begriffe fallen dir spontan zu Österreich ein? Kunst, Sicherheit, Schnee 4 Stell dir vor, du wärst einen Tag lang unsichtbar. [...]14 Fragen an Nebojsa Krulanovic
1 Was ist dein Morgenritual? Morgenritual? Ein Spaziergang an der Donau, am frühen Morgen, mit meinem Hund. 2 Als welches Tier wärst du glücklich? Als Adler! Von den Höhen des Himmels Täler und Flüsse erleben. 3 Welche drei Begriffe fallen dir spontan zu Österreich ein? K. und K. – Attentat in Sarajevo, Nationalsozialismus und ... [...]14 Fragen an Markus Ransmayr
1 Was ist dein Morgenritual? Morgens wache ich meistens mit guter Laune auf. Dann mache ich das, worauf ich Lust habe. Auch wenn sich Abläufe wiederholen, versuche ich, dem Tag mit Neugierde zu begegnen und ihn nicht von festgelegten Gewohnheiten bestimmen zu lassen. Rituale hebe ich mir fürs Theater auf. 2 Als welches Tier wärst [...]14 Fragen an Philipp Kranjc
1. Was ist dein Morgenritual? Jeden Morgen wird als erstes die Kaffeemaschine eingeschalten. Durch ihr ruhiges Blubbern und Glucksen fällt das Aufwachen bedeutend leichter. Danach gibt es für meine Frau und mich Cappuccino, Espresso und Porridge, und der Tag kann beginnen. 2. Als welches Tier wärst du glücklich? Das ist einfach zu beantworten, als Buckelwal. [...]14 Fragen an Christian Pauli
1 Was ist dein Morgenritual? Zigarette und sehr schwarzer Kaffee 2 Als welches Tier wärst du glücklich? Als mein Hund 3 Welche drei Begriffe fallen dir spontan zu Österreich ein? Heimat, soziale Sicherheit, das schöne Herz von Europa 4 Stell dir vor, du bist einen Tag lang unsichtbar. Was würdest du machen? Vermutlich einen Haufen [...]14 Fragen an Alexander Köfner
1 Was ist dein Morgenritual? Frühstücken, dehnen, Atemübungen ☺ 2 Als welches Tier wärst du glücklich? Delfin 3 Welche drei Begriffe fallen dir spontan zu Österreich ein? Berge, türkisblaue Gebirgsseen, Snowboarden 4 Stell dir vor, du bist einen Tag lang unsichtbar. Was würdest du machen? Tiere beobachten, lustige Streiche spielen, geheime Staatsgespräche belauschen, in Restaurants [...]14 Fragen an Sanne Mieloo
1 Was ist dein Morgenritual? Mein Schlafzimmer ist stockdunkel, wenn ich also die Tür zur Küche öffne, schau ich erst mal böse Richtung Sonnenlicht. Dann mahle ich Bohnen für einen perfekten Espresso. Nach dem Duschen, das immer mit 20 Sekunden eiskaltem Wasser endet, setze ich mich an den Küchentisch und lese die Szenen, die an [...]14 Fragen an Julian Sigl
1 Was ist dein Morgenritual? Ich werde erst sanft von Kindergeschrei geweckt. An glücklichen Tagen auch mal von einer hungrigen Katze. Wenn ich eingesehen habe, dass der Versuch weiterzuschlafen ein frommer, aber hoffnungsloser bleibt, stehe ich auf. Es ist natürlich weniger ein Stehen im aufrechten Sinne, mehr ein Stemmen gegen den Fußboden im gekrümmten. So [...]14 Fragen an Melissa Panetta
1 Was ist dein Morgenritual? Mein Morgenritual besteht immer darin, ein gutes nahrhaftes Frühstück zu essen und an meinem grünen Tee zu nippen. Ich mag es, mich morgens mindestens 30 Minuten lang zu entspannen, also stelle ich sicher, dass ich meinen Wecker früh stelle, damit ich auch die Zeit dazu habe. 2 Als welches Tier [...]Wir bringen das Theater zum Kind!
