Die Dialektik der Technik

Zur Premiere von Friedrich Dürrenmatts Die Physiker im Schauspielhaus.

PremierenfieberDiePhysiker

Von Günther Anders stammt der Satz: „In keinem anderen Sinne, als Napoleon es vor 150 Jahren von Politik, und Marx es vor 100 Jahren von der Wirtschaft behauptet hatte, ist die Technik heute unser Schicksal.“ Was der Autor von Die Antiquiertheit des Menschen besorgt auf den Punkt bringt, ist die konzise Schlussfolgerung einer Debatte, die weit vor die Zeit des Kalten Krieges zurückreicht.

Philosoph:innen, Künstler:innen und Intellektuelle beschäftigten sich seit dem Erstarken der Industrie im 19. Jahrhundert mit dem Aufschwung der Technik und der Naturwissenschaft. Er war nämlich nicht nur monetär erfolgreich, sondern sorgte auch dafür, dass nicht mehr die Philosophie als übergeordnete Disziplin an den Universitäten im Vordergrund stand. Sie wurde abgelöst von den präzisen, zudem mess- und überprüfbaren Methoden der neuen Disziplinen. Diese erlaubten nicht nur, die Wirklichkeit formelhaft zu beschreiben, ihre Ergebnisse konnten für die Gesellschaft unmittelbar nutzbar gemacht werden. Der Rückkoppelungseffekt war und ist bis heute enorm. Man könnte also sagen: Nicht das kritische Verwenden des eigenen Verstandes hinsichtlich Politik, Kunst und Geschichte sichert den Fortschritt, sondern das Auffinden physikalischer Formeln und technische Innovation. Diese erscheinen fortan als verlässlicher Garant zur Einlösung des aufklärerischen Projekts.

Doch trotz allen Fortschritts und errungenen Wohlstands löste sich die kantische Hoffnung von der Aufklärung als Friedens- und Freiheitsprojekt nicht ein. Im Gegenteil. In der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts ereigneten sich gleich zwei Menschheitskatastrophen, die engmaschig mit der erstarkten Industrie und den naturwissenschaftlich-technischen Errungenschaften im Zusammenhang standen. Sei es das neue (Kriegs)Gerät, das im ersten Weltkrieg gezeigt hatte, wie verheerend es Schlachten beeinflussen kann. Oder die systematische, ja technisch-industriell organisierte Vernichtung der Juden im sogenannten Dritten Reich. Die vielgelobten Erfindungen der scheinbar aufgeklärten Welt richteten sich also plötzlich gegen die Menschheit. Der Fortschritt offenbarte seine Monstrosität, die Aufklärung ihre vernichtende Seite, die sie selbst nicht erkannt hatte oder eben nicht erkannt haben wollte. Denn es gab nicht wenige Stimmen, sei es aus der Philosophie oder auch aus dem Feld der Kunst, die sehr vor der unreflektierten Beschaffenheit der technisch geprägten Zivilisation gewarnt hatten und die spätestens nach 1945 dafür sorgten, dass es zu einem Wiedererstarken der philosophischen und künstlerischen Positionen kam. Im Bereich der Philosophie wurde wohl kaum ein Text einflussreicher als Die Dialektik der Aufklärung von Theodor W. Adorno und Max Horkheimer. Und auf der künstlerischen Seite wiederum wurde wohl kaum ein Stück berühmter als Friedrich Dürrenmatts Die Physiker. Die Komödie wurde 1962 in Zürich uraufgeführt und es redete alle Welt davon. Noch heute gehört sie zu den am häufigsten gespielten Theaterstücken. Dürrenmatt erweist sich als ein polemischer Könner. Das Stück ist schnell und pointenreich, es scheut Kalauer nicht. Doch es zeigt auch einen Dürrenmatt, der seine Zeit in eine Groteske zu gießen im Stande war. Denn hinter all dem Witz und der Skurrilität steckt das entscheidende Thema: die ethische Verantwortung der Wissenschaft. Sicherlich: Damals ging es um die Atombombe. Doch abgesehen davon, dass wir uns seit dem russischen Angriff auf die Ukraine mit der gespenstischen Wiederkehr überwunden geglaubter Zeiten befassen müssen, ist das Thema angesichts diverser Fortschritte im Bereich der Digitalisierung oder der Genforschung allgegenwärtig.

