Noch mehr Kunst und Kultur aus Oberösterreich im ORF-Fernsehen: Heute Donnerstag, 25. April 2021, wurde in Linz eine dreijährige Kulturkooperation zwischen ORF III und der OÖ Theater und Orchester GmbH (TOG) besiegelt, die dem TV-Publikum mindestens zwei Bühnen-Highlights pro Jahr aus Oberösterreich garantiert. Bei einer Pressekonferenz des Landestheaters an der Spielstätte Musiktheater fand in Anwesenheit von Landeshauptmann und Kulturreferent Mag. Thomas Stelzer, ORF-Generaldirektor Dr. Alexander Wrabetz, ORF-III-Programmgeschäftsführer Peter Schöber, Landestheater-Linz-Intendant Hermann Schneider, TOG-Geschäftsführer Dr. Thomas Königstorfer und Markus Poschner, Chefdirigent des Bruckner Orchesters Linz, die Unterzeichnung eines bis 2023 laufenden Rahmenvertrages statt. Die erste Produktion geht bereits am 30. April in ORF III auf Sendung: die Premiere von Georg Schmiedleitners Nestroy-Inszenierung „Der böse Geist Lumpazivagabundus“ aus dem Schauspielhaus Linz.
LH Stelzer: „Die Kooperation macht das weit über die Landesgrenzen hinaus bekannte Kulturland Oberösterreich noch sichtbarer“
Landeshauptmann Mag. Thomas Stelzer: „Oberösterreich ist als starkes Kulturland weit über die Landesgrenzen hinaus bekannt. Mit dieser Kooperation können wir unsere künstlerischen Bühnen noch sichtbarer machen und unser einzigartiges Kulturangebot einem noch breiteren Publikum präsentieren.“
Wrabetz: „ORF erweitert sein vielseitiges Kulturangebot aus den Bundesländern um Höhepunkte von oberösterreichischen Bühnen“
ORF-Generaldirektor Dr. Alexander Wrabetz: „Mit diesem neuen, zwischen ORF III und der OÖ Theater und Orchester GmbH geschlossenen Rahmenvertrag erweitert der ORF sein vielseitiges Kulturangebot aus den Bundesländern jährlich um mindestens zwei Höhepunkte von oberösterreichischen Bühnen. Das Angebot erstreckt sich hier von Musik- über Sprechtheater bis zum Open-Air-Live-Konzert mit dem renommierten Bruckner Orchester Linz. Es freut mich daher besonders, dass der ORF dem heimischen Kulturschaffen in der nach wie vor andauernden Corona-Krise als größte mediale Bühne des Landes zur Verfügung stehen und wiederholt Künstler*innen und ihr Publikum erfolgreich zusammenbringen kann. So wird es möglich, gleich zum Start dieser Kooperation die pandemiebedingt verschobene Premiere von Nestroys Lumpazivagabundus aus dem Schauspielhaus Linz – zwar nicht vor vollen Theaterrängen, aber dafür vor einem großen TV-Publikum – in ORF III stattfinden zu lassen.“