EINE TRAUMHAFTE CINDERELLA

Mei Hong Lins Tanzabend „Cinderella“ sorgt für Begeisterungsstürme im Musiktheater!

PremierenfieberCinderella

Und wie sind die Kritiken ausgefallen? Lesen Sie hier das Destillat aus OÖNachrichten, Kronen Zeitung, Der Standard, OÖ Volksblatt und Salzburger Nachrichten nach!

„Hingebungsvoll getanzt. Einfühlsam musiziert!“ OÖ Volksblatt
„Man konnte sich nicht satthören und sattsehen an der Musik von Sergej Prokofjew und der märchenhaften Darstellung, die Tanzmeisterin Mei Hong Lin mit ihrer Choreografie und Inszenierung des Grimm-Märchens Cinderella auf die Bühne des Linzer Musiktheaters brachte,“ schwärmt Georgina Szeless im OÖ Volksblatt anlässlich der Tanzpremiere am vergangenen Samstag. „Zur Ausdeutung des Handlungsballetts kombiniert Mei Hong Lin mit ihrem hervorragenden TANZLIN.Z-Ensemble Einflüsse des klassischen Balletts und des Ausdruckstanzes mit der theatralen Logik von Bewegung aus dem Repertoire ihres ganz persönlichen Stils. Alle aus der Kompanie sind grandiose Solisten und agieren virtuos und mit unglaublich viel Gefühl: Lara Bonnel Almonem in der Titelfigur als Kind und Teenager, Kayla May Corbin als junge Frau, Núria Giménez Villarroya als Mutter und Fee, Vincenzo Rosario Minervini als Vater, Mireia González Vernández als Stiefmutter, Rie Akiyama und Julie Endo als Stiefschwestern, Shang-Jen Yuan als Startänzer (Prinz), Cristina Uta als Primaballerina und als Schutzengel Pavel Povraznik und Lorenzo Ruta,“ heißt es im OÖ Volksblatt weiter. Ihr Fazit: „Was für ein Genuss eines Tanzabends mit einem Märchen für Kinder und Erwachsene!“

Cinderella berührt als Märchentraum“ OÖNachrichten
„Mei Hong Lins neues Tanzstück verzaubert die ganze Familie,“ schreibt Karin Schütze in den OÖNachrichten. „Große Gefühle und leichtfüßiger Humor vereint in einer Märchenwelt unter glitzerndem Sternenhimmel … Kristallkutsche, Sternenhimmel, flatternde Kostüme, neonfarbene Elemente. Kräftiger Premierenjubel,“ heißt in den OÖNachrichten weiter. Ihr Fazit: „Ein Abend, in den man sich am besten einfach fallen lässt.“

„Eine traumhafte CinderellaKronen Zeitung
„Ein Genuss für Augen und Herz ist die Cinderella-Inszenierung von Mei Hong Lin. … Tanzensemble und Bruckner Orchester bringen die grandiose Komposition von Prokofjew zum Leuchten,“ zeigt sich Jasmin Gaderer in der Kronen Zeitung beeindruckt. … Aschenputtels Geschichte kennt jedes Kind, Komponist Sergej Prokofjew hat aus dem Märchen ein weltberühmtes Ballett geschaffen – und die Linzer Tanzdirektorin Mei Hong Lin hat diesem ihren ganz persönlichen Stempel aufgedrückt. Ihre Inszenierung ist frech, leicht und verspielt. … Das Bruckner Orchester schleuderte Prokofjews Klänge unter Marc Reibel kraftvoll und unmittelbar ins Publikum, zeigte sich vor allem bei den Miniaturen präzise.“ Jasmin Gaderers Fazi: „Ein traumhafter Ballettabend – nicht verpassen!“

Foto: Sakher Almonem

„Fulminant“ Salzburger Nachrichten
„Das technisch hochgerüstete Linzer Musiktheater ermöglicht dabei nicht nur Szenenwechsel im Minutentakt, es bietet auch Platz für einen groß dimensionierten Klangkörper: Marc Reibel fächert am Pult des Bruckner Orchesters die pulsierende Musik Prokofjews mit all ihren Haken und Ösen stilsicher auf,“ so Florian Oberhummer in den Salzburger Nachrichten.

„Schön und artifiziell“ Der Standard
„Jetzt hat die gebürtige Taiwanesin Lin zu den rund 2000 bisherigen Varianten des Märchens eine weitere hinzugefügt: Cinderella. Lebe deinen Traum! Ein gefühlvoll spritziges Handlungsballett zur Musik von Sergei Prokofjew.,“ schreibt Helmut Ploebst im Der Standard. „Den Vergleich mit großen Vorgängerwerken muss Mei Hong Lin nicht fürchten. Auch nicht ihre Compagnie TANZLIN.Z.: Mireia González Fernández gelang bei der Uraufführung eine schön affektierte Stiefmutter, Rie Akiyama und Julie Endo führten deren Töchter als flippige Mangafiguren vor. Die komischen Schutzengel Pavel Povrazník und Lorenzo Ruta bezauberten das Publikum. Zudem brachte das Corps de ballet spannende Tänzerinnen, darunter Safira Santana Sacramento.“

Weitere Themen

Fall Orbo Novo
TeaserTanz

Fall / Orbo Novo

Sidi Larbi Cherkaoui ist ein Visionär, dessen Werke die Grenzen von Tanz, Musik, Architektur und Theater sprengen. Der belgische Künstler mit marokkanischen Wurzeln hat sich als eine der einflussreichsten Stimmen des zeitgenössischen Tanzes etabliert.

