OPER ALS FLOTTE TÜR-AUF-TÜR-ZU-KOMÖDIE

Tosender Schlussapplaus für die tolle Komödie „Il Matrimonio Segreto“ des italienischen Komponisten Domenico Cimarosa.

PremierenfieberIlMatrimonio

„Heiter bis komisch!“

„Amüsantes Vergnügen garantiert die komische Oper Il Matrimonio Segreto in der BlackBox des Musiktheaters. Das junge Ensemble – Mitglieder des OÖ Opernstudios – glänzte bei der Premiere mit Spielwitz, Stimme und Humor,“ zeigt sich Fred Dorfer von der Kronen Zeitung begeistert. „Die Inszenierung von Gregor Horres beflügelte die Darsteller in den Verstrickungen und heiteren Missverständnissen zu temperamentvollen und komischen Handlungen. Jede Stimme glänzte mit einer charakteristischen Arie im fulminanten homogenen Ensemble. Katharina Müllner dirigierte schwungvoll das frisch musizierende Symphonieorchester der Anton Bruckner Privatuniversität. Perfekt ist auch das junge Solistenensemble.“ Dorfer Fazit: „Tosender Schlussapplaus für die tolle Komödie des italienischen Komponisten Domenico Cimarosa.“

„Oper als flotte Tür-auf-Tür-zu-Komödie!“

Auch Michael Wruss von den OÖNachrichten ist voll des Lobes: „Eine gelungene Opernfarce, die nicht nur viel Spaß verspricht, sondern auch ein fabelhaftes junges Sängerensemble ideal zur Geltung kommen lässt,“ ist sein Fazit. „Jan Bammes hat den sterilen Gang eines Hotels, bei dem Tür auf Tür folgt, durch skurrile und die Protagonisten fein charakterisierende Kostüme und Perücken knallbunt belebt und legt so den Fokus auf die handelnden Personen, die Gregor Horres mit viel witzreichem Tempo agieren ließ. Musikalisch ist Cimarosa Zeitgenosse Mozarts, weist aber in seinen kunstvoll verschachtelten Ensembleszenen schon deutlich auf Rossini voraus und erfindet eigene Wege, die Emotionen bisweilen durchaus urkomisch herüberzubringen. Das gelingt auch Katharina Müllner am Pult des Symphonieorchesters der Anton Bruckner Privatuniversität, die nicht nur viel Verve und schmissige Tempi einfordert, sondern auch selbst am Hammerklavier sehr phantasiereich die Rezitative begleitete. Sängerisch war es eine absolut harmonische Gesamtleistung des Opernstudios, wo jeder seine Rolle ideal umzusetzen verstand und vor allem ein perfektes Teamwork erkennen ließ,“ heißt es in den OÖNachrichten weiter.

Umjubelte Premiere

„Als wäre Mozart 1791 auferstanden, um 1792 noch einmal zu einer Oper auszuholen. So hörte sich gleich von der Ouvertüre weg Il matrimonio segreto (Die heimliche Ehe) des italienischen Komponisten Domenico Cimarosa an,“ schwärmt Georgina Szeless im OÖ Volksblatt. „Das eingesetzte Jugendteam war sich dieser Ehrenaufgabe voll und ganz bewusst und setzte alle Kräfte und verfügbaren Talente ein. Angeführt vom erfahrenen Regisseur Gregor Horres und dem Ausstatter von Bühne und Kostümen, Jan Bammes, entlockten sie den Darstellern ein unwahrscheinliches Engagement an Spielfreude und Bewegungseifer. … Für Überraschung sorgt das Symphonieorchester der Bruckneruni mit der profilierten Ausformung der elegant-raffinierten Musik Cimarosas in allen Stimmen. Katharina Müllner agiert am Pult und begleitet auch selbst die Seccorezitative auf dem Hammerklavier.“ Und das Fazit im OÖ Volksblatt: „Die zweieinhalbstündige Aufführung garantiert blendende Unterhaltung. Es kann also hellauf gelacht und geklatscht werden!“

Etelka Sellei, Florence Losseau, Philipp Kranjc, Svenja Isabelle Kallweit, Florens Matscheko | Foto: Sakher Almonem

Weitere Themen

Fischer Fritz
SchauspielTeaserSchauspielhaus

Fischer Fritz wurde beim 41. Heidelberger Stückemarkt mit dem Nachspielpreis ausgezeichnet!

Die 41. Ausgabe des Heidelberger Stückemarkts, eines der renommiertesten Festivals für Gegenwartsdramatik in Deutschland, fand vom 26. April bis 5. Mai 2024 am Heidelberger Theater statt. In diesem Jahr stand Georgien im Fokus als Gastland. Der Stückemarkt bietet eine bedeutende Plattform für innovative Theaterproduktionen und talentierte Künstler:innen. Neben dem Autor:innenpreis sind auch der Jugendstückepreis und der seit 2011 verliehene Nachspielpreis ausgeschrieben, letzterer soll die nachhaltige Förderung neuer Dramatik vorantreiben.

