
- 2. November 2021
Theater und Tierpark möchten ihr Publikum begeistern, das verbindet sie.
So viele Menschen wie möglich zu begeistern: Das ist das Motto des Schönbrunner Tiergartendirektors Stephan Hering-Hagenbeck. Und diesen Aspekt sieht er auch als Parallele zum Theater, das sich, so meint er, ebenso nach dem Zeitgeist richten muss, um die Menschen anzusprechen. Silvana Steinbacher hat mit Stephan Hering-Hagenbeck gesprochen.

- 7. Oktober 2021
UNSER MUSICALENSEMBLE SAMMELT ÜBER 11.000 EURO FÜR „ÄRZTE OHNE GRENZEN“
Bei Vorstellungen der Produktion Lieder für eine neue Welt kamen insgesamt 11.023,27 Euro an Spenden zusammen.

- 15. September 2021
WAS FÜR EIN START IN DIE THEATERSAISON!
Große Gefühle bei der Premiere von Wie im Himmel. Standing Ovations!

- 22. April 2021
AUSSCHREIBUNG THOMAS-BERNHARD-STIPENDIUM 2021
Das Landestheater Linz ruft junge Dramatiker*innen zur Bewerbung um das Thomas-Bernhard-Stipendium auf.

- 25. März 2021
DREIJÄHRIGE TV-KULTURKOOPERATION ZWISCHEN ORF III UND OÖ THEATER UND ORCHESTER GMBH
Noch mehr Kunst und Kultur aus Oberösterreich im ORF-Fernsehen: Heute Donnerstag, 25. April 2021, wurde in Linz eine dreijährige Kulturkooperation zwischen ORF III und der OÖ Theater und Orchester GmbH (TOG) besiegelt, die dem TV-Publikum mindestens zwei Bühnen-Highlights pro Jahr aus Oberösterreich garantiert. Bei einer Pressekonferenz des Landestheaters an der Spielstätte Musiktheater fand in Anwesenheit von Landeshauptmann und Kulturreferent Mag. Thomas Stelzer, ORF-Generaldirektor Dr. Alexander Wrabetz, ORF-III-Programmgeschäftsführer Peter Schöber, Landestheater-Linz-Intendant Hermann Schneider, TOG-Geschäftsführer Dr. Thomas Königstorfer und Markus Poschner, Chefdirigent des Bruckner Orchesters Linz, die Unterzeichnung eines bis 2023 laufenden Rahmenvertrages statt. Die erste Produktion geht bereits am 30. April in ORF III auf Sendung: die Premiere von Georg Schmiedleitners Nestroy-Inszenierung „Der böse Geist Lumpazivagabundus“ aus dem Schauspielhaus Linz.

- 22. März 2021
KUNST IST SCHÖN, MACHT ABER VIEL ARBEIT
Bühnenstars stehen an einem Theaterhaus naturgemäß im Rampenlicht. Ein Betrieb wie das Landestheater Linz wird allerdings nicht alleine von der Performance auf der Bühne, sondern auch durch viele wichtige Rädchen hinter den Kulissen am Laufen gehalten. Diese „backstage“ Persönlichkeiten wollen wir Ihnen vorstellen. Diesmal treffen wir Helene von Orlowsky, die Betriebsdirektorin. Vorhang auf!

- 22. März 2021
EIN STARKES STÜCK – DAS MUSICAL „THE WAVE“
Mit The Wave präsentiert die Musicalsparte des Landestheaters bereits ihre vierte Uraufführung – nach etlichen Preisen für die bisherigen neuen Musicals. The Wave basiert auf dem Experiment des Geschichtslehrers Ron Jones von 1967 an einer amerikanischen Highschool, das durch den Roman von Morton Rhue und mehrere Filmadaptionen berühmt geworden ist.

- 18. März 2021
Produktionen ohne Premierenaussicht
Im Linzer Landestheater bleibt der Vorhang derzeit geschlossen. Was passiert in den Häusern, probt das Ensemble eigentlich und wie sieht der Alltag aus? Das sind Fragen, die sich auch das Publikum des Linzer Landestheaters stellt. Silvana Steinbacher im Gespräch mit Intendant Hermann Schneider, Geschäftsführer Thomas Königstorfer und dem Chefdirigenten des Bruckner Orchesters Markus Poschner über Produktionen im Warteraum, Hindernisse und mögliche Perspektiven.

- 22. Oktober 2020
KARTEN FÜR JUGENDLICHE UND FÜR JUNGE ERWACHSENE UM JE 1,00 EURO
Wir haben das perfekte Programm für Ihre Herbstferien! Beim Kauf einer Vollpreiskarte für eine der folgenden Vorstellungen gibt es für dieselbe Vorstellung bis zu drei Karten für alle bis zum vollendeten 26. Lebensjahr um je 1,00 Euro.

- 19. Oktober 2020
KINDERDARSTELLER FÜR ZWEI MUSICALPRODUKTIONEN GESUCHT
Wir suchen für unsere Musicals Priscilla – Königin der Wüste und Wie im Himmel mehrere talentierte, selbstbewusste Buben im Alter von 7 bis 12 Jahren (Spielalter 7 bis 9 Jahre).

- 13. Oktober 2020
PREMIERE VON SOPHOKLES‘ TRAGÖDIE „KÖNIG ÖDIPUS“
Prächtiges Ensemble – hervorragend, beeindruckend, pulsierend, herausragend und überzeugend!

- 12. Oktober 2020
HITVERDÄCHTIG! UNBEDINGT ANSCHAUEN!
Mit Lehárs „Das Land das Lächelns“ hat Linz eine grandiose Operette!