Und so lohnt es sich, das Stück rund um den genialen Physiker Möbius genau unter die Lupe zu nehmen. Denn dieser hat nicht nur wichtige Fortschritte in der Physik erzielt, er hat sogar die Weltformel entdeckt. Doch im Gegensatz zu vielen seiner Kolleg:innen stehen ihm die gesellschaftlichen Konsequenzen seiner Entdeckung unmittelbar vor Augen – nichts weniger als die Vernichtung der Welt wäre damit zu bewerkstelligen. Dies darf nicht geschehen und so tarnt er sich als verrückt. Er behauptet, der König Salomo würde ihm erscheinen und die Geheimnisse der Natur offenbaren. Fortan fristet er sein Dasein in einer Heilanstalt. Sein grundlegendes Dilemma verliert er auch nach vielen Jahren nicht aus den Augen. So fragt er etwa zu Beginn des Stückes den Inspektor, welcher wegen eines Mordfalls gerufen wurde: „Verstehen Sie etwas von Elektrizität?“. Der Inspektor antwortet: „Ich bin kein Physiker.“ Darauf Möbius: „Ich verstehe auch wenig davon. Ich stelle nur aufgrund von Naturbeobachtungen eine Theorie darüber auf. Dann kommen die Techniker. Sie gehen mit der Elektrizität um wie der Zuhälter mit der Dirne. Sie nützen sie aus. Sie stellen Maschinen her, und brauchbar ist eine Maschine erst dann, wenn sie von der Erkenntnis unabhängig geworden ist, die zu ihrer Erfindung führte. So vermag heute jeder Esel eine Glühbirne zum Leuchten zu bringen – oder eine Atombombe zur Explosion.“

Zu diesem Zeitpunkt ahnt Möbius noch nicht, dass sein Plan längst gescheitert ist. Sowohl die beiden anderen Patienten – ebenfalls Physiker – als auch die Leiterin der Anstalt, Mathilda von Zandt, haben es längst auf ihn abgesehen. Insbesondere letztere repräsentiert als Eigentümerin der Psychiatrie das Unternehmertum und verkörpert jenen fatalen Mechanismus, der genau dann einsetzt, wenn man sich einer wissenschaftlichen Errungenschaft mit bloßem Macht- und Gewinnstreben nähert. So sagt die Ärztin in ihrem Schlussmonolog: „Was einmal gedacht wurde, kann nicht mehr zurückgenommen werden.“ Und auf dem Höhepunkt ihres Triumphes brüllt sie: „Mein Trust wird herrschen, die Länder, die Kontinente erobern, das Sonnensystem ausbeuten, nach dem Andromedanebel fahren!“: „Gehen wir. Der Verwaltungsrat wartet. Das Weltunternehmen startet, die Produktion rollt an.“

Angesichts der Tatsache, dass manche Konzerne, Banken und Fonds tatsächlich von Leuten geleitet werden, die nicht als normal gelten können, wirkt dieser Abgang sehr unheimlich. Noch unheimlicher wirkt jedoch, dass wir die Skepsis des Stückes gegenüber den großen technischen Fragen unserer Zeit beinahe verlernt zu haben scheinen. Vielmehr erwarten wir die großen Veränderungen nicht mehr von der Politik, sondern von der Technologie (Stichwort: Klimawandel). Die Eigendynamik der Technik wird wieder als eine Art Naturgesetz aufgefasst, dem sich entgegenzustellen widersinnig wäre. Dabei wären die Worte Dürrenmatts heute wichtiger denn je, welche er den Physikern hintangestellt hat: „Der Inhalt der Physik geht die Physiker an, die Auswirkung alle Menschen“. Und: „Was alle angeht, können nur alle lösen. Jeder Versuch eines Einzelnen, für sich zu lösen, was alle angeht, muss scheitern.“ Denn längst sind uns die Technik und ihre Möglichkeiten enteilt. Günther Anders nannte diesen Umstand „Prometheisches Gefälle“ und diagnostizierte, dass Technik insgesamt darauf aus sei, die Menschheit zum Verschwinden zu bringen. Die Tendenz aller Technik, ihre immanente Logik lautet: ohne uns. Technik ist schlechthin das Projekt der Überbietung des Menschen. Angesichts dieses Widerspruchs und unserer Unzulänglichkeit müsste es uns eigentlich die Schamesröte ins Gesicht treiben. Doch stattdessen werden „neue Technologien und Zukunft“ zum entscheidenden Begriffspaar unserer Gegenwart. Die Begeisterung, mit der technische Innovationen aufgenommen und sofort in die Lebenswelt integriert werden, ist unübersehbar. Vielleicht zurecht. Aber dass darin Gefahren lauern, lehrt die Geschichte. Die Weitsicht und Empörungsfähigkeit eines Günther Anders oder eines Friedrich Dürrenmatts können uns eindringlich daran erinnern.

Weitere Themen

Der diskrete Charme der Bourgeoisie
SchauspielTeaserSchauspielhaus

Die Frau mit den vielen Begabungen

Mit Anna Marboe ist es so: Wenn sie einen Raum betritt, füllt er sich mit positiver Energie. Und sie muss viel davon haben. Denn wenn man mit der 27-Jährigen telefoniert, ist sie meist unterwegs und steckt in irgendeinem Zug auf dem Weg zur nächsten Probe oder zum nächsten Konzert. Und auch ansonsten kann es einem leicht einmal passieren, dass sie verblüffend selbstverständlich an den unterschiedlichsten Orten (gleichzeitig?) auftauchen kann.

PremierenfieberDerdiskreteCharmederBourgeoisie
Fischer Fritz
SchauspielSchauspielhaus

Fischer Fritz wurde beim 41. Heidelberger Stückemarkt mit dem Nachspielpreis ausgezeichnet!