Der alljährliche Welttag des Theaters für Junges Publikum am 20. März steht unter dem Motto Take a child to the theatre. Da Kinder überall auf der Welt derzeit daheim bleiben müssen – lasst uns das Theater zu ihnen bringen! Take the theatre to a child!
14 Fragen an Theresa Grabner
1 Was ist dein Morgenritual? Aufstehen, frühstücken, etwas Styling und ab ins Theater. 2 Als welches Tier wärst du glücklich? Als Vogerl. Gleichzeitig fliegen und zwitschern zu können, muss schön sein! 3 Welche drei Begriffe fallen dir spontan zu Österreich ein? Heimat, Musik, gutes Essen. 4 Stell dir vor, du bist einen Tag lang unsichtbar. [...]14 Fragen an Brigitte Geller
1 Was ist dein Morgenritual? Kaffee im Bett – möglichst zu zweit! 2 Als welches Tier wärst du glücklich? Als Badeente. 3 Welche drei Begriffe fallen dir spontan zu Österreich ein? Mozart, Palatschinken mit Marillenmarmelade und die Donau 4 Stell dir vor, du bist einen Tag lang unsichtbar. Was würdest du machen? Das verrate ich [...]IL MATRIMONIO SEGRETO
3 Fragen an die musikalische Leiterin Leiterin Katharina Müllner und den Regisseur Gregor Horres
14 Fragen an Dominik Nekel
1 Was ist dein Morgenritual? Meistens kommt unsere Jüngste vor 7.00 Uhr an unser Bett geschlichen und weckt uns. Es ist also eigentlich ihr Ritual. Ich stehe dann auf und trinke (gemütlich) einen Liter Wasser. Dann bringe ich meine große Tochter in die Schule und anschließend gibts Frühstück mit den zwei Kleinen und meiner Frau. [...]Jahresausklang im Walzertakt
Mit dem festlichen Operettenkonzert „Gold & Silber“ lässt das Johann Strauss Ensemble unter Josef Sabaini das Jahr edel ausklingen. Im Gespräch erzählt die Linzer Musikikone und der ehemalige Konzertmeister des Bruckner Orchesters, warum der Silvester- und Neujahrs-Soundtrack hierzulande nicht ohne Operette und Walzer auskommt und was er an diesem Konzertabend „kredenzen“ wird.
Ina Regen im Interview
Ina Regen hat mit „Klee“ ein Debutalbum herausgegeben, das sofort nach Erscheinen auf Platz 1 der Charts gelandet ist. Innerhalb kürzester Zeit ist Ina Regen zu einer Fixgröße in der österreichischen Musikszene geworden, scheinbar mühelos. Für Ina Regen steht „Klee“ für die aktive Suche nach dem Glück. Es ist eine ganz individuelle und doch so [...]Für alle Choreograf*innen eine Versuchung.
Mit Le Sacre du printemps provozierte Igor Strawinsky einen der größten Skandale der Tanzgeschichte. Tanzdirektorin und Choreografin Mei Hong Lin wächst seit vielen Jahren einer eigenen Interpretation dieses Meisterwerkes entgegen. Gemeinsam mit Chefdirigent Markus Poschner und dem Bruckner Orchester Linz stellt sie sich dieser Herausforderung.
LE PROPHÈTE (DER PROPHET) – Der Trailer
Musikalisch packend, ja sein Publikum nachgerade überfahrend mit der Wucht seiner Kompositionen sind Meyerbeers Opern totales Theater. Davon kann man sich nun im Landestheater bei der 1849 in Paris mit sensationellem Erfolg uraufgeführten Oper Le Prophète überzeugen.
„Le Prophète ist ein Meisterwerk“
Markus Poschner, Chefdirigent des Bruckner Orchester Linz, über Giacomo Meyerbeers packende Oper
Jede Liturgie ist heiliges Schauspiel.
