13 Fragen an Kayla May Corbin

13Fragen

1 Was ist dein Morgenritual?
Normalerweise frühstücke ich und trinke meinen Morgentee gemeinsam mit meinem Mann. Das ist ein absolutes Muss, um meinen Tag richtig zu beginnen! Wir haben uns vorgenommen, wenigstens eine Mahlzeit am Tag gemeinsam, gemütlich miteinander am Küchentisch sitzend, einzunehmen.

2 Als welches Tier wärst du glücklich?
Als ein Löwe oder ein Tiger. Sie sind so majestätisch und wunderschön.

3 Welche drei Begriffe fallen dir spontan zu Österreich ein?
Klimt, Mozart, Kaiserschmarrn

4 Stell dir vor, du bist einen Tag lang unsichtbar. Was würdest du machen?
Ich würde mich in ein Museum schleichen und alle historischen Kleidungsstücke anprobieren. Ich würde kostenlos reisen, wo immer ich auch hinwill und Leuten Streiche spielen. Die Liste ist endlos…

5 Wenn du einen anderen Beruf ausüben müsstest, welchen würdest du wählen?
Massagetherapeutin oder Maskenbildnerin

6 Was macht dich verlegen?
Meine Singstimme.

7 Mit wem/mit was würdest du für einen Tag dein Leben tauschen?
Mit niemandem. Ich mag das Leben, das ich lebe.

8 Wenn du keine Angst hättest, was würdest du tun?
Tauchen

9 Welche drei Dinge würdest du auf keinen Fall auf eine einsame Insel mitnehmen?
Meinen Computer, mein Telefon, meine Uhr.

10 Als Kind wolltest du so sein wie …?
Wie meine Großmutter. Eine starke, schöne, talentierte Frau.

11 Was willst du nie über dich hören müssen?
Dass ich egoistisch bin und die Menschen, die mir am nächsten stehen, schlecht behandelt habe. Oder dass ich faul bin und mehr hätte tun können.

12 Dein liebster Ort in Linz?
Der Pöstlingberg und das Theater!

13 Welche Frage sollte in einem Interview mit dir nicht fehlen? – Und deine Antwort?!
Welchen Ratschlag für den Alltag würdest Du gerne mit allen teilen?
Antwort: Fahren Sie immer mit geschlossenem Mund Fahrrad….
Nein, Spaß beiseite: Wenn ich meine eigene Frage ernst nehmen würde, wäre meine Antwort: Bleibe Dir immer selbst treu und lass Dich von niemandem davon abbringen!

—–

Die Kanadierin Kayla May Corbin wurde in New Westminster, Vancouver, geboren. Im Alter von sechs Jahren begann sie, Unterricht im Stepptanz zu nehmen. Später setzte sie ihre Ausbildung in zahlreichen unterschiedlichen Tanzstilen fort. 2008 wurde Kayla May Corbin in Kanada als Tänzerin des Jahres ausgezeichnet. Ein Jahr später vertrat sie ihr Heimatland bei der Tanz-Weltmeisterschaft in Australien und gewann den ersten Platz in der Kategorie Stepptanz. Sie studierte klassisches Ballett und modernem Tanz in Montreal und Vancouver, wo sie das Arts Umbrella Institut absolvierte. Ein erstes Festengagement führte sie zur Imperfect Dancers Company nach Pisa (Italien). Seit der Spielzeit 2015/2016 ist sie festes Ensemblemitglied der Tanzkompanie TANZLIN.Z unter der Leitung von Mei Hong Lin. In der aktuellen Saison war sie bereits eine der drei Hexen in Johann Kresniks Macbeth, tanzte in der Musicalproduktion Ein Amerikaner in Paris, in Ashley Lobos Yama und verkörperte die französische Königin in Mei Hong Lins gleichnamigem Tanzstück.

Weitere Themen

Fall Orbo Novo
TeaserTanz

Fall / Orbo Novo

Sidi Larbi Cherkaoui ist ein Visionär, dessen Werke die Grenzen von Tanz, Musik, Architektur und Theater sprengen. Der belgische Künstler mit marokkanischen Wurzeln hat sich als eine der einflussreichsten Stimmen des zeitgenössischen Tanzes etabliert.

