VERDIENTER, HEFTIGER BEIFALL FÜR DIE WIRTSHAUS-PREMIERE

„S'erste Mal bin i heut im Landestheater“ – „Der Weibsteufel“ auf Wirtshaus-Tour

Weibsteufel

„S’erste Mal bin i heut im Landestheater“, war im bummvollen Saal beim Wirt auf der Hoad zu hören.

Für Schauspieldirektor Stephan Suschke trifft das den Kern des Projekts: „Schauspiel im Wirtshaus erreicht auch andere Leute als das gewohnte Publikum. … Großer Applaus, vor allem für die schauspielerische Leistung“, berichtet Eva Hammer im OÖ Volksblatt über die Premiere von Der Weibsteufel in Königswiesen.

Für Peter Grubmüller (OÖNachrichten) ist „diese Landestheater-Landpartie … eine große Bereicherung“. „Schönherr schlägt mit seiner Sprach-Axt ins Mark der menschlichen Natur und gibt der Frau nach und nach die Strippen in die Hand, mit denen sie die Männer wie Bären am Nasenring durch die Manege zieht. Diese Manege ist in Katharina Schwarz‘ beeindruckend dichter Inszenierung drei mal drei Meter groß. In der Mitte thront ein für mobiles Schauspiel perfekter Holzwürfel (Bühne: Katharina Balak), der allerlei Geheimnisse verbirgt“, heißt es in der Kritik von Grubmüller weiter. Und die Darsteller? „Gunda Schanderer ist großartig … Christian Higer … um nichts weniger beeindruckend … Clemens Berndorff ist ein vorzüglicher Jung-Macho.“ Grubmüllers Fazit in den OÖNachrichten: „Dieser Weibsteufel beschert der oberösterreichischen Peripherie ein feines, präzise gearbeitetes Schauspiel(er)-Ereignis.“

 Auch Elisabeth Rathenböck (Kronen Zeitung) hat nur Lob für unseren Weibsteufel: „Katharina Schwarz inszeniert ein starkes, kurzweiliges Ehedrama. Heftiger Beifall für eine Kiste, zwei Scheinwerfer und ein brillantes Schauspieler-Trio!“

Gunda Schanderer, Clemens Berndorff | Foto: Petra Moser

AUFFÜHRUNGSORTE UND SPIELTERMINE

Ihre Tickets bekommen Sie direkt bei den Wirten. 
Reservieren Sie gleich jetzt!

Sa, 03.11.2018 | Gasthof Hotel Stockinger, Ansfelden | Tel. 07229/88 3 21-0, hotel@stocki.at 
Fr, 16.11.2018 | Wirt im Dorf, Molln | Tel. 0664/28 38 880, gasthof@wirt-im-dorf.at
So, 18.11.2018 | Gasthof Haudum, Helfenberg | Tel. 07216/62 4 80, gasthaus.haudum@aon.at
Sa, 29.12.2018 | Gasthof am Wachtberg, Behamberg | Tel. 07252/73 8 28, a.b.grillenberger@aon.at | aon.912161269@aon.at
Do, 10.01.2019 | Wögerers Wirtshaus, Feldkirchen | Tel. 07233/72 23, kultiwirt@woegerer.com
Fr, 11.01.2019 | Donauhof Restaurant & Wirthaus, Mauthausen | 07238/21 83, info@donau-hof.at
Sa, 19.01.2019 | Wirt im Feld, Dietach | Tel. 07252/38 2 22, office@wirtimfeld.at
So, 20.01.2019 | Gasthaus zum Zirbenschlössl, Sipbachzell | Tel. 07240/20 7 77, office@zirbenschloessl.at
Fr, 25.01.2019 | Landgasthof Kastenhuber, Desselbrunn | Tel. 07673/60 36, landgasthof@kastenhuber.at


Weitere Themen

James Brown trug Lockenwickler
SchauspielTeaserSchauspielhaus

Wie hältst du es eigentlich mit der Identität?

Selten bringt ein Begriff die Gemüter mit größerer Sicherheit in Wallung als jener der „Identitätspolitik“. Vom rechten politischen Spektrum ohnehin zum Kampfbegriff erhoben – obwohl dort ebenfalls Identitätspolitik betrieben wird, aber das nur nebenbei – schafft es der Streit um die Identität zuverlässig, die Fronten zu verhärten. Doch warum? Was hat es mit diesem Schlagwort eigentlich auf sich, welches seit einigen Jahren die Debatten beherrscht, egal ob im Feuilleton oder in den sozialen Medien und wer kämpft da eigentlich gegen wen?

PremierenfieberJamesBrownTrugLockenwickler
Der Boss vom Ganzen
TeaserSchauspielSchauspielhaus

Plötzlich Chef – Worauf Sie achten müssen!

Immer mehr Menschen stehen heute unerwartet vor der Situation, plötzlich Chef zu sein. Da heißt es Führungsstärke unter Beweis stellen, kompetent sein, die richtigen Entscheidungen treffen. Nicht zuletzt: Compliance! Rumschreien, dickes Spesenkonto, mangelnder Respekt vor Mitarbeiter:innen: Das war gestern. Heute muss ein Chef wissen, wie er oder sie auch die leisen Töne anschlägt, nicht den eigenen Vorteil sucht, Grauzonen systematisch aus dem Weg geht.

PremierenfieberDerBossVomGanzen
Die tonight, live forever oder Das Prinzip Nosferatu
SchauspielTeaserSchauspielhaus

Müde bin ich, geh zur Ruh

Vampire sind längst mehr als ein Grusel-Pop-Genre. Fand der erste große Erfolg mit Bram Stokers Dracula noch in Romanform statt, erobern Vampire spätestens mit Friedrich Murnaus Film Klassiker Nosferatu die Leinwand. Seither werden die Untoten von der Unterhaltungsindustrie begeistert aufgenommen. Die Serie Vampire Diaries bildet dabei nur die Spitze des Vampirserienberges. Auf Netflix finden sich derzeit knapp zwanzig Serien, die in den letzten zwei Jahren produziert wurden und sich rund um die blutdurstigen Gestalten drehen.

PremierenfieberDieTonightLiveForverOderDasPrinzipNosferatu
Viel Lärm um nichts Ensemble
SchauspielTeaserSchauspielhaus

Aus dem Reich der Freiheit

Zum fulminanten Beginn der neuen Spielzeit im Schauspiel gab es nicht nur bei unserem Theaterfest Viel Lärm um das Theater und die Liebe. Seit 14. September ist William Shakespeares Viel Lärm um nichts in der Inszenierung unseres neuen Schauspieldirektors David Bösch im Schauspielhaus zu erleben. Dramaturg Martin Mader gibt Einblicke in die Unterschiede und Gemeinsamkeiten von Tragödie und Komödie. Und wie beide in den Werken William Shakespeares nicht ohne einander auskommen.

PremierenfieberVielLärmUmNichts
Trilogie der Sommerfrische
SchauspielTeaserSchauspielhaus

Blind Date in der Sommerfrische

Der Dichter Franzobel stammt, so gibt er selbst es an, aus dem Arbeitermilieu, der Vater arbeitete im Chemiewerk, der Urgroßvater war Bierausfahrer (der Großvater betrieb immerhin ein eigenes Tapeziergeschäft). Der Dramatiker Carlo Goldoni, ein Arztsohn aus Venedig, kommt oberflächlich gesehen aus flamboyanteren Verhältnissen. Auch wenn die Familie erst zwei Generationen vor ihm – durch Heirat – zu Geld gekommen war, es zwischenzeitlich allerdings wieder verloren hatte.

PremierenfieberTrilogieDerSommerfrische