Unser Angebot für alle ab 10 Jahren

Vermittlungsangebote rund um unseren Spielplan 2025/26.

TheatervermittlungSEIDABEI!JungesTheater

Theater ist nicht nur zum Zuschauen, sondern auch zum Mitmachen!
Die vielfältigen Angebote der Teams SEI DABEI! und JUNGES THEATER laden Groß und Klein ein, die Welt des Theaters näher zu entdecken sowie selbst aktiv zu werden.

10+

SHREK – DAS MUSICAL
MUSICAL VON JEANINE TESORI UND DAVID LINDSAY-ABAIRE

ab 5. September 2025 | Großer Saal Musiktheater

Der Oger Shrek befreit mit einem redseligen Esel für Lord Farquaad Prinzessin Fiona aus der Höhle eines Drachens. Doch Fiona hat ein Geheimnis, das Farquaad gar nicht, Shrek dafür umso mehr gefällt.

WAS DAS NASHORN SAH, ALS ES AUF DIE ANDERE SEITE DES ZAUNS SCHAUTE
VON JENS RASCHKE

ab 12. Oktober 2025 | Studiobühne Promenade | Kammerspiele

Die Tiere des Zoos haben ein angenehmes Leben. Doch ein Neuankömmling scheint die vermeintliche Harmonie zu stören: Der Bär steckt seine Nase in Angelegenheiten, die ihn nichts angehen.

Jens Raschkes Nashorn beleuchtet als Theater-Fabel menschliches Verhalten im Angesicht von Unrecht und stellt Fragen zu Zivilcourage, Mut und Ignoranz.

MIO, MEIN MIO | BIS 5. SCHULSTUFE
VON ASTRID LINDGREN
FÜR DIE BÜHNE BEARBEITET VON FRIEDERIKE KARIG

ab 16. November 2025 | Kammerspiele

Bosse wird ins Land der Ferne gerufen, wo er sein bisheriges, von lieblosen Adoptiveltern und Armut geprägtes Leben schnell vergisst. Mit seinen neuen Freunden erlebt er fantastische Abenteuer, um das Land vor dem bösen Ritter Kato zu retten.

MADITA (UA)
FAMILIENOPER IN ZWEI TEILEN VON VIKTOR ÅSLUND

ab 6. Dezember 2025 | Großer Saal Musiktheater

Astrid Lindgrens Madita entführt uns in eine Welt voller Abenteuer, Freundschaft und Zusammenhalt – sei es bei einer Begegnung mit einem Gespenst, Flugversuchen mit Regenschirmen oder auf einem märchenhaften Ball.

SCHOOL CONCERT
I. KLANG DES EISES
WERKE U. A. VON CAMILLE SAINT-SAËNS, JEAN SIBELIUS

10. Dezember 2025, 11.00 | Großer Saal Musiktheater

Erleben Sie die faszinierende Klangwelt des Eises – eine Reise durch frostige Landschaften, glitzernde Gletscher und stille Weiten. Sinfonische Werke fangen die Schönheit und das Geheimnis der Kälte ein.

DER FABELHAFTE DIE
VON SERGEJ GÖSSNER

ab 11. Jänner 2026 | Kammerspiele

Ein mysteriöser Wagen rollt auf die Bühne. Das Spielvolk beginnt, seine Geschichten zu erzählen. Vom stärksten Mann der Welt, den Nachbarskindern oder einer Ente namens Klaus. Geschichten von dir und mir. Vom WIR.

WONDERFUL TOWN
MUSICAL VON LEONARD BERNSTEIN U. A.

ab 21. März 2026 | Großer Saal Musiktheater

In den 1930er Jahren kommen zwei Schwestern aus der Provinz ins vibrierende New York. Eine überdrehte Musicalkomödie mit einem jazzig-fetzigen Score von Leonard Bernstein (West Side Story).