Die 41. Ausgabe des Heidelberger Stückemarkts, eines der renommiertesten Festivals für Gegenwartsdramatik in Deutschland, fand vom 26. April bis 5. Mai 2024 am Heidelberger Theater statt. In diesem Jahr stand Georgien im Fokus als Gastland. Der Stückemarkt bietet eine bedeutende Plattform für innovative Theaterproduktionen und talentierte Künstler:innen. Neben dem Autor:innenpreis sind auch der Jugendstückepreis und der seit 2011 verliehene Nachspielpreis ausgeschrieben, letzterer soll die nachhaltige Förderung neuer Dramatik vorantreiben.

FischerFritzHeidelbergerStückemarkt
First Love Christoph Gerhardus
Junges Theater

Was singen die da?

Singen ist nicht immer das Gleiche. Das reicht vom kunstvollen Grölen der Death Metal Bands, über das autotune-optimierte Singen hin zum klassischen obertonreichen mongolischen Kehlkopfgesang. Auch wir am Landestheater haben unterschiedliche Gesangsstile: Oper und Musical beispielsweise, aber auch im Schauspiel wird oft gesungen. Je nachdem versteht man jeden Stil mal besser, mal schlechter. Und damit ihr ganz sicher mitbekommt was in First Love – Ein Sommernachtstraum gesungen wird, haben wir hier die Texte für euch parat – mit sehr freien Übersetzungen.

FirstLoveEinSommernachtstraum
First Love Ensemble
Junges Theater

First Love – worum geht’s genau?

In First Love – Ein Sommernachtstraum geht es drunter und drüber: Nicht nur die Liebe bereitet Konfusion, hinzu kommen noch Magie, unterschiedliche Sprachen und Kunstformen. Damit die Verwirrung aber nur zwischen den Jugendlichen auf der Bühne stattfindet und weniger im Zuschauerraum, hier eine kurze Beschreibung der Figuren, ein paar mutmachende Worte zum Thema Liebe und hilfreiches Hintergrundwissen zum Stück.

EinSommernachtstraumFirstLove
Celebration (Florida) Probe
SchauspielSchauspielhaus

Viel Talent in Celebration (Florida)

In der traditionellen Kooperation des Landestheaters mit dem Schauspielstudio der Anton Bruckner Privatuniversität kommt es dieses Jahr zu einer regelrechten Ballung der Talente:
Es beginnt mit dem Stück, Celebration (Florida) von Felix Krakau, das 2022 im Drama Lab der Wiener Wortstätten entstanden ist. Ein Entwurf des Stücks war anonymisiert aus über 100 Einsendungen zur Förderung ausgewählt worden.

PremierenfieberCelebration(Florida)
Oskar und die Dame in Rosa
Junges Theater

Jetzt mal Klartext

Oskars Eltern lieben ihr Kind. Doch trotzdem ist Oskar unglaublich wütend auf sie. Sie wissen nicht, wie sie mit Oskar darüber reden sollen, dass er austherapiert ist. „Austherapiert“ heißt leider nicht, dass er genug therapiert wurde und nun gesund ist. Es heißt, dass alle Möglichkeiten genutzt wurden, um ihn zu heilen, und nichts funktioniert hat.

PremierenfieberOskarUndDieDameInRosa
König Ottokars Glück und Ende, Christian Taubenheim und Helmuth Häusler
SchauspielSchauspielhaus

Schwache starke Männer

„Starke Männer“ sind aus dem politischen Geschehen der Gegenwart nicht wegzudenken, mögen sie nun Donald Trump, Wladimir Putin, Xi Jinping, Viktor Orbán, Recep Tayyip Erdoğan, Jair Bolsonaro oder Rodrigo Duterte heißen. Sie sind Vertreter einer sogenannten disruptiven Politik und als solche erstaunlich erfolgreich. Offenbar treten sie im 21. Jahrhundert gehäuft auf, allerdings gab es Disruptoren und „Starke Männer“ auch in früheren Jahrhunderten.

KönigOttokarPremierenfieber
Das unschuldige Werk
SchauspielSchauspielhaus

Die Stelzhamer-Situation

Das Leben des Franz Stelzhamer führte ihn weit herum, auch außerhalb der Grenzen Oberösterreichs. Geboren 1802 als Kind von Kleinbauern im Innviertel, war er Hauslehrer, Priesteramtsanwärter, Schauspieler und Journalist, ehe er 1837 mit überwältigendem Erfolg sein Buch der Lieder in obderenns’scher Volksmundart publizierte. Ein Verführer und ein schwieriger Charakter hatte er Glück bei den Frauen, brachte ihnen seinerseits aber selten Glück. In der Literatur brach Stelzhamer der Mundart eine Bahn, aber auch dem Antisemitismus. Der bekannte österreichische Dramatiker Thomas Arzt, geboren in Schlierbach, ist ebenfalls ein Spezialist für Mundartlieder. Er beschloss, das Leben Stelzhamers, unter anderem aus der Perspektive seiner Frauen, noch einmal zu erzählen.

PremierenfieberDasUnschuldigeWerk