Jubel, Bravo-Chöre und Standing Ovations gab es vergangenen Samstag (21. Jänner 2023) für Konwitschnys kurzweiliges Opernspektakel La forza del destino im Musiktheater! Auch die Presse war begeistert:
ZEIT LOS 2022/2023
UNSER MUSICALENSEMBLE SAMMELT ÜBER 11.000 EURO FÜR „ÄRZTE OHNE GRENZEN“
Bei Vorstellungen der Produktion Lieder für eine neue Welt kamen insgesamt 11.023,27 Euro an Spenden zusammen.
WAS FÜR EIN START IN DIE THEATERSAISON!
Große Gefühle bei der Premiere von Wie im Himmel. Standing Ovations!
SCHLOSSPARK OPEN AIR – DIE NEUE SOMMERSPIELSTÄTTE DES LANDESTHEATERS LINZ
WIR SPIELEN WIEDER! 6 PREMIEREN IN 6 TAGEN. AB 19. MAI
Natur und Kunst – DAS MOTTO DER SPIELZEIT 2021/2022
DREIJÄHRIGE TV-KULTURKOOPERATION ZWISCHEN ORF III UND OÖ THEATER UND ORCHESTER GMBH
Noch mehr Kunst und Kultur aus Oberösterreich im ORF-Fernsehen: Heute Donnerstag, 25. April 2021, wurde in Linz eine dreijährige Kulturkooperation zwischen ORF III und der OÖ Theater und Orchester GmbH (TOG) besiegelt, die dem TV-Publikum mindestens zwei Bühnen-Highlights pro Jahr aus Oberösterreich garantiert. Bei einer Pressekonferenz des Landestheaters an der Spielstätte Musiktheater fand in Anwesenheit von Landeshauptmann und Kulturreferent Mag. Thomas Stelzer, ORF-Generaldirektor Dr. Alexander Wrabetz, ORF-III-Programmgeschäftsführer Peter Schöber, Landestheater-Linz-Intendant Hermann Schneider, TOG-Geschäftsführer Dr. Thomas Königstorfer und Markus Poschner, Chefdirigent des Bruckner Orchesters Linz, die Unterzeichnung eines bis 2023 laufenden Rahmenvertrages statt. Die erste Produktion geht bereits am 30. April in ORF III auf Sendung: die Premiere von Georg Schmiedleitners Nestroy-Inszenierung „Der böse Geist Lumpazivagabundus“ aus dem Schauspielhaus Linz.
EIN STARKES STÜCK – DAS MUSICAL „THE WAVE“
Mit The Wave präsentiert die Musicalsparte des Landestheaters bereits ihre vierte Uraufführung – nach etlichen Preisen für die bisherigen neuen Musicals. The Wave basiert auf dem Experiment des Geschichtslehrers Ron Jones von 1967 an einer amerikanischen Highschool, das durch den Roman von Morton Rhue und mehrere Filmadaptionen berühmt geworden ist.
PREMIERE VON SOPHOKLES‘ TRAGÖDIE „KÖNIG ÖDIPUS“
Prächtiges Ensemble – hervorragend, beeindruckend, pulsierend, herausragend und überzeugend!
HITVERDÄCHTIG! UNBEDINGT ANSCHAUEN!
Mit Lehárs „Das Land das Lächelns“ hat Linz eine grandiose Operette!
GROSSE EMOTIONEN! PERFEKT INSZENIERT! FURIOS VERTANZT!
Mit Bilder einer Ausstellung schafft Mussorgsky einen klanggewaltigen Klavierzyklus, der in seiner Modernität und Klangfarbigkeit bereits das 20. Jahrhundert vorausahnen lässt. Tanzdirektorin Mei Hong Lin taucht zusammen mit dem Klangkomponisten und DJ RANDOMHYPE choreografisch tief in die Klangmassen des Werks ein, um mit TANZLIN.Z bekanntes Bewegungsmaterial neu zu formen und in einen anderen Kontext zu stellen.
ERFOLGREICHER AUFTAKT
Das Schauspiel des Landestheaters meldet sich mit Gefährliche Liebschaften furios zurück.
SEHENS- UND HÖRENSWERT!
Zwei Werke, zwei Komponisten, zwei Frauenschicksale, ein Abend und die große Frage: Wie weit gehen wir für diejenigen, die wir lieben? Dieser Frage widmen sich gleichermaßen berührend wie differenziert Ludwig van Beethovens einzige Oper Fidelio und Mark-Anthony Turnages Dramatische Szene Twice Through the Heart.
HINREISSENDE SHORT CUTS
„Faust“ als fetzige Ein-Mann-Show, die ihresgleichen sucht!
BRAVO PIAF!
Mit einer umjubelten Premiere sind wir in die neue Spielzeit gestartet. Danke liebes Publikum für diesen unglaublich herzlichen Empfang bei der ersten Premiere seit sechs Monaten! Und auch die Presse ist voll des Lobes und von unserer Piaf begeistert!