Fall/OrboNovoTanzLinz
Lovetrain 2.0
TeaserTanz

TANZ LINZ trifft Emanuel Gat: Eine Symbiose aus Individualität und Kreativität

Emanuel Gat, einer der international renommiertesten Choreografen, prägt die Tanzwelt seit über 30 Jahren. Bekannt für seinen innovativen Ansatz, der den Tänzer:innen aktive Mitgestaltung ermöglicht, hat er in Österreich bislang ausschließlich mit seiner eigenen Kompanie gearbeitet, wie etwa bei den Salzburger Osterfestspielen, wo er Tanz basierend auf den Wesendonck-Liedern von Richard Wagner zur Aufführung brachte. Seine Zusammenarbeit mit TANZ LINZ markierte nun erstmals ein Projekt mit einer österreichischen Kompanie, wo er eine neue Version seiner gefeierten Arbeit Lovetrain schuf.

TanzLinzLovetrain2.0
TANZ LINZ Lovetrain 2.0
TeaserTanz

Lovetrain 2.0

TANZ LINZ eröffnet die neue Saison unter dem bewegenden Motto „Wie will ich leben“ mit dem Meisterwerk Lovetrain 2.0 des renommierten Choreografen Emanuel Gat. Gemeinsam mit den 17 Tänzerinnen und Tänzern der Company wird der Choreograf das Stück im Musiktheater persönlich rekonstruieren.

PremierenfieberTanzLinzLovetrain2.0
Memoryhouse | Foto: Robert Josipovic
Tanz

Tanz International – Erinnerung und Gegenwart

Auf der Bühne des Linzer Schauspielhauses rührt der Tanz an den Reservoirs der Vergangenheit und lässt Erinnerung und Gegenwart aufeinandertreffen. Die Soiree erprobt Annäherungen durch die vielschichtige Welt des internationalen Tanzes. Die Linzer Monika Leisch-Kiesl & Joachim Leisch antworten mit ihrer Tango Argentino Performance auf einen knapp 10-minütigen Ausschnitt von Gdzie są niegdysiejsze śniegi / Where Are the Snows of Yesteryear von Tadeusz Kantor in einer Aufnahme von 1984.

PremierenfieberTanzLinzMemoryhouse
Romeo und Julia
Tanz

Romeo und Julia

Mit Romeo und Julia, der berühmtesten Liebesgeschichte aller Zeiten, die in den Jahren 1594 bis 1597 von William Shakespeare geschrieben worden ist, eröffnet TANZ LINZ die Saison. Die gebürtige Engländerin Caroline Finn übernimmt die Choreografie und debütiert damit in einem österreichischen Theater. Gemeinsam mit TANZ LINZ und dem Bruckner Orchester Linz, unter der Musikalischen Leitung von Marc Reibel, wird sie das berühmte Werk am 7. Oktober 2023 auf der großen Bühne des Musiktheaters zur Premiere bringen. In einem Gespräch mit Roma Janus, der Künstlerischen Leiterin der Sparte Tanz, gibt sie den ersten Einblick in ihre künstlerische Herangehensweise und ihre Inspirationen für die bevorstehende Inszenierung.

PremierenfieberTanzLinzRomeoUndJulia
Labo Traces
Tanz

Eine Spurensuche nach Zukunft und Herkunft

Jeden Morgen um 10 Uhr betreten die Tänzer:innen von TANZ LINZ ihren Arbeitsplatz – den Ballettsaal im Musiktheater. Mit dem neuen Format LABO TRACES hat sich TANZ LINZ nun dazu entschieden, genau diesen besonderen Raum zu öffnen und mit dem Publikum zu teilen. Doch dafür braucht es auch ein spezielles Stück, das nicht nur dem Raum Rechnung trägt, sondern auch die Menschen widerspiegelt, die diesen Raum jeden Tag mit Leben füllen. So entstand LABO TRACES.

LaboTracesTanzLinz
Tanz Linz Neuzeit
Tanz

Schönheit und Rohheit

In neuzeit, dem neuesten Stück von Johannes Wieland, ist die Zeit, die Suche nach einem Ausweg, das kontrollierende Zeitgefüge zu sabotieren, das leitende Narrativ seiner choreographischen Auseinandersetzung.

Premierenfieberneuzeit
Tanz

GROSSE EMOTIONEN! PERFEKT INSZENIERT! FURIOS VERTANZT!

Mit Bilder einer Ausstellung schafft Mussorgsky einen klanggewaltigen Klavierzyklus, der in seiner Modernität und Klangfarbigkeit bereits das 20. Jahrhundert vorausahnen lässt. Tanzdirektorin Mei Hong Lin taucht zusammen mit dem Klangkomponisten und DJ RANDOMHYPE choreografisch tief in die Klangmassen des Werks ein, um mit TANZLIN.Z bekanntes Bewegungsmaterial neu zu formen und in einen anderen Kontext zu stellen.

Premierenfiebertanzlin.zBilder einer Ausstellung