SCHOOL CONCERT
II. ERINNERUNGEN
WERKE U. A. VON LUDWIG VAN BEETHOVEN UND MODEST MUSSORGSKY

24. März 2026 | 11.00 | Großer Saal Musiktheater

Musik weckt Erinnerungen: Dieses Konzert nimmt uns mit auf eine musikalische Reise voller Erinnerungen – an Sommer am Meer, blühende Wiesen, Kindheitsabenteuer, Liebe, Freundschaft und magische Nächte.

MUSICAL IN CONCERT
EIN TEELÖFFEL FEENSTAUB
DISNEY‘S MAGIC SONGS

ab 10. Mai 2026 | Großer Saal Musiktheater

Das Linzer Musicalensemble, das Bruckner Orchester und der Kinderchor des Landestheaters präsentieren Songs aus den bekanntesten Disney-Filmen von Schneewittchen bis Die Eiskönigin.

12+

SHAKESPEARE’S DREAM
TANZSTÜCK VON ANDREY KAYDANOVSKIY

ab 20. September 2025 | Großer Saal Musiktheater

Nach dem Erfolg von Dornröschen widmet sich Andrey Kaydanovskiy nun der Kunstfigur William Shakespeare und untersucht mit Witz und Ironie die Morde in seinen Dramen.

COME FROM AWAY – DIE VON WOANDERS (ÖE)
MUSICAL VON IRENE SANKOFF UND DAVID HEIN

ab 15. November 2025 | Großer Saal Musiktheater

Nach den Terrorangriffen auf New York 2001 wurden 7000 Fluggäste auf einen Flughafen in Neufundland umgeleitet. Sie trafen auf ein heldenhaft improvisierendes Dorf, dessen Geschichte rasant und humorvoll erzählt wird.

JUGENDSINFONIEKONZERT
I. THE SOUND OF ICE
WERKE U. A. VON CAMILLE SAINT-SAËNS, JEAN SIBELIUS

9. Dezember 2025, 16.00 | Großer Saal Musiktheater

Das Konzert entführt mit sinfonischen Werken in die faszinierende Klangwelt des Eises und lässt die Schönheit und Geheimnisse frostiger Landschaften, Gletscher und gefrorener Weiten musikalisch aufleben.

AMOR & PSYCHE?
TANZSTÜCK VON JEROEN VERBRUGGEN
MUSIK VON MAURICE RAVEL, CHARLES IVES U. A.

ab 31. Jänner 2026 | Großer Saal Musiktheater

Der belgische Choreograf interpretiert den Mythos von Amor & Psyche neu und stellt Psyches Suche nach Selbstliebe als Voraussetzung für die Liebe zu einer anderen Person in den Mittelpunkt.

JUGENDSINFONIEKONZERT
II. MEMORIES
WERKE U. A. VON LUDWIG VAN BEETHOVEN UND MODEST MUSSORGSKY

23. März 2026, 16.00 | Großer Saal Musiktheater

Das Konzert lädt zu einer musikalischen Reise in die Welt der Erinnerungen ein und weckt mit berührenden Klängen und Sinfonien Erinnerungen an prägende Orte, Kindheitserlebnisse, Liebe, Freundschaft und magische Nächte.

13+

WAS DAS NASHORN SAH, ALS ES AUF DIE ANDERE SEITE DES ZAUNS SCHAUTE
VON JENS RASCHKE

ab 12. Oktober 2025 | Studiobühne Promenade | Kammerspiele

Stellt euch einen Zoo vor. Rundherum leben Menschen. Die einen haben blank polierte Stiefel, die anderen Streifen auf der Kleidung. Die einen sind frei, die anderen gefangen. Im Gedenkjahr 2025 richtet Raschkes Nashorn mit einem umfangreichen Vermittlungsprogramm den Blick auf die Verbrechen des Nationalsozialismus.
Siehe Vermittlungsangebote

DIE BETTLEROPER
THEATERSTÜCK VON SUSANNE LIETZOW UND GILBERT HANDLER NACH JOHN GAY UND JOHANN CHRISTOPH PEPUSCH

ab 5. Dezember 2025 | Schauspielhaus

Die Mär vom Krieg zwischen dem Londoner Bettler-König Peachum und dem Gangsterboss Macheath wird von Susanne Lietzow und Gilbert Handler mit anderem Text und anderer Musik neu erzählt.

