9 | Aristoteles und Stadelmaier

WasmachenDramaturg:innen?

Hintergründig haben Sie es wahrgenommen: Romanbearbeitungen auf der Bühne sind ein Reizthema. Dabei haben wir gelernt, dass Regisseur*innen durchaus Argumente kennen, sich lieber einen Bestseller der Prosaliteratur vorzuknöpfen als einen Klassiker des Dramenkanons.

Auch Intendant*innen haben nichts dagegen. In der kritischen Öffentlichkeit sind dafür umso häufiger Stoßseufzer zu hören, wann denn diese Mode endlich überstanden sei (und es gibt Moden im Theater, die sich lange halten). Auch in Publikumsgesprächen taucht das Thema auf. Mitunter trägt es zur Erhitzung der Gemüter bei. Woher die Leidenschaft? Ich muss in dem Zusammenhang auch das andere Reizwort nochmal ansprechen, das in der letzten Episode fiel: Episches Theater.

Wie weiter oben ausgeführt, lässt der augenblickliche Boom der Romanadaptionen auf deutschsprachigen Bühnen sich schwer ohne die Mittel und Errungenschaften des epischen Theaters denken. Und dem Wortsinn folgend klingt das naheliegend, leitet der Begriff sich doch vom Epos her, also der Verserzählung und damit dem Vorfahr der modernen Romanliteratur, welcher in antiken Zeiten von umherziehenden Darsteller-Erzählern vorgetragen wurde. Auch im epischen Theater sind die Schauspieler*innen nicht allein Charakterdarsteller sondern Erzähler, welche die Erlaubnis haben, sich direkt ans Publikum zu wenden. Und dabei geschieht noch etwas Zweites: Eine Bühnenillusion, sollte sie bestanden haben, wird dadurch aufgehoben, dass die Schauspielerin anfängt, sich mit den Zuschauerinnen über diese zu verständigen. Was meine ich mit Bühnenillusion? Ich sprach bereits vom „realistischen Theater des 19. Jahrhunderts“. Dessen Bühnenillusion oder -illusionismus bestand darin, den Saal abzudunkeln und sich vorzustellen, die Menschen auf der Bühne könnten die im Publikum nicht sehen, die Gestalten auf der Bühne seien gar keine Schauspieler, sondern die Figuren, als welche sie sich ausgaben, und innerhalb des viereckigen Bühnenportals durfte sich nichts zeigen, was dieser Illusion widersprochen hätte. Wir alle kennen diese Form und die meisten von Ihnen würden mir zustimmen, dass sie von großem Reiz sein kann. Nun ist dies realistische, oder nennen wir es „Illusionstheater“ heute in der ursprünglichen Form stark gefährdet. Und da weiß man gar nicht wo man anfangen soll: Meistens fängt es bei den Bühnenbildern an. Die sehen heute selten aus, als könne ein Mensch darin wohnen. Ähnliches kann man manchmal über die Kostüme sagen. Dann wird auch das Licht im Saal häufig nicht ausgeschaltet. Und wie oft springen Schauspieler heute von der Bühne, um das Publikum zum Mitspielen zu animieren. Zugegeben sind das Stilmittel, die das Regietheater spätestens seit den 70ern (des 20. Jahrhunderts) in Österreich, der Schweiz und der Bundesrepublik Deutschland kultivierte.

Dennoch gab es eine Schwelle, über die der Desillusionist Brecht, dessen Stammrevier zu dieser Zeit die DDR war, diesseits des Eisernen Vorhangs lange nicht hinüberkam: und die lag in der Frage nach der Verkörperung der Rolle durch den Schauspieler. Trat eine Schauspielerin aus der Gasse, war sie „in der Rolle“. Und blieb in der Rolle. Das heißt, was immer sie tat im Theater, und wenn sie von der Bühne sprang, tat sie als jene Figur, deren Name im Rollenverzeichnis stand. Heute aber ist es das Normalste von der Welt, wenn ein Schauspieler auf offener Bühne einen anderen Hut aufsetzt und sich in eine andere Figur verwandelt. Oder „aus der Rolle heraustritt“, um für einen Augenblick überhaupt keine Figur zu spielen. Und genau darin zeigt sich der Siegeszug des epischen Theaters, das Bert Brecht vor knapp hundert Jahren erfand, und das es ganz gezielt auf jene oben angesprochene Bühnenillusion („Glotzt nicht so romantisch!“) abgesehen hatte. Und ebendieser Siegeszug trägt womöglich nicht zuletzt zur Erhitzung der Gemüter bei. Ich überspringe hier den ideologischen Stellvertreterkrieg zwischen Ost- und Westtheater, der aus feilen aber irreführenden Gründen mit der Dialektik zwei verschiedener ästhetischer Systeme (Brecht und Stanislawski) verbunden wurde. Sogar Großkritiker waren Exponenten des Diskurses, wie der Chefkritiker einer Frankfurter Zeitung, der jahrelang gegen Mitmachtheater, kabarettistenhaftes Geblödel, vorgeführte oder unter Preis verkaufte Charaktere, gegen hässliche Bühnenbilder und dafür, dass das Licht im Saal wieder ausgemacht wird, kämpfte. Er selbst würde vermutlich sagen, er wandte sich dann gegen diese Phänomene, wenn sie auf zu niedrigem Niveau stattfanden. Doch von Zeit zu Zeit legte er auch ausgesprochene Bekenntnisse für ein psychologisch realistisches Theater ab, das ich „Illusionstheater“ nennen würde. Und hatte er nicht recht? Entwickeln Schauspieler nicht besondere Brillanz, wo sie sich nach psychologischen und literarischen Recherchen ganz in Rollen hineinträumen, wo sie ihre ganze körperliche und charakterliche Physis in den Dienst der Rolle stellen und von dieser ununterscheidbar werden dürfen? Ich bin nicht abgeneigt, dem zuzustimmen. Auf der anderen Seite müssen wir gestehen, dass der Zug von eben diesem Illusionstheater weg ein mächtiger ist, dass der Kampf des deutschen Großkritikers länger schon verloren war, als ihm selbst bewusst gewesen sein mag.