VIER AUSZEICHNUNGEN FÜR DAS LANDESTHEATER LINZ BEIM ÖSTERREICHISCHEN MUSIKTHEATERPREIS!
Unter anderem mit der Oper „Tristan und Isolde“, Kresniks Choreografisches Theater „Macbeth“ (Rekonstruktion) und dem Musical „Der Hase mit den Bernsteinaugen“. Außerdem wurde das Bruckner Orchester Linz als „Orchester des Jahres“ ausgezeichnet.
OPER ALS FLOTTE TÜR-AUF-TÜR-ZU-KOMÖDIE
EINE TRAUMHAFTE CINDERELLA
Und wie sind die Kritiken ausgefallen? Lesen Sie hier das Destillat aus OÖNachrichten, Kronen Zeitung, Der Standard, OÖ Volksblatt und Salzburger Nachrichten nach!
DIESE NORA STAMMT AUS EINER ANDEREN WELT!
Am Samstag, 22. Februar hatte Elfriede Jelineks Drama Was geschah, nachdem Nora ihren Mann verlassen hatte in der Inszenierung von Charlotte Sprenger seine bejubelte Premiere in den Kammerspielen. In der Titelrolle begeisterte Anna Rieser, NESTROY-Preisträgerin 2019 (Bester Nachwuchs) das Publikum. Hier können Sie die Essenzen aus den Pressestimmen nachlesen.
EIN DRAMATISCHES MEISTERSTÜCK
EIN BEGLÜCKENDES THEATERWAGNIS!
Sehenswert, schön gemacht, blenden gespielt
FULMINANTE PREMIERE! LINZ IM VERDI-RAUSCH!
Als „Verdi-Rausch“, als „Perle für das Ohr“ und als „Muss für alle Liebhaber italienischer Oper“ wurde unsere Produktion Il trovatore von der Kritik nahezu hymnisch aufgenommen. Von „Ovationen für die Sänger“ ist zu lesen, und tatsächlich sind an diesem Abend Stimmen aus dem La Fenice in Venedig, aus Paris, aus der Arena di Verona, aus Covent Garden in London und aus dem Großen Festspielhaus in Salzburg zu hören.
EIN HERAUSRAGENDES STÜCK ÖSTERREICHISCHER LITERATUR
Peter Handkes Welttheater „Immer noch Sturm“ feierte eine beeindruckende Premiere in den Kammerspielen
ZUM NIEDERKNIEN KOMISCH | EIN SCHAUSPIEL-KUNSTSTÜCK
JUBEL UND BEIFALLSSTÜRME FÜR LE SACRE
Was für eine spektaküläre Tanzpremiere mit Strawinskys Le Sacre du printemps und Richard Strauss Metamorphosen. Jubel und Beifallsstürme gab es für diesen gelungenden Abend. Auch die Kritiker*innen sind voll des Lobes und zeigen sich begeistert.
WIR SIND NOMINIERT: GLEICH DREIMAL!
Gleich dreimal ist das Landetheater Linz für den begehrten NESTROY-Preis nominiert.
AUSGEZEICHNET
Oper, Tanz, Musical und das Bruckner Orchester Linz dürfen sich über Nominerungen und Auszeichnungen freuen!
GRAND OPÉRA ALS MASSENSPEKTAKEL
Über die Premiere von Giacomo Meyerbeers Le Prophète gehen die Meinungen der Kritiker auseinander – vor allem was die Regie betrifft. Man sollte sich aber ohnehin selbst ein Urteil bilden.
GROSSER BEIFALL FÜR JEDERMANN (STIRBT)
Eine völlig durchgeknallte, aber überzeugende Premiere in den Kammerspielen
FLOTT, WITZIG UND MIT ACTION
Tschick (für alle ab 13) begeisterte in der Bühnenversion auf der Studiobühne Premierengäste und Kritikerinnen gleichermaßen.
GLÄNZEND! GRANDIOS! JUBEL FÜR EIN TRAUERSPIEL
Schillers Maria Stuart, in der Inszenierung von Susanne Lietzow, sollte man gesehen haben. Die Premiere wurde bejubelt und die Kritiker*innen sind sich alle einig und voll des Lobes. Fazit: Diese Produktion darf man sich nicht entgehen lassen, so der einhellige Tenor!
„DAS WIRD EIN PUBLIKUMSHIT!“
Bravo-Rufe und minutenlange Standing Ovations für die mitreißende Premiere des Musicals SISTER ACT
EIN GENUSS FÜR DIE SINNE
EIN GIFTIGES STÜCK THEATER
Es war die letzte Schauspielpremiere dieser Spielzeit, die für Peter Grubmüller (OÖNachrichten) zum „Schauspiel-Ereignis“ wurde.
BRIGITTE GELLER ALS GRANDIOSE MÉDÉE
Mit Cherubinis packender Oper Médée erlebte man im Musiktheater die letzte Opernpremiere dieser Spielzeit und sie wurde ein großer Erfolg.