Toni Faber, einer der bekanntesten und geselligsten Priester Österreichs, ist seit 20 Jahren Dompfarrer von St. Stephan und Dechant des ersten Wiener Bezirks. Der Wiener City-Seelsorger will für alle da sein – für die Prominenz ebenso wie für die Menschen am Rande der Gesellschaft. Eines seiner Bekenntnisse formuliert er daher sehr weltlich: Wir müssen uns zu Solidarität und Demokratie bekennen.
BODYGUARD – DAS MUSICAL
Bodyguard ist nicht nur im Kino ein Hit! Mit BODYGUARD – DAS MUSICAL konnten schon mehr als vier Millionen Besucher in zwölf Ländern die packende Love-Story live auf der Bühne erleben.
TANZLIN.Z IN TAWAIN UND IN WIEN
Mit „Die Brautschminkerin“ in Tawain und mit „Macbeth“ bei der Eröffnung des Impulstanz-Festivals
ZWEI STATISTENBUBEN FÜR „FANNY UND ALEXANDER“ GESUCHT
Für die Uraufführung des Musicals „Fanny und Alexander“ suchen wir zwei Buben im Alter von ca. 12 Jahren.
13 Fragen an Kayla May Corbin
1 Was ist dein Morgenritual? Normalerweise frühstücke ich und trinke meinen Morgentee gemeinsam mit meinem Mann. Das ist ein absolutes Muss, um meinen Tag richtig zu beginnen! Wir haben uns vorgenommen, wenigstens eine Mahlzeit am Tag gemeinsam, gemütlich miteinander am Küchentisch sitzend, einzunehmen. 2 Als welches Tier wärst du glücklich? Als ein Löwe oder ein [...]13 Fragen an Christian Fröhlich
1 | Was ist dein Morgenritual? Ich stehe auf, mahle meinen Kaffee und setze ihn auf, gehe duschen und frühstücke dann. Beim Frühstück lerne ich meistens ein bisschen Spanisch und Italienisch. 2 | Was hörst / liest du gerade? Ich lese gerade „Der Weltensammler“ von Ilija Trojanow. Im Moment höre ich ziemlich oft „Buena Vista Social Club“. [...]Bodyguards und Glamourtypen gesucht!
Wir suchen Statisten für die Oper „Le Prophète“ – Männer unterschiedlichen Alters, die Lust haben, einmal auf einer großen Bühne zu spielen.
13 Fragen an Lorenzo Ruta
1 Was ist dein Morgenritual? Normalerweise mache ich mich nach dem Aufwachen fertig, um ins Theater zu gehen und frühstücke dabei meine übliche Tasse Milch mit Kaffee und Keksen! 2 Als welches Tier wärst du glücklich? Ich wäre am liebsten ein Eichhörnchen! Das sind wirklich süße Tiere: klein, schnell, beweglich, sozial und sie können sich [...]Der Wald – Trailer
Dieser amüsante Klassiker der Komödie des 19. Jahrhunderts führt uns in die russische Provinz, wo die Gutbesitzerin Raissa Pawlowna lebt, als gäbe es kein Morgen. Jedenfalls kein Übermorgen. Um ihre Schulden zu bezahlen, verkauft sie Jahr für Jahr einen Teil des Guts, insbesondere ihres Waldes, und das Geld haut sie dann auf den Kopf. Schmarotzer umschwirren sie wie Motten. Das Unglück ihrer Nichte, die gegen ihren Willen heiraten soll, ist der Pawlowna gleichgültig. Da taucht ihr Neffe Gennadi, ein arbeitsloser Schauspieler, in Begleitung eines Kollegen bei ihr auf. Die zwei verkrachten Künstler-Existenzen sind bald die Einzigen, die das falsche Spiel aller Anderen durchschauen.
13 Fragen an Rutsuki Kanazawa
1 Was ist dein Morgenritual? Ich mache mir einen grünen Smoothie! 2 Als welches Tier wärst du glücklich? Als Hund. 3 Welche drei Begriffe fallen dir spontan zu Österreich ein? Natur, viele schöne Orte, ein gutes Leben. 4 Stell dir vor, du bist einen Tag lang unsichtbar. Was würdest du machen? Ich würde nach Hause [...]SIEBEN NOMINIERUNGEN FÜR DAS LANDESTHEATER LINZ!