1.) Kann das Kino das mit der Illusion heute eindeutig besser. Dadurch hat es 2.) die Standards dessen, was ein Publikum als Illusion wahrnimmt, verschoben. Der Trick mit der Verdunkelung des Saals und der Dramaturgie der Schlüssellochperpektive übt auf uns heute nicht mehr denselben magischen Reiz aus. Und wenn wir in die Theatergeschichte schauen, zeigt sich, dass das Illusionstheater auch nur eine Mode war, die aufgrund technischer Errungenschaften (der Bühnenarchitektur, der Beleuchtungskörper usw.) überhaupt erst möglich wurde, der jedoch Jahrhunderte bzw. Jahrtausende ganz anderer Theaterformen vorausgingen. Wir sprachen schon von William Shakespeare, dessen Protagonisten sich an jeder passenden und unpassenden Stelle an ihr Publikum wenden, um mit diesem das Geschehen auf der Bühne oder allgemeine philosophische Fragen zu besprechen. Die alten Griechen gingen mit den Gegenwartsbezügen, also Anspielungen auf die aktuelle Politik noch weiter. Und Mitmachtheater waren die großen Spiele des Tragödienagons in Athen sowieso: Waren die Bürger der Stadt in Gestalt des Chors doch singend und kommentierend während der ganzen Handlung auf der Bühne mit präsent, wie wir heute noch in jeder Reclamausgabe von Aischylos oder Euripides lesen können.

Man muss all diese Strategien also gar nicht mit dem ideologisch stark behafteten Begriff des epischen Theaters belegen. Zeichenhaftigkeit und Verabredungscharakter des Bühnengeschehens ziehen sich durch die Jahrtausende. Und um auf das Anliegen des Großfeuilletonisten aus Frankfurt zurückzukommen: Besiegelt die beschriebene Entwicklung wirklich den Verfall der Schauspielkunst? Bezeichneten das 19. und (Teile des) 20. Jahrhundert(s) den Gipfel der Theaterkunst? Vielleicht nicht. Wer genau hinschaut, kann sehen, dass Schauspieler*innen heute in der Lage sind, so unterschiedliche Konzepte wie die des psychologischen Spiels nach Stanislawski und Strasberg mit denen eines zeichenhafteren oder aktivistischen Theaters wie bei Brecht oder Boal miteinander zu verbinden und daraus etwas Neues zu erschaffen. Die Schauspielerin, die noch eben Nora war, kann „aus der Rolle aussteigen“, das Gezeigte reflektieren, im nächsten Augenblick ein Lied singen, um dann wieder in das Gefängnis ihrer Ehe mit Torvald Helmer zurückzukehren. Ob sie dieses alles aber tut, um bei den Zuschauer*innen romantische Gefühle zu erzeugen, sie zu belehren, sie zu unterhalten oder sie durch Furcht und Mitleid zu besseren Menschen zu erziehen, das steht wiederum auf einem anderen Blatt.

Weitere Themen

Theaterfest - Viel Lärm um Liebe
SchauspielTeaserSchauspielhaus

Viel Lärm um Liebe

Das Landestheater Linz eröffnet die Spielzeit 2024/2025 mit einem furiosen viertägigen Theaterfest an der Promenade. Unter dem Titel „Viel Lärm um Liebe“ dreht sich dabei nicht nur die Bühne um Shakespeare und seine Zeit. Seien Sie gespannt und feiern Sie mit uns voller Liebe in die neue Spielzeit: mit Waffeln, Zuckerwatte, Shakesbeer und Poesie – mit magischen Fechtkämpfen, dem Elevator Romeo, der Technikshow XXL, DJ Puck mit seiner Kinderdisco wie es euch gefällt und vielem mehr – frei nach dem Motto „Die ganze Promenade ist eine Bühne“. Ganz herzlich heißen wir David Bösch als neuen Schauspieldirektor dabei willkommen!