FischerFritzHeidelbergerStückemarkt
George und Ira Gershwin
TeaserMusical

George Gershwin

Der zehnjährige George Gershwin war ein hyperaktiver, rauflustiger New Yorker Straßenjunge, der regelmäßig die Schule schwänzte – das Gegenteil seines pflichtbewussten älteren Bruders Ira. Doch eines Tages hörte er von der Straße, wie sein Mitschüler Max Rosenzweig in der Schulaula Violine spielte – und war gebannt.

PremierenfieberStrikeUpTheBand
Das Licht auf der Piazza Sujet
Musical

Das Licht auf der Piazza

Knapp ein Prozent der österreichischen Bevölkerung ist von geistigen Beeinträchtigungen betroffen, seien sie angeboren oder durch eine Krankheit oder einen Unfall bedingt. Das Musical Das Licht auf der Piazza greift ein nach wie vor tabuisiertes Thema auf: Wie geht die Gesellschaft mit dem Bedürfnis dieser Menschen nach Liebe und Sexualität um?

PremierenfieberDasLichtaufderPiazza
Benjamin Button Sujet
Oper

Parabel auf das Älterwerden

Wenn Anfang April die Uraufführung von Benjamin Button im Großen Saal des Musiktheaters stattfindet, hat Komponist Reinhard Febel mehr als vier Jahre an dieser großformatigen Oper gearbeitet. Im Gespräch erinnert er sich noch sehr genau, dass er den letzten Strich für diese Komposition, für die er auch selbst das Libretto verfasste, am 1. Mai 2023 getan hat.

PremierenfieberBenjaminButton
La Juive, Erica Eloff
Oper

Dass wir nicht allein sind…

Es war der jüdische Philosoph und Kulturkritiker Walter Benjamin gewesen, der in seinem posthum 1939 veröffentlichten Essay Paris, die Hauptstadt des 19. Jahrhunderts davon schreibt, wie eine Kommerzialisierung aller Bereiche des Lebens und der Kunst die französische Hauptstadt damals mit einer beispiellosen Rasanz erfasste und von dort aus in den Rest der Welt ausstrahlte.

PremierenfieberLaJuive
Die Königinnen
Musical

Zwei Diven, die aufeinander losgelassen werden

Henry Mason und Thomas Zaufke bescherten dem Landestheater mit Der Hase mit den Bernsteinaugen bis unters Dach ausverkaufte Vorstellungen, begeisterte Kritiken und vier Deutsche Musical Theater Preise, unter anderem den für das Beste Musical. Als Auftragswerk des Landestheaters entwickeln sie nun einen Musicalthriller um die Königinnen Maria Stuart und Elisabeth I. von England.
Im Interview mit Arne Beeker spricht Librettist Henry Mason über die Hintergründe und Entstehung von Die Königinnen.

PremierenfieberDieKöniginnen
Memoryhouse | Foto: Robert Josipovic
Tanz

Tanz International – Erinnerung und Gegenwart

Auf der Bühne des Linzer Schauspielhauses rührt der Tanz an den Reservoirs der Vergangenheit und lässt Erinnerung und Gegenwart aufeinandertreffen. Die Soiree erprobt Annäherungen durch die vielschichtige Welt des internationalen Tanzes. Die Linzer Monika Leisch-Kiesl & Joachim Leisch antworten mit ihrer Tango Argentino Performance auf einen knapp 10-minütigen Ausschnitt von Gdzie są niegdysiejsze śniegi / Where Are the Snows of Yesteryear von Tadeusz Kantor in einer Aufnahme von 1984.

TanzLinzMemoryhousePremierenfieber
Il barbiere di Siviglia
Oper

Von Rinderfilets und anderen Legenden

Gioachino Rossini – geboren 1792 in dem beschaulichen Adria-Städtchen Pesaro, gestorben 1868 in Paris. Vor allem mit seinen Opern versetzte er zu seinen Lebzeiten sein Publikum in einen wahren Taumel der Begeisterung. Wenn auch manches seiner Werke, das damals zu seinen größten Hits zählte, heute leider nicht mehr dem Standartrepertoire zuzurechnen ist, so gehört Rossini immer noch zu den beliebtesten Opernkomponisten.

PremierenfieberIlBarbiereDiSivigliaDerBarbierVonSevilla
Tootsie, Gernot Romic
Musical

Wird ein Mann erst als Frau zu einem besseren Mann?

Am 10. Oktober 2022 stellte Nils Pickert seine Kolumne im Standard unter den Titel „Arbeit am besseren Mann“. Darin entwirft er die Utopie einer Welt mit „zärtlichen, freundlichen, gewaltfreien und gütigen“ Männern. Die traditionell meinungsfreudige Standard-Leserschaft (die Leserinnenschaft eher weniger) bedachte den Artikel in der Folge mit 837 Online-Kommentaren, in der Mehrheit kritisch. Der Leser mit dem Namen „DailyReader“ zum Beispiel verweist auf die seiner Meinung nach evolutionär notwendige Anlage des Mannes zu Aggression und Gewalt:

TootsiePremierenfieber