DIE MITTE DER WELT (UA)
MUSICAL VON NIKLAS WAGNER UND SARAH TAYLOR ELLIS

ab 24. Jänner 2026 | BlackBox Musiktheater

Der 17-jährige Phil, seine Mutter und seine Schwester leben als Außenseiter in einer Villa am Stadtrand. Phil verliebt sich hoffnungslos in seinen Klassenkameraden Nicholas. Ein Musical übers Anderssein.

JUNGER KLASSIKER – NIBELUNGEN SHORT CUTS
VON FRIEDRICH HEBBEL | FASSUNG VON NELE NEITZKE

ab 16. April 2026 | Kammerspiele

Die bekannte Reihe Junger Klassiker – Short Cuts findet ihre Fortführung. Auf lustvolle Weise wird der Stoff des berühmten Heldenepos auf das Wesentliche, nämlich seine Konfliktherde, reduziert.

DON PASQUALE
KOMISCHE OPER IN DREI AKTEN VON GAETANO DONIZETTI

ab 30. Mai 2026 | Großer Saal Musiktheater

Don Pasquale liebt nichts mehr als sein Geld, aber sein Neffe überrascht ihn, indem er heiraten will (und so womöglich das Geld verprassen wird). Ein Generationenkonflikt in schönster Belcanto-Kunst.

14+

WIENER BLUT
OPERETTE IN DREI AKTEN VON JOHANN STRAUSS

ab 25. Oktober 2025 | Großer Saal Musiktheater

Zwischen Liebe und Politik entspinnt sich in dieser letzten Operette Johann Strauss’ eine spritzige Boulevardkömodie rund um Verwechslungen, große Gefühle und den Nervenkitzel des Neubeginns.

GORMENGHAST
EINE FANTASY-OPER IN DREI AKTEN VON IRMIN SCHMIDT

ab 31. Oktober 2025 | Schauspielhaus

Dieser Klassiker der Fantasyliteratur über den erbitterten Machtkampf im düsteren Schloss Gormenghast erobert die Bühne in einer Mischung aus Oper, Rockmusik und Musical.

TURANDOT
OPER IN DREI AKTEN VON GIACOMO PUCCINI
MIT EINEM FINALE VON LUCIANO BERIO

ab 17. Jänner 2026 | Großer Saal Musiktheater

Die Prinzessin Turandot wendet sich nur dem Mann zu, der ihre drei Rätsel löst. Schafft er es nicht, droht ihm der Tod. Wird Prinz Calaf die drei Rätsel lösen?

GLAUBE LIEBE HOFFNUNG
EIN KLEINER TOTENTANZ VON ÖDÖN VON HORVÁTH

ab 30. Jänner 2026 | Kammerspiele

Glaube, Liebe, Hoffnung sind die drei Prinzipien, mit deren Hilfe Elisabeth versucht, sich im Kampf gegen Arbeitslosigkeit, Inflation und Egoismus über Wasser zu halten.

WOYZECK
DRAMENFRAGMENT VON GEORG BÜCHNER

ab 28. Februar 2026 | Schauspielhaus

Büchners Woyzeck erzählt die Geschichte eines Mörders, der als einfacher Soldat die Kontrolle über sein Leben und sich selbst verlor. David Bösch entwirft ein dystopisches Szenario.

RADIO SARAJEVO
THEATERSTÜCK NACH DEM GLEICHNAMIGEN ROMAN VON TIJAN SILA

ab 20. März 2026 | Kammerspiele

Der Bachmann-Preisträger erzählt von seiner Kindheit und Jugend im belagerten Sarajevo. Von Menschen, denen ihre Menschlichkeit genommen wird, von den Spuren, die der Krieg im Leben jedes Überlebenden hinterlässt.