Der österreichische Musiktheaterpreis wird heuer zum siebten Mal für Leistungen in Oper, Operette, Musical und Ballett verliehen. Die Auszeichnungen werden am 23. Juni 2019 im Tiroler Landestheater in Innsbruck vergeben. Auch dieses Jahr ist das Landestheater Linz wieder nominiert worden. Dieses Mal in sieben Kategorien. Die Nominierungen für den Österreichischen Musiktheaterpreis 2018 wurden von einer [...]YAMA – Meet Ashley Lobo
Yama ist der hinduistische Gott des Totenreiches. Ursprünglich ein Sterblicher, führt ihn sein Tod in eine bessere Welt des Lichts und der Schönheit und so gilt er nicht nur als Herrscher der Unterwelt, sondern auch als Entdecker eines jenseitigen Paradieses. Der indisch-australische Choreograf Ashley Lobo, der auch für über 20 Bollywood-Filme die Choreografien schuf, kombiniert Bewegungstechniken des westlichen Tanzes mit der auf der Yoga-Atmung basierenden Prana-Paint-TechnikTM.
WILLKOMMEN IN LINZ!
Unsere fünf Neuen im Musicalensemble sind bereits in Linz und proben für Sister Act.
13 Fragen an Lara Bonnel Almonem
1 Was ist dein Morgenritual? Ich wache auf und mache mir einen grünen Tee. Wenn er fertig ist, frühstücke ich und schaue dabei die Nachrichten. Genau wie eine Großmutter! 2 Als welches Tier wärst du glücklich? Ich wäre als ein Vogel glücklich. Ich würde überall hinfliegen, wohin ich möchte, ohne dass mir Grenzen gesetzt wären. [...]DER AUFHALTSAME AUFSTIEG DES ARTURO UI
Der Gemüsemarkt Chicagos leidet an der Wirtschaftskrise, als der Gangster Ui dem Karfioltrust seine Hilfe anbietet. Der Karfioltrust lehnt sie ab, doch Ui droht, die Veruntreuungen durch den Trust auffliegen zu lassen. Das korrupte Umfeld erleichtert Uis Aufstieg. Als die Gemüsehändler der Stadt Cicero abstimmen sollen, ob sie sich Uis Kontrolle unterwerfen, stimmen sie mit überwältigender Mehrheit dafür. Ein Schlüsseldrama auf den „aufhaltbaren“ Aufstieg Hitlers an die Macht.
Drei Fragen an Walter Haupt
1 | Wie kam es zu der Entscheidung, ein Tanzstück gerade über Marie Antoinette zu komponieren? Mei Hong Lin und ich wollten miteinander arbeiten und ich habe ihr verschiedene Themen vorgeschlagen. Darunter war auch Marie Antoinette. Ich selbst bin mit der Zeit der Französischen Revolution historisch sehr vertraut, weil ich den Revolutionär Marat zum Titelhelden [...]13 Fragen an Martin Brunnemann
1 Was ist dein Morgenritual? Aufstehen, Kaffee kochen, meine Tochter wecken, Jause machen 2 Als welches Tier wärst du glücklich? Entweder ein Vogel oder ein Elefant 3 Welche drei Begriffe fallen dir spontan zu Österreich ein? Geburt, 13. und 14., Käsekrainer 4 Stell dir vor, du bist einen Tag lang unsichtbar. Was würdest du machen? [...]13 Fragen an Gunda Schanderer
1 | Was ist dein Morgenritual? Hab ich keines, ich bin ein totaler Morgenmuffel und komme schwer auf. Zum Glück werde ich vier mal, in folgender Reihenfolge, wachgeküsst: Mein Mann, meine Tochter, mein Hund und mein Sohn. 2 | Was liest du gerade? Ich habe immer einen Stapel Bücher auf meinem Nachtkasterl, und schaffe selten [...]PENTHESILEA – TRAILER
Die Amazonenkönigin Penthesilea und ihr Feind, der griechische Krieger Achill, verfallen in Liebe zueinander. Doch diesen Tabubruch müssen beide mit dem Leben bezahlen. Heinrich von Kleist formte 1808 aus diesem Stoff eines der sprachgewaltigsten deutschen Dramen. Othmar Schoeck vertonte es 1927 in einer ebenso wuchtigen wie spätromantisch erblühenden Musiksprache. In Linz wird diese Oper ebenso bildstark wie überraschend kein Geringerer als Peter Konwitschny inszenieren, der im Sommer 2018 von der Zeitschrift Opernwelt zum „Regisseur des Jahres“ gewählt wurde.
