Unser Angebot für alle ab 6 Jahren

Vermittlungsangebote rund um unseren Spielplan 2025/26.

TheatervermittlungSEIDABEI!JungesTheater

Theater ist nicht nur zum Zuschauen, sondern auch zum Mitmachen!
Die vielfältigen Angebote der Teams SEI DABEI! und JUNGES THEATER laden Groß und Klein ein, die Welt des Theaters näher zu entdecken sowie selbst aktiv zu werden.

6+

DER KLEINE PRINZ
VON ANTOINE DE SAINT-EXUPÉRY | FÜR DIE BÜHNE BEARBEITET VON THORSTEN BIHEGUE

ab 5. Oktober 2025 | Studiobühne Promenade

Eine abgestürzte Pilotin trifft mitten in der Wüste auf den kleinen Prinzen. Der erzählt von seiner Reise und stellt dabei Fragen nach Freundschaft, Erwachsenwerden und danach, was es eigentlich heißt, Mensch zu sein.

KIDS CONCERT
FERMATA UND DIE TONBANDE – DAS GROSSE NOTENABENTEUER
WERKE U. A. VON EDWARD GRIEG, ANTONÍN DVOŘÁK UND FRANCIS POULENC

ab 6. November 2025 | Orchestersaal Musiktheater

Die Musikfee Fermata staunt nicht schlecht: Die freche „Tonbande“ klaut die Noten und spielt in einer Höhle ihr eigenes Chaos-Konzert! Mit den Kindern klärt Fermata alle Missverständnisse auf und bringt Bläser und Streicher wieder in Einklang.

MIO, MEIN MIO
VON ASTRID LINDGREN | FÜR DIE BÜHNE BEARBEITET VON FRIEDERIKE KARIG

ab 16. November 2025 | Kammerspiele

Bosse wird ins Land der Ferne gerufen, wo er sein bisheriges, von lieblosen Adoptiveltern und Armut geprägtes Leben schnell vergisst. Mit seinen neuen Freunden erlebt er fantastische Abenteuer, um das Land vor dem bösen Ritter Kato zu retten.

DIE REISE ZUM MITTELPUNKT DES WALDES
VON FINN-OLE HEINRICH

ab 21. Februar 2026 | Unteres Vestibül | Mobil

Ein Wald, den noch niemand erforscht hat. Von Kartografen unberührt und ohne ein einziges Anzeichen von Zivilisation. Ein Entdecker aus der Stadt macht sich auf, eine mystische Kreatur zu suchen. Und wird selbst gefunden…

DICKHÄUTER
VON TINA MÜLLER

ab 22. Februar 2026 | Studiobühne Promenade

In der Primarschule am Tierberg läuft alles wie immer, bis Lou in die Klassengemeinschaft eintritt. Denn Lou ist ein Nashorn. Ein neuer Einfluss, der erstmal eine Herausforderung darstellt…

8+

SHREK – DAS MUSICAL
MUSICAL VON JEANINE TESORI UND DAVID LINDSAY-ABAIRE

ab 5. September 2025 | Großer Saal Musiktheater

Der Oger Shrek befreit mit einem redseligen Esel für Lord Farquaad Prinzessin Fiona aus der Höhle eines Drachens. Doch Fiona hat ein Geheimnis, das Farquaad gar nicht, Shrek dafür umso mehr gefällt.

MADITA (UA)
FAMILIENOPER IN ZWEI TEILEN VON VIKTOR ÅSLUND

ab 6. Dezember 2025 | Großer Saal Musiktheater

Mit Astrid Lindgrens Madita auf die Welt blicken, heißt, eine Welt voller Abenteuer, Freundschaft und Zusammenhalt zu entdecken: Sei es bei der Begegnung mit einem Gespenst, Flugversuchen mit Regenschirmen oder auf einem märchenhaften Ball.