TanzLinzFall/OrboNovo
Lovetrain 2.0
TeaserTanz

TANZ LINZ trifft Emanuel Gat: Eine Symbiose aus Individualität und Kreativität

Emanuel Gat, einer der international renommiertesten Choreografen, prägt die Tanzwelt seit über 30 Jahren. Bekannt für seinen innovativen Ansatz, der den Tänzer:innen aktive Mitgestaltung ermöglicht, hat er in Österreich bislang ausschließlich mit seiner eigenen Kompanie gearbeitet, wie etwa bei den Salzburger Osterfestspielen, wo er Tanz basierend auf den Wesendonck-Liedern von Richard Wagner zur Aufführung brachte. Seine Zusammenarbeit mit TANZ LINZ markierte nun erstmals ein Projekt mit einer österreichischen Kompanie, wo er eine neue Version seiner gefeierten Arbeit Lovetrain schuf.

TanzLinzLovetrain2.0
TANZ LINZ Lovetrain 2.0
TeaserTanz

Lovetrain 2.0

TANZ LINZ eröffnet die neue Saison unter dem bewegenden Motto „Wie will ich leben“ mit dem Meisterwerk Lovetrain 2.0 des renommierten Choreografen Emanuel Gat. Gemeinsam mit den 17 Tänzerinnen und Tänzern der Company wird der Choreograf das Stück im Musiktheater persönlich rekonstruieren.

Lovetrain2.0PremierenfieberTanzLinz
Memoryhouse | Foto: Robert Josipovic
Tanz

Tanz International – Erinnerung und Gegenwart

Auf der Bühne des Linzer Schauspielhauses rührt der Tanz an den Reservoirs der Vergangenheit und lässt Erinnerung und Gegenwart aufeinandertreffen. Die Soiree erprobt Annäherungen durch die vielschichtige Welt des internationalen Tanzes. Die Linzer Monika Leisch-Kiesl & Joachim Leisch antworten mit ihrer Tango Argentino Performance auf einen knapp 10-minütigen Ausschnitt von Gdzie są niegdysiejsze śniegi / Where Are the Snows of Yesteryear von Tadeusz Kantor in einer Aufnahme von 1984.

PremierenfieberTanzLinzMemoryhouse
Romeo und Julia
Tanz

Romeo und Julia

Mit Romeo und Julia, der berühmtesten Liebesgeschichte aller Zeiten, die in den Jahren 1594 bis 1597 von William Shakespeare geschrieben worden ist, eröffnet TANZ LINZ die Saison. Die gebürtige Engländerin Caroline Finn übernimmt die Choreografie und debütiert damit in einem österreichischen Theater. Gemeinsam mit TANZ LINZ und dem Bruckner Orchester Linz, unter der Musikalischen Leitung von Marc Reibel, wird sie das berühmte Werk am 7. Oktober 2023 auf der großen Bühne des Musiktheaters zur Premiere bringen. In einem Gespräch mit Roma Janus, der Künstlerischen Leiterin der Sparte Tanz, gibt sie den ersten Einblick in ihre künstlerische Herangehensweise und ihre Inspirationen für die bevorstehende Inszenierung.

PremierenfieberTanzLinzRomeoUndJulia
Labo Traces
Tanz

Eine Spurensuche nach Zukunft und Herkunft

Jeden Morgen um 10 Uhr betreten die Tänzer:innen von TANZ LINZ ihren Arbeitsplatz – den Ballettsaal im Musiktheater. Mit dem neuen Format LABO TRACES hat sich TANZ LINZ nun dazu entschieden, genau diesen besonderen Raum zu öffnen und mit dem Publikum zu teilen. Doch dafür braucht es auch ein spezielles Stück, das nicht nur dem Raum Rechnung trägt, sondern auch die Menschen widerspiegelt, die diesen Raum jeden Tag mit Leben füllen. So entstand LABO TRACES.

LaboTracesTanzLinz
Tanz Linz Neuzeit
Tanz

Schönheit und Rohheit

In neuzeit, dem neuesten Stück von Johannes Wieland, ist die Zeit, die Suche nach einem Ausweg, das kontrollierende Zeitgefüge zu sabotieren, das leitende Narrativ seiner choreographischen Auseinandersetzung.

neuzeitPremierenfieber
Tanz

GROSSE EMOTIONEN! PERFEKT INSZENIERT! FURIOS VERTANZT!

Mit Bilder einer Ausstellung schafft Mussorgsky einen klanggewaltigen Klavierzyklus, der in seiner Modernität und Klangfarbigkeit bereits das 20. Jahrhundert vorausahnen lässt. Tanzdirektorin Mei Hong Lin taucht zusammen mit dem Klangkomponisten und DJ RANDOMHYPE choreografisch tief in die Klangmassen des Werks ein, um mit TANZLIN.Z bekanntes Bewegungsmaterial neu zu formen und in einen anderen Kontext zu stellen.

Premierenfiebertanzlin.zBilder einer Ausstellung