Über fallende Legenden

Zur Premiere von Elfriede Jelineks Schnee weiß (Die Erfindung der alten Leier) in den Kammerspielen.

PremierenfieberSchneeWeiss

Wie magisch Schnee doch ist. Jedes Jahr aufs Neue entfaltet er seinen großen Zauber, wenn er als Staubzucker die bergige Landschaft veredelt und graue Städte mit seiner hellen, jeden Lärm schluckenden Decke überzieht. Als könnte er die Welt ein wenig besser, vielleicht sogar unschuldiger machen. So könnte es zumindest sein, hätte die Werbeprosa etwas mit der Realität zu tun.

Dass unter der freundlichen Oberfläche aber Abgründe lauern, weiß die österreichische Literaturnobelpreisträgerin Elfriede Jelinek schon lang. Immer wieder hat sie mit ihrem Schreiben und Denken Legenden jeder Art zertrümmert: Die Unumgänglichkeit des Kapitalismus, Geschlechterbilder, Geschichtsklitterung, bewusstseinsbestimmende Medien und nicht zuletzt eben auch vermeintliche Idyllen von Heimat und Natur hat sie messerscharf, aber immer wieder auch mit feiner Ironie in ihre Einzelteile zerlegt.

Dass ausgerechnet der Schnee, der Österreich Jahr für Jahr Millionen Menschen in die Berge spült, seine Unschuld verloren hat, konstatierte sie bereits mehrfach, etwa als sie in ihrem Stück In den Alpen (2002) die Todesfälle von Kaprun mit der Geschichte des Alpinismus und Antisemitismus kurzschloss: „Alles will in den Schnee, um dort Spaß zu haben, und was haben die Insassen der Bahn bekommen? Sie wurden selber zu Ruß, verbrannt, bevor sie das Weiße der Gletscherfirnis erreichen konnten.“

In Schnee Weiss (Die Erfindung der alten Leier) nimmt sich Elfriede Jelinek einen weiteren österreichischen Mythos vor, um ihn wortgewaltig zu zertrümmern: jenen von der glorreichen Skination. Den Stein ins Rollen gebracht hatte die ehemalige österreichische Abfahrtsmeisterin Nicola Werdenigg, als diese im Jahr 2017 im Standard sexuellen Missbrauch durch einen Kollegen in den 1970ern öffentlich gemacht hatte und damit die Grundfesten des nationalen Selbstbewusstseins erschütterte.

Es folgten weitere Enthüllungen über Machtmissbrauch und sexuelle Übergriffe in Skiinternaten, Trainingslagern und Wettkämpfen sowie Einblicke in ein frauenfeindliches, repressives, streng hierarchisches System. Im Mittelpunkt: der Österreichische Skiverband und die Machenschaften des damaligen Präsidenten Peter Schröcksnadel, den das deutsche Nachrichtenmagazin Der Spiegel als „Ski-Napoleon und Alpenkönig“ bezeichnete.

In einer weiteren Hauptrolle: der ehemalige Nationalheld Toni Sailer, „der Blitz aus Kitz“, der mit seinen Siegen in den 1950ern das Fundament des Mythos legte und dem mittlerweile Vergewaltigungen in mehreren Fällen – auch gegen eine Minderjährige – vorgeworfen werden.

Ausgehend von diesen Enthüllungen befasst sich Elfriede Jelinek in ihrem Stück aus dem Jahr 2018 mit der heiligen Kuh des Skisports, Frauenbildern von der Antike bis zur Gegenwart, Fragen nach Schuld und Strafe sowie der Sehnsucht nach Held:innen und dem großen Rausch. Schnee Weiss (Die Erfindung der alten Leier) ist eine bitterböse Bestandsaufnahme der modernen Religion des Sports und ein wortgewaltiges, bildreiches, aufwühlendes Sprachereignis. Nach Einladungen zu den Mülheimer Theatertagen, dem Heidelberger Stückemarkt und den Autor:innentheatertagen Berlin wird es nun – nach einer corona- bedingten Verschiebung – endlich seinen Weg nach Linz finden.

Weitere Themen

Fischer Fritz
SchauspielTeaserSchauspielhaus

Fischer Fritz wurde beim 41. Heidelberger Stückemarkt mit dem Nachspielpreis ausgezeichnet!

Die 41. Ausgabe des Heidelberger Stückemarkts, eines der renommiertesten Festivals für Gegenwartsdramatik in Deutschland, fand vom 26. April bis 5. Mai 2024 am Heidelberger Theater statt. In diesem Jahr stand Georgien im Fokus als Gastland. Der Stückemarkt bietet eine bedeutende Plattform für innovative Theaterproduktionen und talentierte Künstler:innen. Neben dem Autor:innenpreis sind auch der Jugendstückepreis und der seit 2011 verliehene Nachspielpreis ausgeschrieben, letzterer soll die nachhaltige Förderung neuer Dramatik vorantreiben.