DIE RÄUBER DER HERZEN
THEATERSTÜCK VON BONN PARK

ab 11. April 2026 | Studiobühne

Bonn Park erzählt Schillers Räuber für die Generation Z neu: Diese Räuber sind freundlicher denn je und bringen die zur Strecke, die sich weigern, in makellosem Zauber zu leben.

PREISTRÄGER-CHOREOGRAFIE HANNOVER 2025
EIN TANZABEND MIT TANZ LINZ

ab 13. Juni 2026 | BlackBox Musiktheater

Ein:e Finalist:in des Internationalen Choreografie- Wettbewerbs Hannover choreografiert ein Tanzstück zum Thema Familie, das Beziehungen und emotionale Verbindungen erforscht.

KOST-PROBE
AUSZÜGE AUS GROSSEN SINFONIEN

24. September, 14. Oktober 2025, 29. April, 18. Juni 2026 | Brucknerhaus

Große Werke der Musikgeschichte kennt man oft aus Konzerten oder von Tonträgern. Doch wenn Chefdirigent Markus Poschner Sinfonien erklärt, ihren Aufbau zeigt und mit Klangbeispielen untermalt, entsteht ein neues Erlebnis und tieferes Werkverständnis.

15+

YOUNG AK CLASSICS
GROSSE WERKE DER MUSIKGESCHICHTE
IN KOOPERATION MIT DER AK OÖ

5. November 2025, 10. Februar, 13. Mai 2026 | Brucknerhaus

Werden Sie im Rahmen der AK-Reihe zur Konzertklasse: Begleiten Sie das Bruckner Orchester Linz vom Probenbeginn bis zum Meet&Greet nach dem Konzert. Ein besonderes Konzerterlebnis für junge Erwachsene.

DER ZERBROCHENE KRUG
OPER IN EINEM AKT VON VIKTOR ULLMANN

DES ESELS SCHATTEN
KOMÖDIE IN SECHS SZENEN VON RICHARD STRAUSS

ab 14. März 2026 | BlackBox Musiktheater

Sind Recht und Gesetz dazu da, die Menschen zu ärgern, oder vielmehr, das Zusammenleben zu ermöglichen? Zwei kurze Opern über absurde Gerichtsprozesse versuchen, diese Frage zu beantworten.

KATJA KABANOWA
OPER IN DREI AKTEN VON LEOŠ JANÁČEK

ab 26. April 2026 | Großer Saal Musiktheater

Die junge Katja will aus ihrem Alltag an der Seite eines langweiligen Ehemanns und einer herrischen Schwiegermutter ausbrechen. So lässt sie sich auf eine Affäre ein – mit tragischen Folgen.

16+

EICHMANN VOR GERICHT
DOKUMENTARTHEATER NACH DEN HISTORISCHEN PROZESSUNTERLAGEN

ab 21. September 2025 | Landesgericht Linz

80 Jahre nach dem Ende des Zweiten Weltkrieges werden Teile des Prozesses gegen Adolf Eichmann im Linzer Landesgericht nachgestellt.

Weitere Themen

Vorhang auf für junges Publikum
Theatervermittlung

Offenes Foyer

Die Foyers des Landestheaters Linz verwandeln sich in einen Raum, der für vieles offen ist – für Austausch, Entdeckungen und vor allem für neue Erfahrungen! Regelmäßig bieten wir ein abwechslungsreiches Programm an mit Angeboten für Familien, Kinder, Jugendliche oder Erwachsene.

TheatervermittlungSEIDABEI!OffenesFoyer
Musik Theater Spielclub
Theatervermittlung

Wie wollen wir leben? Eine Zukunftsfrage – auch für Kinder

Wie wollen wir leben? Diese Frage stellt uns das Motto dieser Spielzeit – und lädt uns ein, uns mit ihr auseinanderzusetzen. Es ist eine Frage, die uns dazu bringt, über die Vergangenheit nachzudenken, im Hier und Jetzt zu handeln und Fragen an unsere Zukunft zu stellen. Die Zukunft fasziniert, kann beängstigen, macht neugierig und schenkt Hoffnung.