13 Fragen an Kasija Vrbanac
1 Was ist dein Morgenritual? Der Morgen ist meine liebste Tageszeit. Ich mag es, so früh wie möglich aufzuwachen, besonders im Winter, wenn es draußen noch dunkel ist. Ich koche mir dann einen Kaffee, setze mich ans Fenster und beobachte die Morgendämmerung. Danach mache ich mich für die Arbeit fertig und gehe gegen neun Uhr [...]13 Fragen an Ines Schiller
1 Was ist dein Morgenritual? Ich mache jeden Morgen etwas Anderes. 2 Als welches Tier wärst du glücklich? Als Wolf. 3 Welche drei Begriffe fallen dir spontan zu Österreich ein? Verlogenheit, Wiesen, Utopie. 4 Stell dir vor, du bist einen Tag lang unsichtbar. Was würdest du machen? Ich würde alle Leute belauschen. 5 Wenn du [...]13 Fragen an Daniela Dett
1 | Was ist dein Morgenritual? Ich wache auf und frage meinen Körper: „Wie geht es dir?“ Hin und wieder sagt er leider inzwischen: „Du wirst älter.“ Im Bad wasche ich mir die Restmüdigkeit mit eiskaltem Wasser aus dem Gesicht. Dann kommt ein großes Frühstück: Tomaten, Schafskäse, Oregano, Hummus etc. Nach etwa einer Stunde bringe [...]Tagebuch – Der Weibsteufel
„Ein Leben ohne Freude ist wie eine Reise ohne Gasthaus.“ hat der griechische Philosoph Demokrit angeblich gesagt und da das absolut Sinn macht, haben wir lebensfrohen Menschen beschlossen, ausschließlich Gasthäuser zu unseren Reisezielen zu machen.
13 Fragen an Jan Nikolaus Cerha
1 Was ist dein Morgenritual? Tasse Tee und Radio 2 Als welches Tier wärst du glücklich? Gecko 3 Welche drei Begriffe fallen dir spontan zu Österreich ein? Gemütlich, Natur, Schnitzel 4 Stell dir vor, du bist einen Tag lang unsichtbar. Was würdest du machen? Nach Nordkorea reisen. 5 Wenn du einen anderen Beruf ausüben müsstest, [...]SELTEN MACHT THEATER SO VIEL SPASS
Riesen Erfolg für die amüsante Premiere von Oscar Wildes Komödie „Ernst ist das Leben (Bunbury)“ im Schauspielhaus! Eine ernsthafte Empfehlung!
Elektra – Trailer
Wo antike Mythologie, die frühe Psychoanalyse und spätromantische Oper aufeinandertreffen: Nach Salome und Die Frau ohne Schatten setzt das Landestheater Linz seinen Richard Strauss-Zyklus nun mit dem Einakter Elektra fort, der sich der Durchleuchtung nervöser Psychogramme am Hof von Mykene und der großen Rache der Elektra widmet. Erleben Sie Chefdirigent Markus Poschner am Pult eines gigantischen Orchesterapparats!