- 6. Oktober 2020
DIE SEDIERTEN – Der Trailer
Nach der Uraufführung von rand: ständig im Rahmen des Thomas Bernhard Stipendiums in der Spielzeit 2018/2019 zeigt das Landestheater Linz heuer ein neues Stück des jungen Tiroler Dramatikers Martin Plattner. Die Sedierten erzählt von der Paradoxie, am Leben teilhaben zu wollen, und sich doch davon überfordert zu fühlen – ein witzig-böses Sprachkunstwerk über schonungslosen Substanzengebrauch und die Mechanismen kollektiver Vereinsamung.

- 6. Oktober 2020
DAS DREIMÄDERLHAUS – Der Trailer
Generationen von Operettenfreund*innen ging bei Heinrich Bertés rührend-heiterem Dreimäderlhaus das Herz auf, wenn sie mit dem armen Komponisten Franz Schubert mitleiden durften, als dieser genötigt wird, auf seine Liebe zu dem reizenden Hannerl zu verzichten. Mit viel Witz und Einfühlungsvermögen haben Ola Rudner (Musik) und Angelika Messner (Text) dieser alten Operette eine Frischzellenkur verpasst und sie mit dem aktuellen Stand der Schubert-Biografik ausgesöhnt.

- 2. Oktober 2020
GROSSE EMOTIONEN! PERFEKT INSZENIERT! FURIOS VERTANZT!
Mit Bilder einer Ausstellung schafft Mussorgsky einen klanggewaltigen Klavierzyklus, der in seiner Modernität und Klangfarbigkeit bereits das 20. Jahrhundert vorausahnen lässt. Tanzdirektorin Mei Hong Lin taucht zusammen mit dem Klangkomponisten und DJ RANDOMHYPE choreografisch tief in die Klangmassen des Werks ein, um mit TANZLIN.Z bekanntes Bewegungsmaterial neu zu formen und in einen anderen Kontext zu stellen.

- 29. September 2020
ERFOLGREICHER AUFTAKT
Das Schauspiel des Landestheaters meldet sich mit Gefährliche Liebschaften furios zurück.

- 25. September 2020
SEHENS- UND HÖRENSWERT!
Zwei Werke, zwei Komponisten, zwei Frauenschicksale, ein Abend und die große Frage: Wie weit gehen wir für diejenigen, die wir lieben? Dieser Frage widmen sich gleichermaßen berührend wie differenziert Ludwig van Beethovens einzige Oper Fidelio und Mark-Anthony Turnages Dramatische Szene Twice Through the Heart.

- 23. September 2020
HINREISSENDE SHORT CUTS
„Faust“ als fetzige Ein-Mann-Show, die ihresgleichen sucht!

- 23. September 2020
BRAVO PIAF!
Mit einer umjubelten Premiere sind wir in die neue Spielzeit gestartet. Danke liebes Publikum für diesen unglaublich herzlichen Empfang bei der ersten Premiere seit sechs Monaten! Und auch die Presse ist voll des Lobes und von unserer Piaf begeistert!

- 2. September 2020
Freiheit bedeutet auch moralische Verantwortung.
Das Motto der Spielzeit 2020/2021 hat durch die Corona-Krise eine unvorhersehbare Aktualität bekommen. Unsere Freiheitsrechte wurden schon lange nicht mehr so oft und so kontrovers diskutiert wie in diesen Tagen. Im Gespräch mit Silvana Steinbacher spricht Intendant Hermann Schneider unter anderem über eine Neudefinition unseres bisherigen Freiheitsbegriffs, die Krise als Brandbeschleuniger des Kapitalismus und den Alltag im Theater als Jonglieren unter stets wechselnden Bedingungen.

- 7. August 2020
VIER AUSZEICHNUNGEN FÜR DAS LANDESTHEATER LINZ BEIM ÖSTERREICHISCHEN MUSIKTHEATERPREIS!
Unter anderem mit der Oper „Tristan und Isolde“, Kresniks Choreografisches Theater „Macbeth“ (Rekonstruktion) und dem Musical „Der Hase mit den Bernsteinaugen“. Außerdem wurde das Bruckner Orchester Linz als „Orchester des Jahres“ ausgezeichnet.

- 7. Juli 2020
19 | Warum es so schwer ist, Theater zu machen, wenn man kein Theater machen darf
Nach einer überaus erfolgreichen Saison 2019/20 musste das Landestheater Linz am 10. März 2020 von einem Tag auf den anderen wegen der Corona-Pandemie seinen Vorstellungsbetrieb einstellen. Und zwar bis zum 17. Juni.

- 5. Juni 2020
WILLKOMMEN ZURÜCK!
Die Freude ist groß, denn nach über drei Monaten hebt sich der Vorhang im Musiktheater und in den Kammerspielen endlich wieder. Unser Sonderspielplan, für jeweils bis zu 100 Besucher*innen pro Abend, soll das Warten auf die kommende Spielzeit 2020/2021, deren Spielplan wir am 19. Juni veröffentlichen werden, verkürzen.

- 1. Juni 2020
Liebes Publikum, liebe Besucher*innen des Landestheaters Linz!
Auf Grund der derzeitigen Verordnungen zur Verhinderung der Verbreitung des Coronavirus (COVID-19) werden alle im Musiktheater und auf unseren Bühnen an der Promenade geplanten Veranstaltungen bis vorläufig 4. Juli 2020 nicht stattfinden können. Wir wissen daher nun auch, dass es für diese Vorstellungen in dieser Saison keine Ersatztermine wird geben können.