
Operette


- 12. Oktober 2020
HITVERDÄCHTIG! UNBEDINGT ANSCHAUEN!
Mit Lehárs „Das Land das Lächelns“ hat Linz eine grandiose Operette!

- 6. Oktober 2020
DAS DREIMÄDERLHAUS – Der Trailer
Generationen von Operettenfreund*innen ging bei Heinrich Bertés rührend-heiterem Dreimäderlhaus das Herz auf, wenn sie mit dem armen Komponisten Franz Schubert mitleiden durften, als dieser genötigt wird, auf seine Liebe zu dem reizenden Hannerl zu verzichten. Mit viel Witz und Einfühlungsvermögen haben Ola Rudner (Musik) und Angelika Messner (Text) dieser alten Operette eine Frischzellenkur verpasst und sie mit dem aktuellen Stand der Schubert-Biografik ausgesöhnt.

- 18. Dezember 2019
Jahresausklang im Walzertakt
Mit dem festlichen Operettenkonzert „Gold & Silber“ lässt das Johann Strauss Ensemble unter Josef Sabaini das Jahr edel ausklingen. Im Gespräch erzählt die Linzer Musikikone und der ehemalige Konzertmeister des Bruckner Orchesters, warum der Silvester- und Neujahrs-Soundtrack hierzulande nicht ohne Operette und Walzer auskommt und was er an diesem Konzertabend „kredenzen“ wird.

- 10. April 2019
Pfälzischlernen leicht gemacht
In der Operette Pfälzer Musikanten geht es um die traditionelle Geißbockversteigerung im Winzerdorf Deidesheim

- 19. März 2019
GEISTREICH, WITZIG, SCHWUNGVOLL + ZUCKERSÜSSE MELODIEN
Echte Operettenseligkeit: Jubel für Joseph Beers „Polnische Hochzeit“ in der BlackBox

- 19. Dezember 2018
POLNISCHE HOCHZEIT
Der Komponist Joseph Beer ist heute, obwohl er in den 1930er Jahren ein echter Star war, nahezu unbekannt. Als Jude wurde er ab 1938 aber aus dem gesellschaftlichen Bewusstsein und der kollektiven Erinnerung getilgt. Aktuell erlebt vor allem seine Operette Polnische Hochzeit eine Renaissance. Ein Gespräch mit seinen Töchtern, Suzanne und Béatrice.