13 Fragen an das Ensemble: Carsten Lepper
1 Was ist dein Morgenritual? Das ist total fad’: Ich jage meinen Hund über die Donaulände, gehe ins Fitness-Studio und dann gibt’s Frühstück. 2 Als welches Tier wärst du glücklich? Ach, ich wäre vielleicht gern ein Adler. Ich möchte gern den Überblick behalten. Früher war ich sogar ein fürchterlicher Kontrolletti, aber das hab‘ ich inzwischen [...]13 Fragen an das Ensemble: Tura Gómez Coll
1 Was ist dein Morgenritual? Nach dem Aufwachen frühstücke ich normalerweise und lese dabei, dann schaue ich die Nachrichten und trinke Kaffee. Auf dem Weg ins Theater höre ich Metal. 2 Als welches Tier wärst du glücklich? Ich könnte mich am ehesten mit einer Katze identifizieren: Die meisten Katzen sind süß, aber irgendwie unheimlich, sehr [...]ELEKTRA – mit Markus Poschner
Blitzinterview mit Markus Poschner, Chefdirigent des Brucknerorchesters und musikalischer Leiter unseres Opern-Monsters ELEKTRA, kurz vor der Generalprobe am 17.1.
MÄRCHENHAFT, RÜHREND, WELTBEWEGEND & BEEINDRUCKEND!
„Der Zauberer von Oz“ ist „eine zauberhafte Theater-Pracht für Menschen ab 6 Jahren“ OÖN achrichten
13 Fragen an das Ensemble: Myrthes Monteiro
1 Was ist dein Morgenritual? Ich meditiere zwanzig Minuten, manchmal sogar länger. Danach trinke ich einen grünen Tee und höre brasilianische Musik – natürlich! 2 Als welches Tier wärst du glücklich? Ich glaube, als Hund. Weil Hunde immer glücklich, dankbar und gut drauf sind. So möchte ich auch sein. Bin ich auch! 3 Welche drei [...]13 FRAGEN AN DAS ENSEMBLE: Lukas Weiss
1 Was ist dein Morgenritual? Mir ein Frühstück kochen – ein warmes Frühstück. 2 Als welches Tier wärst du glücklich? Als Katze! Weil die Katze ein so selbstbestimmtes Tier ist, zumindest macht sie den Anschein… und eigentlich hält sie sich den Menschen als Nutztier. 3 Welche drei Begriffe fallen dir spontan zu Österreich ein? Schnitzel, [...]„Scheinlösungen werden angeboten, Sündenböcke gesucht.“
Olga Flor plädiert für eine Politik der Fakten. Derzeit allerdings, so bedauert die Autorin, schürten die Verantwortlichen gezielt negative Gefühle in der Bevölkerung. Sie beobachtet eine Strategie der Ablenkung, der Scheinlösungen und der gezielten Suche nach Sündenböcken. Ihre Strategie als Privatperson: Wachsam bleiben und den Humor nicht verlieren.
13 Fragen an das Ensemble: Julie Endo
1 Was ist dein Morgenritual? Normalerweise kann ich morgens noch nichts essen, also trinke ich Kaffee, bereite mich auf den Arbeitstag vor und gehe ins Theater, um ein paar motivierende Songs zu hören. 2 Als welches Tier wärst du glücklich? Als schwarzer Panther 3 Welche drei Begriffe fallen dir spontan zu Österreich ein? Schnitzel, Weihnachtsmarkt [...]POLNISCHE HOCHZEIT
Der Komponist Joseph Beer ist heute, obwohl er in den 1930er Jahren ein echter Star war, nahezu unbekannt. Als Jude wurde er ab 1938 aber aus dem gesellschaftlichen Bewusstsein und der kollektiven Erinnerung getilgt. Aktuell erlebt vor allem seine Operette Polnische Hochzeit eine Renaissance. Ein Gespräch mit seinen Töchtern, Suzanne und Béatrice.
13 Fragen an das Ensemble: Elena Pierini
1 Was ist dein Morgenritual? Aus dem Bett: Schritt, Schritt, Schritt. Kaffeemaschine. Frage: Wie spät ist es? Wenn es früh ist (also 8.30 Uhr und ich auf Arbeit muss), dann gibt es zum Kaffee nur Zwieback und Marmelade. Wenn es schon spät ist (also gegen 11.00 Uhr und ich demnach nicht zur Arbeit muss), dann [...]EINE ECHTE OPERNENTDECKUNG!