MUSICAL IN CONCERT
EIN TEELÖFFEL FEENSTAUB
DISNEY‘S MAGIC SONGS

ab 10. Mai 2026 | Großer Saal Musiktheater

Das Linzer Musicalensemble, das Bruckner Orchester und der Kinderchor des Landestheaters präsentieren Songs aus den bekanntesten Disney-Filmen von Schneewittchen bis Die Eiskönigin.

9+

SCHOOL CONCERT
I. KLANG DES EISES
WERKE VON U. A. CAMILLE SAINT-SAËNS, JEAN SIBELIUS

10. Dezember 2025, 11.00 | Großer Saal Musiktheater

Erleben Sie die faszinierende Klangwelt des Eises – eine Reise durch frostige Landschaften, glitzernde Gletscher und stille Weiten. Sinfonische Werke fangen die Schönheit und das Geheimnis der Kälte ein.

DER FABELHAFTE DIE
VON SERGEJ GÖSSNER

ab 11. Jänner 2026 | Kammerspiele

Ein mysteriöser Wagen rollt auf die Bühne. Das Spielvolk beginnt, seine Geschichten zu erzählen. Vom stärksten Mann der Welt, den Nachbarskindern oder einer Ente namens Klaus. Geschichten von dir und mir. Vom WIR.

SCHOOL CONCERT
II. ERINNERUNGEN
WERKE U. A. VON LUDWIG VAN BEETHOVEN UND MODEST MUSSORGSKY

24. März 2026, 11.00 | Großer Saal Musiktheater

Musik weckt Erinnerungen: Dieses Konzert nimmt uns mit auf eine musikalische Reise voller Erinnerungen – an Sommer am Meer, blühende Wiesen, Kindheitsabenteuer, Liebe, Freundschaft und magische Nächte.

10+

WAS DAS NASHORN SAH, ALS ES AUF DIE ANDERE SEITE DES ZAUNS SCHAUTE
VON JENS RASCHKE

ab 12. Oktober 2025
Studiobühne Promenade | Kammerspiele

Die Tiere des Zoos haben ein angenehmes Leben. Doch ein Neuankömmling scheint die vermeintliche Harmonie zu stören: Der Bär steckt seine Nase in Angelegenheiten, die ihn nichts angehen.

Jens Raschkes Nashorn beleuchtet als Theater-Fabel menschliches Verhalten im Angesicht von Unrecht und stellt Fragen zu Zivilcourage, Mut und Ignoranz.

WONDERFUL TOWN
MUSICAL VON LEONARD BERNSTEIN U. A.

ab 21. März 2026 | Großer Saal Musiktheater

In den 1930er Jahren kommen zwei Schwestern aus der Provinz ins vibrierende New York. Eine überdrehte Musicalkomödie mit einem jazzig-fetzigen Score von Leonard Bernstein (West Side Story).

Weitere Themen

Vorhang auf für junges Publikum
Theatervermittlung

Offenes Foyer

Die Foyers des Landestheaters Linz verwandeln sich in einen Raum, der für vieles offen ist – für Austausch, Entdeckungen und vor allem für neue Erfahrungen! Regelmäßig bieten wir ein abwechslungsreiches Programm an mit Angeboten für Familien, Kinder, Jugendliche oder Erwachsene.

TheatervermittlungSEIDABEI!OffenesFoyer
Musik Theater Spielclub
Theatervermittlung

Wie wollen wir leben? Eine Zukunftsfrage – auch für Kinder

Wie wollen wir leben? Diese Frage stellt uns das Motto dieser Spielzeit – und lädt uns ein, uns mit ihr auseinanderzusetzen. Es ist eine Frage, die uns dazu bringt, über die Vergangenheit nachzudenken, im Hier und Jetzt zu handeln und Fragen an unsere Zukunft zu stellen. Die Zukunft fasziniert, kann beängstigen, macht neugierig und schenkt Hoffnung.