TheatervermittlungSEIDABEI!Musik-Theater-Spielclub
Die Brüder Löwenherz
TheatervermittlungJunges Theater

Zwischen Angst, Mut und Hoffnung: Ein Blick hinter die Kulissen von „Die Brüder Löwenherz“

Krümel ist krank. So krank, dass er sterben muss. Sein großer Bruder Jonathan weiß das und lindert die Angst, indem er Geschichten erzählt. Von Nangijala – wohin Menschen gehen, die so krank sind wie Krümel und die dort wieder ganz gesund sind und Abenteuer erleben. Doch dann kommt alles etwas anders, denn Jonathan geht vor nach Nangijala. Als Krümel ihm folgt, müssen die Brüder all ihren Mut zusammennehmen, um ihr neues Zuhause, das Heckenrosental, gemeinsam mit seinen Bewohner:innen vor Tengil und seinen Häschern zu retten. Es beginnt ein wildes Abenteuer um Freiheit und Gerechtigkeit, aber vor allem braucht es dazu ganz viel Mut und die Liebe der Brüder zueinander.

Levi R. Kuhr spielt im Stück die Rolle des Krümel. Wir haben mit ihm darüber gesprochen, wie er sich auf seine Rolle vorbereitet hat und was die Figur des Karl (Krümel) Löwenherz für ihn persönlich bedeutet.

TheatervermittlungDieBrüderLöwenherzInterview
Vorhang auf für junges Publikum
Theatervermittlung

Vorhang auf für junges Publikum

Der 20. März ist ein besonderer Tag, denn an diesem Datum wird der Welttag des Theaters für junges Publikum gefeiert. Wo könnte man diesen Anlass besser feiern als im Theater? Deshalb öffnet das Landestheater Linz wieder seine Türen und lädt junge Theatergäste zu einer besonderen Veranstaltung ein: 100 Kinder im Alter von 7 bis 12 Jahren bekommen die einzigartige Möglichkeit, das Landestheater Linz hautnah zu erleben und mit den Mitarbeiter:innen direkt ins Gespräch zu kommen.

TheatervermittlungSEIDABEI!VorhangAuf
Musik-Theater Spielclub
Theatervermittlung

Gemeinsam verschieden, zusammen ans Ziel

Kreativität, Fantasie, Lust am Ausprobieren, Teamarbeit: Das sind nur einige der Zutaten, die notwendig sind, um ein künstlerisches Projekt zu realisieren. Indem sie ein weitaus komplexeres Rezept umsetzten, haben die 14 Kinder im Alter von 7 bis 11 Jahren des Musik-Theater-Spielclubs nicht nur eine Aufführung auf die Bühne gebracht, sondern auch das Stück selbst konzipiert: Sie haben die Charaktere entworfen, die Szenarien geschaffen und die Interaktionen zwischen den Figuren erdacht. Die Texte wurden geschrieben, die Kostüme diskutiert und das Ganze schließlich auf die Bühne gebracht und inszeniert, stets im ständigen Austausch zwischen den Kindern und mir, der Musiktheaterpädagogin.

TheatervermittlungSEIDABEI!
Produktionsklassenprojekt Die Prinzessin auf der Erbse
Theatervermittlung

Von „Die Prinzessin auf der Erbse“ zu „Die Prinzessin auf dem Wassertropfen“

Das Produktionsklassenprojekt ist eines unserer vielen Vermittlungsformate für den schulischen Bereich. Hier haben Schüler:innen die Möglichkeit, den Theaterbesuch zu vertiefen und zu einer Produktion aktiv ein eigenes Projekt zu gestalten. Das kann eine Kunstausstellung, die Entwicklung von Videomaterial oder die Gestaltung einer eigenen Theateraufführung sein. Dies war bei der Klasse 2B der Volksschule 45 in Linz der Fall, die sich mit der Produktion Die Prinzessin auf der Erbse auseinandergesetzt hat. Wie hat sich dieses Projekt entwickelt?

TheatervermittlungSEIDABEI!