Vorhang auf für junges Publikum
Theatervermittlung

Offenes Foyer

Die Foyers des Landestheaters Linz verwandeln sich in einen Raum, der für vieles offen ist – für Austausch, Entdeckungen und vor allem für neue Erfahrungen! Regelmäßig bieten wir ein abwechslungsreiches Programm an mit Angeboten für Familien, Kinder, Jugendliche oder Erwachsene.

OffenesFoyerTheatervermittlungSEIDABEI!
Musik Theater Spielclub
Theatervermittlung

Wie wollen wir leben? Eine Zukunftsfrage – auch für Kinder

Wie wollen wir leben? Diese Frage stellt uns das Motto dieser Spielzeit – und lädt uns ein, uns mit ihr auseinanderzusetzen. Es ist eine Frage, die uns dazu bringt, über die Vergangenheit nachzudenken, im Hier und Jetzt zu handeln und Fragen an unsere Zukunft zu stellen. Die Zukunft fasziniert, kann beängstigen, macht neugierig und schenkt Hoffnung.

TheatervermittlungSEIDABEI!Musik-Theater-Spielclub
Die Brüder Löwenherz
TheatervermittlungJunges Theater

Zwischen Angst, Mut und Hoffnung: Ein Blick hinter die Kulissen von „Die Brüder Löwenherz“

Krümel ist krank. So krank, dass er sterben muss. Sein großer Bruder Jonathan weiß das und lindert die Angst, indem er Geschichten erzählt. Von Nangijala – wohin Menschen gehen, die so krank sind wie Krümel und die dort wieder ganz gesund sind und Abenteuer erleben. Doch dann kommt alles etwas anders, denn Jonathan geht vor nach Nangijala. Als Krümel ihm folgt, müssen die Brüder all ihren Mut zusammennehmen, um ihr neues Zuhause, das Heckenrosental, gemeinsam mit seinen Bewohner:innen vor Tengil und seinen Häschern zu retten. Es beginnt ein wildes Abenteuer um Freiheit und Gerechtigkeit, aber vor allem braucht es dazu ganz viel Mut und die Liebe der Brüder zueinander.

Levi R. Kuhr spielt im Stück die Rolle des Krümel. Wir haben mit ihm darüber gesprochen, wie er sich auf seine Rolle vorbereitet hat und was die Figur des Karl (Krümel) Löwenherz für ihn persönlich bedeutet.

InterviewTheatervermittlungDieBrüderLöwenherz
Vorhang auf für junges Publikum
Theatervermittlung

Vorhang auf für junges Publikum

Der 20. März ist ein besonderer Tag, denn an diesem Datum wird der Welttag des Theaters für junges Publikum gefeiert. Wo könnte man diesen Anlass besser feiern als im Theater? Deshalb öffnet das Landestheater Linz wieder seine Türen und lädt junge Theatergäste zu einer besonderen Veranstaltung ein: 100 Kinder im Alter von 7 bis 12 Jahren bekommen die einzigartige Möglichkeit, das Landestheater Linz hautnah zu erleben und mit den Mitarbeiter:innen direkt ins Gespräch zu kommen.

VorhangAufTheatervermittlungSEIDABEI!
Musik-Theater Spielclub
Theatervermittlung

Gemeinsam verschieden, zusammen ans Ziel

Kreativität, Fantasie, Lust am Ausprobieren, Teamarbeit: Das sind nur einige der Zutaten, die notwendig sind, um ein künstlerisches Projekt zu realisieren. Indem sie ein weitaus komplexeres Rezept umsetzten, haben die 14 Kinder im Alter von 7 bis 11 Jahren des Musik-Theater-Spielclubs nicht nur eine Aufführung auf die Bühne gebracht, sondern auch das Stück selbst konzipiert: Sie haben die Charaktere entworfen, die Szenarien geschaffen und die Interaktionen zwischen den Figuren erdacht. Die Texte wurden geschrieben, die Kostüme diskutiert und das Ganze schließlich auf die Bühne gebracht und inszeniert, stets im ständigen Austausch zwischen den Kindern und mir, der Musiktheaterpädagogin.

SEIDABEI!Theatervermittlung
Produktionsklassenprojekt Die Prinzessin auf der Erbse
Theatervermittlung

Von „Die Prinzessin auf der Erbse“ zu „Die Prinzessin auf dem Wassertropfen“

Das Produktionsklassenprojekt ist eines unserer vielen Vermittlungsformate für den schulischen Bereich. Hier haben Schüler:innen die Möglichkeit, den Theaterbesuch zu vertiefen und zu einer Produktion aktiv ein eigenes Projekt zu gestalten. Das kann eine Kunstausstellung, die Entwicklung von Videomaterial oder die Gestaltung einer eigenen Theateraufführung sein. Dies war bei der Klasse 2B der Volksschule 45 in Linz der Fall, die sich mit der Produktion Die Prinzessin auf der Erbse auseinandergesetzt hat. Wie hat sich dieses Projekt entwickelt?

TheatervermittlungSEIDABEI!
Theater und Schule
Theatervermittlung

Theater und Schule

Unsere neue Spielzeit unter dem Motto WIE WILL ICH LEBEN steht in den Startlöchern. 2024/2025 werden insgesamt 39 Neuproduktionen gezeigt. Wir Musik-/Theater- und Tanzvermittler:innen möchten die Schüler:innen und Sie als Pädagog:innen durch dieses vielfältige Programm und Ihr Theatererlebnis begleiten. Angefangen von der Auswahl der Inszenierung über die Vorbereitung bis hin zur Reflexion des Erlebten. In unseren Angeboten setzen wir uns mit Themen, Fragestellungen und ästhetische Mitteln der gezeigten Produktionen auseinander. Wir möchten nicht nur unterschiedliche Perspektiven, sondern auch neue Denk- und Spielräume erschaffen. Durch interaktive Methoden fördern wir vielseitige Austauschmöglichkeiten und ermutigen dazu, die künstlerischen Ausdrucksmittel des Theaters zu entdecken.

SEIDABEI!JungesTheaterTheatervermittlung