ERFRISCHENDES THEATER
„Mit jungen Leuten wie diesen hat das Theater Zukunft!“
BEKENNTNISSE – DAS MOTTO DER SPIELZEIT 2019/2020
39 Neuproduktionen aus Oper, Operette, Musical, Tanz, Schauspiel und Junges Theater
UMJUBELTE URAUFFÜHRUNG IM SCHAUSPIELHAUS
Standing Ovations und riesiger Jubel für das Musical „Der Hase mit den Bernsteinaugen“.
Ein makelloses Gesamtkunstwerk
Mei Hong Lins und Walter Haupts Marie Antoinette
GROSSE SCHAUSPIELKUNST
Christian Taubenheim glänzt als Banden-Führer in Bertolt Brechts Parabelstück „Der aufhaltsame Aufstieg des Arturo Ui“
GEISTREICH, WITZIG, SCHWUNGVOLL + ZUCKERSÜSSE MELODIEN
Echte Operettenseligkeit: Jubel für Joseph Beers „Polnische Hochzeit“ in der BlackBox
EIN ATEMBERAUBENDES UND FULMINANTES OPERNABENTEUER
Begeisterung in Linz für unsere „Penthesilea“
DOKU-THEATER DER SPITZENKLASSE
Mythos VOEST – „ein schweres Werk, leicht und unterhaltsam inszeniert“
Fulminante „Ragtime“ Premiere!
Begeisterung und Standing Ovations für unser neues Musical
STANDING OVATIONS & JUBEL FÜR ELEKTRA
Sensation, Höchstform, ein Meilenstein – die Premiere wurde zum musikalischen Triumph
Ein göttliches Vergnügen: Amphitryon
Die erste Premiere im neuen Jahr ist eine gelungene, vielbeklatschte geworden mit feiner Komik und reduziert auf das Wesentliche.
FLOTT, SCHWUNGVOLL, HEFTIG BEKLATSCHT & RIESIGER JUBEL
DOGVILLE = SEHENSWERT! GRANDIOS & FABELHAFT!
Lars von Triers Film „Dogville“ als packendes Bühnenstück
STANDING OVATIONS FÜR DEN JÜNGSTEN MUSICAL-HIT
VERDIENTER, HEFTIGER BEIFALL FÜR DIE WIRTSHAUS-PREMIERE
„S’erste Mal bin i heut im Landestheater“, war im bummvollen Saal beim Wirt auf der Hoad zu hören.
EINE JAHRHUNDERT-PRODUKTION! BRAVI UND JUBEL
Die Kritiker sind sich einig und überschlagen sich förmlich vor Begeisterung. Für TANZLIN.Z und das gesamte Leitungsteam, allen voran für Starchoreograf Johann Kresnik und Komponist Kurt Schwertsik, gab es bei der Premiere „Jubel“, „Bravi“ sowie „heftigen und frenetischen Applaus!“
EIN 1A THEATERABEND
Wie aus einem Guss | Großer Beifall für Horváths Kasimir und Karoline im Schauspielhaus
ÜBERRAGEND, PRÄCHTIG, BRILLANT, EIN EREIGNIS
Der Brandner Kaspar und das ewig‘ Leben begeisterte nicht nur das Publikum. Auch die Pressestimmen sind euphorisch und der Meinung, dass sich „Ein Erfolgslauf abzeichnet“ (Neues Volksblatt). Für Philipp Wagenhofer vom Neuen Volksblatt ist „Christian Hilger als Boanlkramer ein Ereignis“. „Es ist eine muntere, mit Pause zweidreiviertel Stunden dauernde Inszenierung, die Markus Völlenklee auf die Bühne zaubert“, so Wagenhofers Resümee.
FRISCHE SPIELFREUDE, WIRKLICH NETT, EINE TOLLE LEISTUNG
Erfolgreicher Start für das Junge Theater mit gleich zwei Premieren!
Fulminanter Auftakt und ein denkwürdiger Abend
„Mit der glanzvollen Premiere von Richard Wagners Oper Tristan und Isolde startete das Linzer Musiktheater in die neue Saison. Das Zentrum des Abends war das Bruckner Orchester unter Markus Poschner.“, heißt es auf der Titelseite des Neuen Volksblatts (Paul Stepanek) , angesichts der Eröffnungspremiere im Musiktheater samt Public Viewing, das zum großen Eröffnungsfest im Park wurde.
EIN PACKENDES STÜCK
Die Uraufführung der Kammeroper Die Wand (Libretto Intendant Hermann Schneider, Musik Christian Diendorfer) feierte am 16. September Premiere in der BlackBox.
BEMERKENSWERTER SCHAUSPIEL-AUFTAKT
Lange beklatschte Premiere: „Die Verfolgung und Ermordung Jean Paul Marats“ im Linzer Schauspielhaus