VielLärmUmLiebeTheaterfest
Der diskrete Charme der Bourgeoisie
SchauspielSchauspielhaus

Die Frau mit den vielen Begabungen

Mit Anna Marboe ist es so: Wenn sie einen Raum betritt, füllt er sich mit positiver Energie. Und sie muss viel davon haben. Denn wenn man mit der 27-Jährigen telefoniert, ist sie meist unterwegs und steckt in irgendeinem Zug auf dem Weg zur nächsten Probe oder zum nächsten Konzert. Und auch ansonsten kann es einem leicht einmal passieren, dass sie verblüffend selbstverständlich an den unterschiedlichsten Orten (gleichzeitig?) auftauchen kann.

PremierenfieberDerdiskreteCharmederBourgeoisie
Fischer Fritz
SchauspielSchauspielhaus

Fischer Fritz wurde beim 41. Heidelberger Stückemarkt mit dem Nachspielpreis ausgezeichnet!

Die 41. Ausgabe des Heidelberger Stückemarkts, eines der renommiertesten Festivals für Gegenwartsdramatik in Deutschland, fand vom 26. April bis 5. Mai 2024 am Heidelberger Theater statt. In diesem Jahr stand Georgien im Fokus als Gastland. Der Stückemarkt bietet eine bedeutende Plattform für innovative Theaterproduktionen und talentierte Künstler:innen. Neben dem Autor:innenpreis sind auch der Jugendstückepreis und der seit 2011 verliehene Nachspielpreis ausgeschrieben, letzterer soll die nachhaltige Förderung neuer Dramatik vorantreiben.

FischerFritzHeidelbergerStückemarkt
Die Physiker Sujet
SchauspielSchauspielhaus

Die Dialektik der Technik

Von Günther Anders stammt der Satz: „In keinem anderen Sinne, als Napoleon es vor 150 Jahren von Politik, und Marx es vor 100 Jahren von der Wirtschaft behauptet hatte, ist die Technik heute unser Schicksal.“ Was der Autor von Die Antiquiertheit des Menschen besorgt auf den Punkt bringt, ist die konzise Schlussfolgerung einer Debatte, die weit vor die Zeit des Kalten Krieges zurückreicht.

PremierenfieberDiePhysiker
Celebration (Florida) Probe
SchauspielSchauspielhaus

Viel Talent in Celebration (Florida)

In der traditionellen Kooperation des Landestheaters mit dem Schauspielstudio der Anton Bruckner Privatuniversität kommt es dieses Jahr zu einer regelrechten Ballung der Talente:
Es beginnt mit dem Stück, Celebration (Florida) von Felix Krakau, das 2022 im Drama Lab der Wiener Wortstätten entstanden ist. Ein Entwurf des Stücks war anonymisiert aus über 100 Einsendungen zur Förderung ausgewählt worden.

PremierenfieberCelebration(Florida)
König Ottokars Glück und Ende, Christian Taubenheim und Helmuth Häusler
SchauspielSchauspielhaus

Schwache starke Männer

„Starke Männer“ sind aus dem politischen Geschehen der Gegenwart nicht wegzudenken, mögen sie nun Donald Trump, Wladimir Putin, Xi Jinping, Viktor Orbán, Recep Tayyip Erdoğan, Jair Bolsonaro oder Rodrigo Duterte heißen. Sie sind Vertreter einer sogenannten disruptiven Politik und als solche erstaunlich erfolgreich. Offenbar treten sie im 21. Jahrhundert gehäuft auf, allerdings gab es Disruptoren und „Starke Männer“ auch in früheren Jahrhunderten.

PremierenfieberKönigOttokar
Das unschuldige Werk
SchauspielSchauspielhaus

Die Stelzhamer-Situation

Das Leben des Franz Stelzhamer führte ihn weit herum, auch außerhalb der Grenzen Oberösterreichs. Geboren 1802 als Kind von Kleinbauern im Innviertel, war er Hauslehrer, Priesteramtsanwärter, Schauspieler und Journalist, ehe er 1837 mit überwältigendem Erfolg sein Buch der Lieder in obderenns’scher Volksmundart publizierte. Ein Verführer und ein schwieriger Charakter hatte er Glück bei den Frauen, brachte ihnen seinerseits aber selten Glück. In der Literatur brach Stelzhamer der Mundart eine Bahn, aber auch dem Antisemitismus. Der bekannte österreichische Dramatiker Thomas Arzt, geboren in Schlierbach, ist ebenfalls ein Spezialist für Mundartlieder. Er beschloss, das Leben Stelzhamers, unter anderem aus der Perspektive seiner Frauen, noch einmal zu erzählen.

PremierenfieberDasUnschuldigeWerk