FischerFritzHeidelbergerStückemarkt
Die Physiker Sujet
SchauspielSchauspielhaus

Die Dialektik der Technik

Von Günther Anders stammt der Satz: „In keinem anderen Sinne, als Napoleon es vor 150 Jahren von Politik, und Marx es vor 100 Jahren von der Wirtschaft behauptet hatte, ist die Technik heute unser Schicksal.“ Was der Autor von Die Antiquiertheit des Menschen besorgt auf den Punkt bringt, ist die konzise Schlussfolgerung einer Debatte, die weit vor die Zeit des Kalten Krieges zurückreicht.

PremierenfieberDiePhysiker
First Love Christoph Gerhardus
Junges Theater

Was singen die da?

Singen ist nicht immer das Gleiche. Das reicht vom kunstvollen Grölen der Death Metal Bands, über das autotune-optimierte Singen hin zum klassischen obertonreichen mongolischen Kehlkopfgesang. Auch wir am Landestheater haben unterschiedliche Gesangsstile: Oper und Musical beispielsweise, aber auch im Schauspiel wird oft gesungen. Je nachdem versteht man jeden Stil mal besser, mal schlechter. Und damit ihr ganz sicher mitbekommt was in First Love – Ein Sommernachtstraum gesungen wird, haben wir hier die Texte für euch parat – mit sehr freien Übersetzungen.

FirstLoveEinSommernachtstraum
First Love Ensemble
Junges Theater

First Love – worum geht’s genau?

In First Love – Ein Sommernachtstraum geht es drunter und drüber: Nicht nur die Liebe bereitet Konfusion, hinzu kommen noch Magie, unterschiedliche Sprachen und Kunstformen. Damit die Verwirrung aber nur zwischen den Jugendlichen auf der Bühne stattfindet und weniger im Zuschauerraum, hier eine kurze Beschreibung der Figuren, ein paar mutmachende Worte zum Thema Liebe und hilfreiches Hintergrundwissen zum Stück.

FirstLoveEinSommernachtstraum
Celebration (Florida) Probe
SchauspielSchauspielhaus

Viel Talent in Celebration (Florida)

In der traditionellen Kooperation des Landestheaters mit dem Schauspielstudio der Anton Bruckner Privatuniversität kommt es dieses Jahr zu einer regelrechten Ballung der Talente:
Es beginnt mit dem Stück, Celebration (Florida) von Felix Krakau, das 2022 im Drama Lab der Wiener Wortstätten entstanden ist. Ein Entwurf des Stücks war anonymisiert aus über 100 Einsendungen zur Förderung ausgewählt worden.

PremierenfieberCelebration(Florida)
Oskar und die Dame in Rosa
Junges Theater

Jetzt mal Klartext

Oskars Eltern lieben ihr Kind. Doch trotzdem ist Oskar unglaublich wütend auf sie. Sie wissen nicht, wie sie mit Oskar darüber reden sollen, dass er austherapiert ist. „Austherapiert“ heißt leider nicht, dass er genug therapiert wurde und nun gesund ist. Es heißt, dass alle Möglichkeiten genutzt wurden, um ihn zu heilen, und nichts funktioniert hat.

PremierenfieberOskarUndDieDameInRosa
König Ottokars Glück und Ende, Christian Taubenheim und Helmuth Häusler
SchauspielSchauspielhaus

Schwache starke Männer

„Starke Männer“ sind aus dem politischen Geschehen der Gegenwart nicht wegzudenken, mögen sie nun Donald Trump, Wladimir Putin, Xi Jinping, Viktor Orbán, Recep Tayyip Erdoğan, Jair Bolsonaro oder Rodrigo Duterte heißen. Sie sind Vertreter einer sogenannten disruptiven Politik und als solche erstaunlich erfolgreich. Offenbar treten sie im 21. Jahrhundert gehäuft auf, allerdings gab es Disruptoren und „Starke Männer“ auch in früheren Jahrhunderten.

PremierenfieberKönigOttokar
Das unschuldige Werk
SchauspielSchauspielhaus

Die Stelzhamer-Situation

Das Leben des Franz Stelzhamer führte ihn weit herum, auch außerhalb der Grenzen Oberösterreichs. Geboren 1802 als Kind von Kleinbauern im Innviertel, war er Hauslehrer, Priesteramtsanwärter, Schauspieler und Journalist, ehe er 1837 mit überwältigendem Erfolg sein Buch der Lieder in obderenns’scher Volksmundart publizierte. Ein Verführer und ein schwieriger Charakter hatte er Glück bei den Frauen, brachte ihnen seinerseits aber selten Glück. In der Literatur brach Stelzhamer der Mundart eine Bahn, aber auch dem Antisemitismus. Der bekannte österreichische Dramatiker Thomas Arzt, geboren in Schlierbach, ist ebenfalls ein Spezialist für Mundartlieder. Er beschloss, das Leben Stelzhamers, unter anderem aus der Perspektive seiner Frauen, noch einmal zu erzählen.

PremierenfieberDasUnschuldigeWerk