TheatervermittlungSEIDABEI!Musik-Theater-Spielclub
Die Brüder Löwenherz
TheatervermittlungJunges Theater

Zwischen Angst, Mut und Hoffnung: Ein Blick hinter die Kulissen von „Die Brüder Löwenherz“

Krümel ist krank. So krank, dass er sterben muss. Sein großer Bruder Jonathan weiß das und lindert die Angst, indem er Geschichten erzählt. Von Nangijala – wohin Menschen gehen, die so krank sind wie Krümel und die dort wieder ganz gesund sind und Abenteuer erleben. Doch dann kommt alles etwas anders, denn Jonathan geht vor nach Nangijala. Als Krümel ihm folgt, müssen die Brüder all ihren Mut zusammennehmen, um ihr neues Zuhause, das Heckenrosental, gemeinsam mit seinen Bewohner:innen vor Tengil und seinen Häschern zu retten. Es beginnt ein wildes Abenteuer um Freiheit und Gerechtigkeit, aber vor allem braucht es dazu ganz viel Mut und die Liebe der Brüder zueinander.

Levi R. Kuhr spielt im Stück die Rolle des Krümel. Wir haben mit ihm darüber gesprochen, wie er sich auf seine Rolle vorbereitet hat und was die Figur des Karl (Krümel) Löwenherz für ihn persönlich bedeutet.

InterviewTheatervermittlungDieBrüderLöwenherz
Vorhang auf für junges Publikum
Theatervermittlung

Vorhang auf für junges Publikum

Der 20. März ist ein besonderer Tag, denn an diesem Datum wird der Welttag des Theaters für junges Publikum gefeiert. Wo könnte man diesen Anlass besser feiern als im Theater? Deshalb öffnet das Landestheater Linz wieder seine Türen und lädt junge Theatergäste zu einer besonderen Veranstaltung ein: 100 Kinder im Alter von 7 bis 12 Jahren bekommen die einzigartige Möglichkeit, das Landestheater Linz hautnah zu erleben und mit den Mitarbeiter:innen direkt ins Gespräch zu kommen.

VorhangAufTheatervermittlungSEIDABEI!
Musik-Theater Spielclub
Theatervermittlung

Gemeinsam verschieden, zusammen ans Ziel

Kreativität, Fantasie, Lust am Ausprobieren, Teamarbeit: Das sind nur einige der Zutaten, die notwendig sind, um ein künstlerisches Projekt zu realisieren. Indem sie ein weitaus komplexeres Rezept umsetzten, haben die 14 Kinder im Alter von 7 bis 11 Jahren des Musik-Theater-Spielclubs nicht nur eine Aufführung auf die Bühne gebracht, sondern auch das Stück selbst konzipiert: Sie haben die Charaktere entworfen, die Szenarien geschaffen und die Interaktionen zwischen den Figuren erdacht. Die Texte wurden geschrieben, die Kostüme diskutiert und das Ganze schließlich auf die Bühne gebracht und inszeniert, stets im ständigen Austausch zwischen den Kindern und mir, der Musiktheaterpädagogin.

TheatervermittlungSEIDABEI!
Produktionsklassenprojekt Die Prinzessin auf der Erbse
Theatervermittlung

Von „Die Prinzessin auf der Erbse“ zu „Die Prinzessin auf dem Wassertropfen“

Das Produktionsklassenprojekt ist eines unserer vielen Vermittlungsformate für den schulischen Bereich. Hier haben Schüler:innen die Möglichkeit, den Theaterbesuch zu vertiefen und zu einer Produktion aktiv ein eigenes Projekt zu gestalten. Das kann eine Kunstausstellung, die Entwicklung von Videomaterial oder die Gestaltung einer eigenen Theateraufführung sein. Dies war bei der Klasse 2B der Volksschule 45 in Linz der Fall, die sich mit der Produktion Die Prinzessin auf der Erbse auseinandergesetzt hat. Wie hat sich dieses Projekt entwickelt?

TheatervermittlungSEIDABEI!