Beeindruckende Premiere der Kammeroper „The Transposed Heads“ nach einer Novelle von Thomas Mann. Ein ganz besonderer Theaterabend!
LA CLEMENZA DI TITO
Mozart nahm sich in seinem letzten Lebensjahr mit der Oper über einen Anschlag auf den römischen Kaiser Titus einer Parabel über Macht, Freundschaft, Liebe und den Mut zur Milde an. Allerdings überließ er die Vertonung der Rezitative einem Schüler. Dies inspirierte den renommierten zeitgenössischen Komponisten Manfred Trojahn dazu, die Rezitative neu zu vertonen. In dieser Fassung wird diese Oper zu einem spannenden Dialog der Klassik mit der Moderne.
TRÄUMEN LOHNT SICH. EINE FANTASIEVOLLE PREMIERE
Das Weihnachtsmärchen „Peterchens Mondfahrt“ entzückt und begeistert
LITERATUR IN DEN HÄUSERN DER STADT
Lesungen exklusiv an außergewöhnlichen Orten – das ist das neue Sonderformat „Literatur in den Häusern der Stadt“.
TANZLIN.Z AUF GASTSPIEL IN TAIWAN
Die Tanzkompanie mit „Die kleine Meerjungfrau“ und „Der Geburtstag der Infantin zu Gast in Taichung“.
LAZARUS – Behind the scenes
Eine Kooperation in bisher einzigartigem Ausmaß hat bei unserem Musical Lazarus von David Bowie und Enda Walsh stattgefunden. Landestheater Linz und Ars Electronica zogen gemeinsam an einem Strang um unserem Publikum noch etwas mehr zu bieten, als es schon gewohnt war. Wieviel Arbeit und welche Intentionen hinter dem stecken, was nun im Großen Saal des Musiktheaters zu sehen ist, welchen Herausforderungen man sich zu stellen hatte und wie es bei Arbeitsproben manchmal zugeht – dies alles seht ihr in unserer Kurzdoku. Viel Spaß!
Rechtsradikales Denken ist in der Mitte der Gesellschaft angekommen.
Rechtsradikale Gruppierungen befinden sich nicht mehr am Rand der Gesellschaft, die Mitte hat sich zu ihnen verschoben, sagt Willi Mernyi im Gespräch mit Silvana Steinbacher.
WIR HABEN GEWONNEN! WIR SIND STELLA!
Carola Volles holte für ihre Ausstattung in Wunderland! einen STELLA!
GOTTFRIED HELNWEIN ZU GAST BEI MACBETH
Am 18. Oktober besuchte der Künstler Gottfried Helnwein, der vor wenigen Tagen seinen 70. Geburtstag feierte, die Macbeth-Vorstellung im Musiktheater.
Linz hat den besseren Jedermann
Die Komödie „Der Brandner Kaspar und das ewig‘ Leben“ sorgt in den Linzer Kammerspielen für Begeisterung!
Happy Birthday Junges Theater!
Das Junge Theater feiert in der Spielzeit 2018/2019 sein 20-jähriges Jubiläum als eigene Sparte am Landestheater Linz. Die zweitjüngste Sparte des Hauses blickt auf zwei Jahrzehnte engagierte, spannende, humorvolle wie ernste, bejubelte und auch streitbare Inszenierungen zurück und wartet mit vielfältigem Programm auf.
Die Theaterwelt hält den Atem an, wenn Kresnik loslegt
Der Star-Choreograf und Regisseur Johann Kresnik rekonstruiert seinen Klassiker „Macbeth“ im Musiktheater
DAS JUNGE THEATER 2018/19 IN 5 MINUTEN UND 22 SEKUNDEN
Das hat das Junge Theater Linz in der Spielzeit 2018/19 vor! Wir freuen uns drauf.
zum Archiv